Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Ich hab mal eine etwas unangenehme Frage...
Ich habe hier ein Nachbarskind, das hat vor ein paar Monaten mal gefragt ob es mit Smilla Gassi gehen darf.
........Was sag ich dem Kind??
Ich hatte sowas auch mal. Hab dem Kind freundliche, aber klipp und klar gesagt, daß nur ich mit meinen Hunden gehe, bestenfalls meine Tochter, und ich sie keinen fremden Leuten einfach in die Hand drücke. Sind ja Lebewesen und keine Spielsachen, und ich hätte viel zu viel Angst, daß ihnen als meinen Familienmitgliedern was passieren würde, wenn ich nicht dabei bin. Die können den Viecherln jederzeit, wenn ich unterwegs bin, hallo sagen, oder zu mir kommen, wenn ich im Sommer mit den Hunden im Garten bin, aber nicht alleine mit den Tieren losziehen.
In Deinem Fall würde ich noch dazusagen, daß der Hund an der Leine aggressiv ist, und das Kind den gar nicht halten könnte, sodaß dem Hund unter Umständen was passieren könnte, wenn er dann auf die Straße rennt, und er das bestimmt nicht möchte.
Man kann ja dazu sagen, daß man es toll findet, daß er den Hund mag oder ihn sehen möchte, aber das kann er ja dann machen, wenn Ihr Euch unterwegs mal trefft, oder wenn Du nen Garten hast im Sommer, daß er mal reinkommen darf (in der Wohnung wollte ich jetzt keine fremden Kids haben, die kann man dann so schlecht wieder rauswerfen, wenn man keine Zeit mehr hat *gg).
Wenn man faul sein möchte oder keinen Bock auf Erklärungen hat, dann sagt man halt, das Führen des Hundes ist nicht mitversichert, deswegen kannst den net allein laufen lassen. ;-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mein Freund hat Kim vorhin mit meinem Backblech voller Plätzchen allein im Flur gelassen
Sie hat natürlich alle verputzt und ca. die hälfte war mit dunkler Schokolade verziert.
Ich habe heut insgesamt 75 Gramm davon auf den Plätzchen verteilt - davon ist aber nicht alles im Hund gelandet. Muss ich mir sorgen machen?
Sollte ich jetzt hinterher lieber noch was füttern oder lieber das Abendbrot weglassen?Muss ich zum Tierarzt mit Kimmy?
Also, wenn mein Freund meine mit viel Liebe selbstgebackenen Plätzchen dem Hund kredenzt, egal wie unfreiwillig, müßte wohl eher DER hinterher zum Doc, wenn ich ihn erwischen tät......
-
Kinder unter achtzehn Jahren, dürfen 40/20 Hunde nicht ohne einen Erwachsenen ausführen!.......
Na, die Hunderasse gibt´s gottseidank net überall *gg
Nur im Norden, die sind da a bissel komisch..... *hehe -
weil ich es grade in nem anderen Thread gesehen habe: reagieren eure jagenden Hunde auf Tiere in Wildgehegen?
Logisch. Nem echten Jagdhunde is doch so n Zaun wurscht.
-
Das Wetter ist ja derzeit eher frühlingshaft...
ist es Zufall, dass bei mir grad vermehrt läufige Hündinnen begegnen oder ist euch das auch schon aufgefallen?Nö... *pfeif......
Ich hab nur eine.... Aber das ist jetzt auch der reguläre Termin für sie, unabhängig vom Wetter. -
-
Also, wenn mein Freund meine mit viel Liebe selbstgebackenen Plätzchen dem Hund kredenzt, egal wie unfreiwillig, müßte wohl eher DER hinterher zum Doc, wenn ich ihn erwischen tät......
ich war auch erstmal sauer und hab ihn angemotzt. Und kurz um meine Plätzchen geheult weil ich eigentlich keine zeit habe neue zu backen...
Passiert ist übrigens nichts. Der Kot war heut früh etwas weich, aber Durchfall hatte sie nicht.
-
Meiner ist der Zaun scheinbar doch nicht so egal
Aber ich finde es spannend, dass manche Hunde auf die Tiere im Gehege reagieren und andere nicht... sehr seltsam..
-
weil ich es grade in nem anderen Thread gesehen habe: reagieren eure jagenden Hunde auf Tiere in Wildgehegen?
Mia, Sicht- und Spurjäger, reagiert da absolut überhaupt nicht drauf. Noch nie.
Wäre ja praktisch fürs Training gewesen, wenn man nen Ort hat, wo die immer in nem festen Abstand sind.
Aber die findet die total uninteressant.
