Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Der Hoden ist schon vor 2 Jahren rausgekommen ;)
    Ich habe nur keine Ahnung wie alt mein Hund ist (wahrscheinlich 6-8, aber von 4-10 ist laut TÄ alles möglich) und dementsprechend habe ich keine Ahnung wielange der Hoden u.U. Zeit hatte sich böse zu entwickeln und ggf zu streuen.

    Ich werde auf jeden Fall mal beim nächsten Tierarzt Besuch nachfragen was unsere TÄ dazu sagt.

  • @BlueDreams
    kann ein TA das Alter nicht an den Zähnen erkennen :ops: ?
    Eine solche Spanne??? Wie um alles in der Welt wird denn bei allen anderen Hunden unbekannter Herkunft das Alter festgestellt??


    *neugierigfrag* wie lange hast du denn deine Fellnase schon?

    Also an alles Spezialisten: WIE ERMITTELE ICH DAS ALTER EINES HUNDES (und wehe einer antwortet, dass man in den Impfpass schauen soll :mute: )

    Also beim Pferd schaut man definitiv die Zähne an

  • Der Hoden ist schon vor 2 Jahren rausgekommen

    GsD. Mir wurde damals durch den Pathologen gesagt, daß die liegengebliebenen Hoden selten streuen. Es sind übrigens hormonproduzierende Tumore. Das hab ich damals gemerkt: sämtlich Rüden hingen an meinem Hund dran wie an einer läufigen Hündin. Wir hatten dadurch mehr als einmal Beissereien.

    Sei froh, das es operiert wurde. Du könntest gelegentlich ein großes Blutbild machen lassen.

  • @BlueDreams
    kann ein TA das Alter nicht an den Zähnen erkennen :ops: ?
    Eine solche Spanne??? Wie um alles in der Welt wird denn bei allen anderen Hunden unbekannter Herkunft das Alter festgestellt??


    *neugierigfrag* wie lange hast du denn deine Fellnase schon?

    Also an alles Spezialisten: WIE ERMITTELE ICH DAS ALTER EINES HUNDES (und wehe einer antwortet, dass man in den Impfpass schauen soll :mute: )

    Also beim Pferd schaut man definitiv die Zähne an

    Das Alter eines Hundes kann man nicht oder nur sehr aufwendig bestimmen - ich glaube es gibt Dissertationen über die Altersbestimmung durch Messung der Knochendichte.
    Über die Zähne ist beim Hund allenfalls eine sehr grobe Schätzung möglich. Solche klassischen Altersabnutzungen wie beim Pferd gibt es beim Hund nicht. Die Abnutzung ist sehr von der Beanspruchung abhängig (Steine tragen, Stangen beißen, Tennisball spielen oder eben nicht) Zahnbelag und Zahstein hat sehr hohe individuelle Unterschiede.
    Eine Alterschätzung erfolgt beim ausgewachsenen Hund immer anhand der Zähne, der Muskulatur, der Bewegung, der Augen... und man kann da ohne Probleme mal eben 5 Jahre daneben liegen.

    Das Alter von Tierschutzhunden ist ganz oft völlig geraten!

  • Danke @Cherubina , du hast super erklärt was mir die Tierärzte bzgl Altersschätzung durch die Zähne gesagt haben.
    @Labbijenny er ist seit 2 Jahren bei mir. War da also 2-8 Jahre alt. Wahrscheinlich eher 4-6, aber 2-8 ist auch durchaus realistisch.


    Das TH hat ihn damals auf 4 Jahre geschätzt, ich bin mir aber recht sicher, dass die ihn jünger gemacht haben als er ist.

    Das TH ist im Ausland mit vielen wirklich lieben Tierschützern, aber jeder vermittelte Hund schafft eben Platz für den nächsten. Da geht es eher um eine schnellstmögliche Vermittlung und ein (angeblich) 4 Jähriger Hund hat nunmal viel bessere Vermittlungschancen als ein 6-8 Jähriger.

    Ich gehe also eher davon aus dass er damals schon mindestens 5-6 Jahre alt war, evtl sogar noch älter.
    Vielleicht war das Tierheim aber auch ehrlich oder hat sich sogar nach oben hin verschätzt - man weiß es eben nicht.

    Die österreichischen Tierärzte haben je nach Tierarzt recht unterschiedliche Schätzungen abgegeben (2-6 Jahre/4-9Jahre), aber alle waren sich einig, dass es bei ihm extrem schwer zu schätzen ist. Man weiß ja nicht, ob er bei den Vorbesitzern eher vergleichsweise zahnschonendes TroFu oder fast nur Knochen zum abnagen bekommen hat.

  • Noch eine blöde Frage :roll:
    Wie kann ich denn Schweinebauch, Kasslernacken und Mettenden garen, also solo meine ich.
    Ich hab noch vom letzten Mal Grünkohl zubereiten soviel eingefroren, das wollte ich diese Woche mal auftauen. Das Fleisch hab ich letztes WE schon gekauft und erstmal eingefroren. Den Grünkohl hatte ich ja aber schon zubereitet, sprich, er muss jetzt nur noch erwärmt werden. In der Zeit krieg ich aber das Fleisch nicht gar, wenn ich das mit reinlege. Und nu :???:
    Einfach in Brühe kochen? Kommt mir so ..... merkwürdig vor. Mir kommen grad weiter keine Ideen :/

    Wie kann denn der Grünkohl fertig sein wenn die Wurst nicht drin gegart wurde?
    Bei Kassler ist es nicht so wichtig, aber Mettenden gehören doch in den Kohl, schön angestochen damit alles gut durchziehen kann.
    (Okay, Mettenden, ihr seit alle keine echten Grünkohler. ;) Ich esse hier im Exil keinen Grünkohl, weils hier auch nur Mettenden gibt und keiner weiß was ne richtige Bregenwurst ist. *schnief*)

    Generell machts dem Grünkohl aber nix wenn du den nochmal aufn Herd stellst und die Wurst drin garen lässt.
    Und nun hab ich Hunger. Und keine Bregenwurst. Ich muss unbedingt gucken wann wir das nächstemal in die Heimat fahren und dann beim Schlachter vorbestellen.

  • @Aoleon ich hab im Dezember Grünkohl gemacht. Und weil das immer so ne mega Arbeit ist, hab ich direkt 5 Beutel zubereitet, alles zusammen mit Bauch, Kassler und Mettenden (bzw. im Dezember gab's noch Kohlwurst, jetzt leider nicht mehr, daher die Mettenden :D ) aufgesetzt.
    Wir haben zwei Tage davon gegessen, Fleisch und Wurst waren dann weg, Grünkohl noch in Mengen übrig, daher eingefroren :smile:
    Und nu brauch ich ja wieder Fleisch dazu, welches noch komplett garen muss, während der Grünkohl ja nur nochmal erwärmt werden muss.
    Ich hoffe, ich konnte es erklären, am Handy ist schreiben blöd, bin schon im Bett :sleep:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!