Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Unser Hund verbringt die meiste Zeit mit mir, bekommt sein Futter von mir etcpp. Wenn mein Freund nach Hause kommt, ist die Aufregung immer ganz groß, es wird gehüpft und gesprungen (auch an ihm hoch). Wenn mein Freund auf dem Sessel oder auf dem Sofa sitzt, hüpft Hund immer dazu. Auch wenn die beiden alleine auf einen Spaziergang aufbrechen wollen, ist Lacky immer ganz aus dem Häuschen.
Wenn ich hingegen nicht da bin und wieder heim komme, schaut Hund zwar, aber springt und hüpft nicht (insbesondere auch nicht an mir hoch). Wenn ich am Sessel oder auf dem Sofa sitze, kommt er zwar, aber springt nicht einfach neben mich, sondern wartet auf eine Aufforderung/Erlaubnis meinerseits. Auch wenn ich mit ihm alleine spaziergen gehen will, ist die Aufregung nicht so groß.Mich würde mal interessieren, warum unser Hundi so unterschiedlich bei mir und meinem Freund reagiert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI*
Dort wird jeder fündig!-
-
Unser Hund verbringt die meiste Zeit mit mir,
Meist liegt die Antwort darin.
Die meiste Zeit bei Person A = langweilig (ist jetzt nicht negativ gemeint. Also bitte, bitte nicht persönlich nehmen).
Person B ist nicht so oft, zu lange mit dem Hund zusammen = spannender.
Mach Dir mal ruhig rar.
Ignoriere den Hund einfach mal.
Das ist jetzt nicht in Form als Strafe gemeint, sondern mit Deinem Tun verbunden. Gehe Deinen (hundelosen) Hobbies nach, mach den Haushalt, und was weiß ich sonst noch.
Dann wirst Du meist auch wieder für den Hund spannender.Schönen Gruß
SheltiePower -
@Yogilein: Ist bei uns ähnlich. Irgendwo las ich mal 'Man ist halt wie die Mama, immer da. Selbstverständlich'.
So wird's vermutlich sein. Zudem albert mein Freund mehr mit unserer Hündin herum - spielt wilder... ich bin da oftmals nicht so 'locker'. Und Rumalbern bringt natürlich Spaß...:)
-
Unser Hund verbringt die meiste Zeit mit mir, bekommt sein Futter von mir etcpp. Wenn mein Freund nach Hause kommt, ist die Aufregung immer ganz groß, es wird gehüpft und gesprungen (auch an ihm hoch). Wenn mein Freund auf dem Sessel oder auf dem Sofa sitzt, hüpft Hund immer dazu. Auch wenn die beiden alleine auf einen Spaziergang aufbrechen wollen, ist Lacky immer ganz aus dem Häuschen.
Wenn ich hingegen nicht da bin und wieder heim komme, schaut Hund zwar, aber springt und hüpft nicht (insbesondere auch nicht an mir hoch). Wenn ich am Sessel oder auf dem Sofa sitze, kommt er zwar, aber springt nicht einfach neben mich, sondern wartet auf eine Aufforderung/Erlaubnis meinerseits. Auch wenn ich mit ihm alleine spaziergen gehen will, ist die Aufregung nicht so groß.Mich würde mal interessieren, warum unser Hundi so unterschiedlich bei mir und meinem Freund reagiert.
@Yogilein: Ist bei uns ähnlich. Irgendwo las ich mal 'Man ist halt wie die Mama, immer da. Selbstverständlich'.
So wird's vermutlich sein. Zudem albert mein Freund mehr mit unserer Hündin herum - spielt wilder... ich bin da oftmals nicht so 'locker'. Und Rumalbern bringt natürlich Spaß...:)
Das ist bei uns auch so, dafür hört meine Hündin auf MICH, bei meinem Mann überlegt sie erstmal ob sie gerade Sprechstunde hat oder nicht.
-
Zudem albert mein Freund mehr mit unserer Hündin herum - spielt wilder... ich bin da oftmals nicht so 'locker'.
Ja, vielleicht reagiert sie auf ihn deshalb auch wilder, aufgedrehter. Was ja nicht heißt, daß sie ihn mehr mag. Hunde richten sich ja ein. Emma weiß z.B. ich hasse Hinterhergetrottel in der Wohnung, wenn ich was mache, weils mich nervös macht, da trottelt sie mir nie nach. Meine Mutter liebt es, eien Nachziehente zu haben, da dackelt ihr Emma überall hinterher
-
-
Nachziehente, Klasse
-
Je nachdem was die Leine für ein Material ist. Leder oder Biothane kann man doch einen neuen Karabiner vom Schuster einnähen lassen oder ? Müsste auch mit Stoff gehen denke ich .
es ist meine absolute Lieblings-Schäferleine
-
Die sind doch geflochten oder ?
vielleicht hilft das Video hier ?Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
das ist mir am Dienstag auch passiert.
Ich hoffe mal mit dir auf hilfreiche Antworten
und was soll das bringen? je nach Leine lässt der sich doch gar nicht einbauen
Bei Lederleine würde ich es beimSchuster probieren, bei Schäferleine eine Nähstube. Ansonsten beim Hersteller anfragen ob es eine Möglichkeit gibt einen neuen Karabiner einzusetzen und von dort auf Tipps hoffen.
-
Ist sicher keine wirkliche Hilfe, aber mit Fingernägeln kann man den Karabiner trotzdem öffnen.
Einfach da, wo sie zusammengeht, reindrücken, in den Halsbandring/Geschirrring und wieder loslassen. Mit ein bisschen Übung geh das total schnell. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!