Ich konnte die da auch immer problemlos ohne Leine laufen. Selbst wenn die direkt am Zaun stehen schaut sie vlt mal kurz und das wars dann. Keinerlei jagdliche Spannung im Hund.Meine Hunde reagieren genauso wie auf sämtliche Weidentiere, also sie schauen maximal kurz mal und laufen dann unbeeindruckt weiter. Die einzigen Tiere, auf die sie stärker reagieren, sind Wildschweine, da reagieren sie aber nicht in jagdlicher Absicht, sondern eher eingeschüchtert.
-
.....
Meiner ist der Zaun scheinbar doch nicht so egal
Aber ich finde es spannend, dass manche Hunde auf die Tiere im Gehege reagieren und andere nicht... sehr seltsam..Schätze mal, das ist der Unterschied zwischen "jagdlich interessiertem Hund" und "Jagdhund" :-)
Kommt natürlich auch drauf an, was es ist: Reh, Elche & Co. findet Bossi vollkommen zum Ausrasten, bei Wildschweinen guckt er eher interessiert - die hatten wir aber bislang nur mit Zaun (ich werde mich hüten, die Variante OHNE ausgerechnet mit nem Jagdi zu probieren *gg). Bei Hasen/Fuchs und so Kleinzeugs schafft er es mühsam, nicht loszupreschen, steht zitternd und quietscht definitiv auch.
Frieda findet alles toll, was sie riecht - sie kann ja keinen Zaun sehen, also ist ihr der grundsätzlich mal wurscht. Aber das kann man ja net verallgemeinern.
Biene (das Pudeltier) sieht nen Hasen oder ein Reh, macht nen Satz zur Seite, weil sie erschrickt, wenn der loshüpft, und geht weiter - in die von MIR gewünschte Richtung, versteht sich. *gg Wenn sie das Gehupfe lustig findet, springt sie mal paar Schritte auf der Spur - ist aber zu jedem Zeitpunkt abrufbar und guckt dann voll frech: "wieder erwischt, mist..." :-)
-
Schätze mal, das ist der Unterschied zwischen "jagdlich interessiertem Hund" und "Jagdhund" :-)
Kommt natürlich auch drauf an, was es ist: Reh, Elche & Co. findet Bossi vollkommen zum Ausrasten, bei Wildschweinen guckt er eher interessiert - die hatten wir aber bislang nur mit Zaun (ich werde mich hüten, die Variante OHNE ausgerechnet mit nem Jagdi zu probieren *gg). Bei Hasen/Fuchs und so Kleinzeugs schafft er es mühsam, nicht loszupreschen, steht zitternd und quietscht definitiv auch.Frieda findet alles toll, was sie riecht - sie kann ja keinen Zaun sehen, also ist ihr der grundsätzlich mal wurscht. Aber das kann man ja net verallgemeinern.
Biene (das Pudeltier) sieht nen Hasen oder ein Reh, macht nen Satz zur Seite, weil sie erschrickt, wenn der loshüpft, und geht weiter - in die von MIR gewünschte Richtung, versteht sich. *gg Wenn sie das Gehupfe lustig findet, springt sie mal paar Schritte auf der Spur - ist aber zu jedem Zeitpunkt abrufbar und guckt dann voll frech: "wieder erwischt, mist..." :-)
gut, meine gehört jetzt (wohl) nicht zu ner Jagdhundrasse. Aber es gab durchaus Zeiten, da war sie bei Rehsichtung/Rehspur definitiv weg. Und das nicht nur ein paar Meter kurzes hinter her gehen.
Sie ist zb auch sichtlaut.
Edit: ich hatte ihren Jagdtrieb anfangs auch total unterschätzt, Ersthundehalter halt. Sie war dann auch einmal wirklich ne ganze Weile hinter nem Reh her und in der Zeit hat man sie fast durchgehend mit Jagdgebell gehört.
Mittlerweile mit ner Menge Training geht sie nicht mehr hinterher und kläfft auch nicht mehr.Aber dieses nicht reagieren auf die Gehegetiere war auch schon so, als sie auf Rehsichtung außerhalb noch viel stärker reagiert hat.
Ich hatte da immer vermutet, dass die vlt durch das Futter anders riechen oder so.Sie geht allerdings nicht auf Wildschwein, auch nicht außerhalb von Gehegen.
Interessant sind/waren immer nur Reh, Hase, Fuchs und Co.Auf Wölfe in Gehegen reagiert sie, in dem sie versucht, weg zu kommen. Genauso auf große Raubkatzen (Löwe, Tiger, Jaguar)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!