Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Dann tippe ich mal auf beides in Kombination, die Bellerei geht eigentlich immer erst los, wenn der andere eine gewisse Distanz unterschreitet. Der Vorfall neulich eskalierte auch erst, als die Dame mit dem DSH etwa vier bis fünf Meter entfernt war und wir keinen Platz hatten um auszuweichen.
Gestern abend kam uns jemand mit einem kleinen Wuschel entgegen, kein Platz zum Ausweichen, der hat, als ich ihn vorgewarnt habe, seinen Hund einfach auf den Arm genommen und ist an uns vorbeigegangen, da hielt sich die Pöbelei in Grenzen. Ich fand das übrigens sehr nett von dem Mann, es ist mir nämlich immer reichlich peinlich, wenn Charlie so loslegt... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI*
Dort wird jeder fündig!-
-
benutz mal die Suche und such nach "Zeigen und Benennen", das ist eine sehr gute Trainingsmethode für eine Leinenaggression.
Bei manchen Hunden kann man auch über Verbieten und Blocken arbeiten, aber man kann es damit u.U. auch schlimmer machen, daher würde ich das nur anwenden, wenn ein Hund das Verhalten gerade erst entdeckt hat und noch ausprobiert.lg
-
Wie beschäftigt man eigentlich einen Mops (oder anderen brachycephalen Hund) artgerecht? Und ist das überhaupt möglich?
Eigentlich gehört nach meinem Verständnis viel Bewegung dazu, aber dabei ersticken Möpse ja
Also jede Menge Kopf- und Nasenarbeit? Machen die das gerne? -
Wie beschäftigt man eigentlich einen Mops (oder anderen brachycephalen Hund) artgerecht? Und ist das überhaupt möglich?
Eigentlich gehört nach meinem Verständnis viel Bewegung dazu, aber dabei ersticken Möpse ja
Also jede Menge Kopf- und Nasenarbeit? Machen die das gerne?Die brachycephalen Hunde, die ich kenne, werden nicht weiter beschäftigt...
Die gehen so lange spazieren, wie sie eben können, und das war's. Bei den netten Besitzern, die sich der Problematik bewusst sind, wird auf möglichst abwechslungsreiches Spaziergebiet geachtet, bei den weniger netten wird sich darüber gefreut, dass der Hund ja so "unkompliziert" ist, weil er gar nicht so lange laufen will.
-
Möpse sind weder fürs Rennen, noch für die Nasenarbeit gezüchtet. Sie sind gezüchtet als Begleithunde. Und viele Möpse kommen damit auch gut klar, nicht spezifisch ausgelastet zu werden.
Und nicht alle Möpse ersticken wenn sie rennen.
-
-
@pardalisa genau so kenne ich das leider auch
deshalb frag ich. Tricksen und Suchen Möpse gerne?
-
Klar. Warum sollten sie nicht? :)
-
hmmm... also ich würde das nicht so entspannt sehen...wenn der Druck so schnell abfällt, kann das m.E. auch auf ein Leck hindeuten.
Kontrollieren ob irgendwo eine Wand feucht ist...
Ich würde mal googeln und mich schlau machen wie bei deiner Anlage Wasser nachgefüllt wird.
Wasser dann nachfüllen und beobachten. Fällt der Druck dann wieder so ab, würde ich (Laie) vermuten, dass irgendwo ein Leck ist..
In diesem Falle würde ich nicht warten bis Montag!!!
Na gut, dann ruf ich direkt morgen früh an.
Wenn der heute noch kommen müßte, wäre er bestimmt nicht begeistert.
Ein Leck kann ich nirgendwo sehen, die Heizung gluckert zeitweise wohl sehr. -
Wie beschäftigt man eigentlich einen Mops (oder anderen brachycephalen Hund) artgerecht? Und ist das überhaupt möglich?
Eigentlich gehört nach meinem Verständnis viel Bewegung dazu, aber dabei ersticken Möpse ja
Also jede Menge Kopf- und Nasenarbeit? Machen die das gerne?Im Großen und Ganze wie andere Hunde auch.
Schnelle Bewegung findet meine Pekinesin meistens überflüssig. Sehr gerne macht sie Suchspiele, Dummytraining findet sie auch gut. Geräte sind toll, sind in der Hundeschule Geräte dran, sind die noch nicht ganz aufgebaut und die Kurze krebselt drauf rum. Da muss ich sie eher bremsen, damit sie da langsam ran geht.
Natürlich kann sie auch rennen ohne zu erstickenDazu sieht sie nur selten Veranlassung. Bei einer Radtour, hin und zurück ca. 10km, ist sie gut die Hälfte gelaufen.
Kommt ein bisschen auf's Wetter an. Ist es kalt, flitzt sie eher durch die Gegend, ist es warm, lässt sie es gemütlich angehen.Der Mops, den wir kennen, findet Rennen und Toben mit anderen Hunden gut, rennt auch mit Begeisterung Bällchen hinterher, ok, zurück bringen ist ein anderes Thema.
Der ist sehr agil.
-
Mal ne dumme Frage anlässlich eines FB-Posts am Silvesterabend.
Da gab es eine Beisserei und der Hund musste am selben Abend noch schnell in die Tierklinik. Tja...da hat es mich etwas gegruselt. Was würde ich in einer Situation machen, in der es echt brennt? Augenverletzung, Magendrehung...Ich wohne ländlich. Wir haben hier eine Menge Tierärzte und natürliche tierärztliche Notdienste. Also habe ich mal geschaut, wer Notdienst hätte und ich war ein bisschen schockiert...das wäre ein Tierarzt, zu dem ich niemals gehen würde, weil wir und andere mit ihm schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Gibt es irgendwo ein Verzeichnis, wo man sehr gut ausgestattete Tierkliniken oder Tierarztpraxen in der Umgebung einsehen kann? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!