Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Ein bis drei Monate nach der Läufigkeit kann das auftreten, ist also noch im völlig normalen Zeitrahmen. Ich dachte eigentlich, dass die Milch erst medikamentös gestoppt werden muss, wenn sich das Gesäuge entzündet - gibt es heiße, rote u./o. verhärtete Stellen? - aber für die Angabe möchte ich jetzt auch nicht meine Hand ins Feuer halten. Vielleicht meldet sich hier noch jemand mit Erfahrung oder du schaust dich mal im Internet um oder fragst beim TA telefonisch nach oder so?

    Edit: Ah, da war jemand schneller.

  • Danke für eure Antworten. Also enzündet ist nichts. Manche Zitzen sind hald ziemlich dick. Wobei Coco immer große Zitzen hat.

    Ok, dann werde ich wohl mal abwarten, ob sich irgendwas verschlimmert.

    Wie lange kann denn so was dauern und kann ich Coco irgendwas Gutes tun? Soll ich die Zitzen reinigen, wenn etwas Milch dran klebt?
    Und Coco jetzt eher schonen oder alles ganz normal machen?

    So viele Fragen..ihr seht, ich hatte noch nie eine "intakte" Hündin.

  • sofern sie sich nicht selbst säubert würde ich da wohl nachhelfen.
    Fenja hatte zwar keine Milch in ihrer Scheinmutterschaft aber Welpen gesucht und rumgepinst(gejammert).

    ich hab mich total normal verhalten. Sie Kopfmäßig deutlich mehr ausgelastet und dann war das Thema in 3 Tagen durch. Wieder die normale Fenja ;)

    Lebt einfach euren Alltag - alles gut! =)

  • möglichst wenig hinfassen/streicheln; unterbinden, dass sie dran leckt (regt beides den Milchfluss an); evtl. kannst du es kühlen
    Kein Spielzeug o.ä. rumliegen lassen, welches sie bemuttern könnte; ablenken, auch falls sie weniger laufen mag, trotzdem mit ihr laufen (vielleicht sogar mehr als sonst); bei manchen Hündinnen hilft es wohl auch das Futter (drastisch) zu reduzieren

    lg

  • Ich habe zwar bei meiner intakten Hündin jetzt schon einige Scheinschwangerschaften miterlebt, aber da noch nie richtiger Milchfluss dabei war, kann ich nur schreiben, was ich so an trockener Theorie im Kopf habe: Milchleisten außerhalb nötiger Kontrolle in Ruhe lassen um Milchproduktion nicht anzukurbeln. Hündin eher ablenken/auf andere Gedanken bringen als schonen.

    Ganz eventuell darf man die Zitzen ein bisschen kühlen, habe ich mal gehört. Bin mir aber nicht mehr sicher, ob das Sinn macht. :hilfe:

  • bei manchen Hündinnen hilft es wohl auch das Futter (drastisch) zu reduzieren

    Das dürfte jetzt zu spät sein, weil ja "die Welpen schon da sind".
    Meist wird es kurz vor der Läufigkeit gemacht, damit die Scheinträchtigkeit und Scheinmutterschaft nicht ganz so stark ausgebildet sein soll.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Es soll ja damit simuliert werden, daß eben nicht genug Nahrung vorhanden ist, um Welpen groß zu ziehen. Deshalb sollte das auch vor der Läufigkeit, oder direkt am Anfang während der Läufigkeit gemacht werden.
    Wenn die "Welpen da" sind, dann kann ja nichts mehr "von der Natur aus geregelt" werden.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Futter reduzieren möchte ich bei Coco sowieso nicht so gern.
    Sie war sehr dünn, als ich sie bekommen habe. Deswegen gab es erst mal mehr Futter. Und mittlerweile finde ich ihre Figur ok. Sie bekommt aber immer noch deutlich mehr Futter als Finja, obwohl sie von Größe/Gewichtsklasse fast gleich sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!