Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
Ja, für diese Benutzergruppe musst du dich frei schalten lassen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Als Windhundehalter setzt man einfach andere Maßstäbe (z.B. Hundi mag kein "Sitz" machen, weil der Boden nass ist? Na, dann macht er eben "Steh", obwohl man das Kommando "Sitz" gegeben hat)
Das mache ich auch so, wenn mir ein Kommando nicht wichtig ist (dann gebe ich es meist gar nicht erst). Aber Rückruf z.B. ist mir wichtig für den Freilauf, da kann ich kein Trödeln und keinen Eigensinn gebrauchen. Ich sehe das (für mich) aber eben auch nicht so locker wie die Leute, die ihre Hunde alleine spazierengehen lassen. Oder auch wie die Halter von Freigängerkatzen. Muss aber jeder selbst wissen.
Die Whippetbesitzer, die ich kenne, haben kein Problem damit, wenn ihr(e) Hund(e) mit anderen Hunden (egal ob das Windhunde sind oder nicht) spielen. Bei unserem "Windhundegassi" sind auch diverse Nicht-Windhunde dabei - Jins Lieblingsspielekumpel ist dort ein Malamutejunghund.
Ich höre von Whippetfrauchen immer, der könnte sich die Beine brechen oder was auch immer. Eine nahm sogar mal ihren Hund auf den Arm, damit er nicht mit meinem spielt, obwohl die beiden sich sympathisch fanden (und im Zweifel ein Whippet eh schneller wäre).
-
sicher, dass es sich dabei um Whippets und nicht um italienische Windspiele gehandelt hat? Whippets sind idR ziemlich robust und bei ihrer Spielweise sind die meisten Halter recht froh, wenn der Spielpartner mind. genauso groß ist wie sie - der Schuss Terrierblut in ihren Ahnen lässt sich eben nicht verleugnen.
Aber Rückruf z.B. ist mir wichtig für den Freilauf, da kann ich kein Trödeln und keinen Eigensinn gebrauchen.
Bei Windhunden darf man das eben nicht immer so eng sehen
Daher wählen verantwortungsbewusste Windhundehalter ihre Freilaufgebiete genau, damit kein anderes Lebewesen zu schaden kommt.lg
-
@Labbijenny ja, die Gruppe Dies&Das
LG Anna
-
Sagt mal, gibt es bei den Malinois auch die Farbe "blau"? Auf einer FB Hundeseite hat jemand ein Foto von seinem Welpen gepostet mit dem Vermerk: "Das ist eine blaue Malinoi-Dame"...
-
-
@Korki Ja die gibt's. Dabei ist die Schnute, die sonst schwarz ist, eher "bläulich" und ich glaube die sind insgesamt etwas dunkler, sind aber eher selten.
-
@Korki Ja die gibt's. Dabei ist die Schnute, die sonst schwarz ist, eher "bläulich" und ich glaube die sind insgesamt etwas dunkler, sind aber eher selten.
Danke, das wusste ich nicht
-
Ich habe mal eine doofe Frage zum Hundeverhalten.
Folgende Situation:Wenn Buh lustig drauf ist, dann kommt es öfters vor, dass sie zu Wolfram geht, sich mit den Vorderbeinen an ihn stellt (egal ob er dabei liegt, steht oder sitzt) und auf ihm herum"buddelt".
Das kommt schon seit letzten Sommer mal mehr, mal weniger oft vor.
Ich will mich auch nicht beschweren, das was sie so an Unterwolle beim Wompel rausholt, ist der Wahnsinn, da müsste ich stundenlang bürsten
Aber ich wunder mich auch ein wenig, sowas habe ich bisher noch an keinem anderen Hund beobachtet und Buh macht es auch ausschließlich bei Wolfram, bei den Anderen hier sonst nicht (wobei sie mit dem Wompelchen auch immer besonders viel und wild spielt).
Vorwiegend macht sie es auch, wenn sie in Spiellaune ist. Spielt dann aber normalerweise gar nicht mit ihm, sondern "bürstet" einfach begeistert vor sich hin. Hat schon fast was von sich lausenden Affen, wenn man es so beobachtet
Wolfram reagiert da übrigens quasi gar nicht drauf. Liegt/sitzt/steht einfach genauso weiter herum und guckt höchstens mal doof. Im Zweifelsfall geht er irgendwann weg und gut ist.Habt ihr sowas schonmal bei einem Hund beobachtet?
Hab ich mich geirrt und in dem Hund steckt doch nicht zum Großteil "Katze", sondern eher "Affe"? -
Ich denke, das soll eine Spielaufforderung sein, da er wahrscheinlich nicht reagiert, wenn sie ihn ohne Körperkontakt auffordert.
-
Ich denke, das soll eine Spielaufforderung sein, da er wahrscheinlich nicht reagiert, wenn sie ihn ohne Körperkontakt auffordert.
Danke für deine Idee!
Ich habe ganz vergessen zu schreiben, dass ich bisher noch nie gesehen habe, dass sie ihn davor irgendwie zum Spielen auffordert.
Sie ist zwar eindeutig "lustig" drauf, aber kommt völlig normal angehüpft und "bürstet" direkt los
Wenn sie ihn sonst (anders) zum Spielen auffordert, springt er eigentlich immer drauf an. Deshalb würde es mich wundern, wenn sie das erfolgreiche Auffordern gegen diese Bürstaktionen ersetzt, wenn sie wirklich wollen würde, dass er mitspielt? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!