Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Wo ist im Tierschutzgesetzt festgelegt, wie lange man einen Welpen während der Nacht in einer Box schlafen lassen darf?
Ich lass mich ungern als Tierquäler bezeichnen und finde auch keine Belege, dass ich mich strafbar gemacht hab. Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd.
Bitte um Hilfe. Ist ernst gemeint und nicht provokant. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wo ist im Tierschutzgesetzt festgelegt, wie lange man einen Welpen während der Nacht in einer Box schlafen lassen darf?
Ich lass mich ungern als Tierquäler bezeichnen und finde auch keine Belege, dass ich mich strafbar gemacht hab. Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd.
Bitte um Hilfe. Ist ernst gemeint und nicht provokant.Ich glaube, dass das nicht auf die Box bezogen war, sondern darauf, dass der Welpe mit 7 Wochen geholt wurde.
-
Achso. Nicht geholt, sie hatte keine Lust mehr auf Welpenchaos und hat sie deshalb schon so früh gebracht. Was hätte ich machen sollen, wenn vier Welpenäugleich mich ankucken?
-
Was hätte ich machen sollen, wenn vier Welpenäugleich mich ankucken?
Mitnehmen!
-
Sie stand vor meiner Tür und hat sie "abgegeben". Zwei kleine Wutzel, von denen ich einen haben wollte und bezahlt hatte (die Impfungen). Dass Rita dann noch eingezogen ist, lag an ihren wundervollen Ohren <3 Tja, so kam ich zu zwei Welpen.
Was mich aber beruhigt ist, dass ich offenbar doch nicht gegen ein Gesetz verstosse, wenn ich meinen Welpen in einer Box pennen lasse. Puh. Nichts wäre mir fremder als Menschen zu einer Straftat aufzurufen.
-
-
Ich hab direkt noch eine Frage
Wenn ich etwas gebraucht kaufe, die 14-tägige Rückgabefrist ohne Angabe von Gründen verstrichen ist (genauer gesagt wurde das Teil vor 6,5 Wochen gekauft), jetzt das Teil, zwar nicht kaputt, aber so nicht nutzbar ist, gibt es eine Möglichkeit das trotzdem zurück zu geben und das Geld wieder zu bekommen, oder kann der Händler unendlich reparieren? -
Ich hab direkt noch eine Frage
Wenn ich etwas gebraucht kaufe, die 14-tägige Rückgabefrist ohne Angabe von Gründen verstrichen ist (genauer gesagt wurde das Teil vor 6,5 Wochen gekauft), jetzt das Teil, zwar nicht kaputt, aber so nicht nutzbar ist, gibt es eine Möglichkeit das trotzdem zurück zu geben und das Geld wieder zu bekommen, oder kann der Händler unendlich reparieren?Ich dachte mal gelernt zu haben, dass es eine Begrenzung der Reparatur-Versuche gibt.
Ich glaube, bis zu drei oder viermal darf der Hersteller versuchen zu reparieren, danach muss er ersetzen - wobei er dann auch mit einem neuen Artikel ersetzen kann, glaube ich ...Aber ich würde an Deiner Stelle in dem Fall einfach fragen.
Bei meinem Handy war es z.B. so, dass die Telekom nicht in ein neues Gerät tauschen wollte (war ne riesen Diskussion, ob nun der Fehler Soft- oder Hardwareseitig war usw.) - als ich direkt beim Hersteller nachgefragt hab wurde anstandslos getauscht.Bei meinem Ruffwear Webmaster bekomme ich nun nach 6 Monaten ein nigel-nagel-neues, hätte mir aber auch das Geld zurück erstatten lassen können.
Also: am Besten direkt nachfragen, erst beim Händler dann beim Hersteller :)
-
Ach
so einfach ist es leider nicht. Wir haben einen gebrauchten Herd bei einem Händler gekauft, als Geschenk für meine Eltern zu Weihnachten, die den nur selten nutzen, aber dennoch einen brauchten. Wir haben ein Jahr Garantie, deswegen fühlte ich mich sicher (Männe hat gleich gesagt, lass da die Finger von
)
Gestern Abend waren wir zu Besuch bei meinen Eltern und Mutter wollte Hähnchen machen. Mit offener Terrassentür, Küche trotzdem total verqualmt, ein Gestank, als würde Gift freigesetzt, unerträglich
Da sagt sie mir, das wäre ja noch nichts im Vergleich zu den ersten drei Malen, wo sie den Ofen angestellt hätte (da gab es Pizza, etwas im Römertopf (geschlossen), Kartoffelspalten). Sprich, der Ofen war jetzt 4 Mal in Gebrauch.Ich dachte ich spinne, sowas ekelhaftes und zudem war der Ofenboden voll mit irgendeinem Siff, als hätte man den seit 1 Jahr nicht mehr geputzt und jeden Tag was öliges was spritzt, drin gemacht .
Der Händler meinte, das käme von dem Reinigungsmittel das sie benutzt hätten, welches er uns aber nicht verraten würde. Für uns sieht das eher so aus, als wäre der Ofen gar nicht gereinigt sondern dieser Siff einfach überlackiert worden, denn wo soll der so plötzlich her kommen?
Ich fürchte, ich hab da wieder mal Mist gebautUnd jetzt zig mal hin und her fahren, damit er wieder versuchen kann, das Dingen zu reparieren, ist mit nem Ofen ja auch nicht so einfach, mennnoooo
Ich danke Dir aber trotzdem für Dein Feedback
-
Händler anrufen, der soll gefälligst seinen Allerwertesten zu Euch ins Haus bewegen, und das Ding von dem Schmodder befreien. Wenn er schon zugibt, das könnte sein Reinigungsmittel sein, was den Qualm verursacht.
-
ich werds probieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!