Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Also, wir haben hier frische, aber gefrorene Kalbsknochen vom Metzger.

    Viel zu groß!

    Wie bekommen wir sie klein? Sie dürfte pro Portion etwa 160g haben, er wiegt locker 1 - 2 kg.

    Sägen?

    Oder kann ich sie knabbern lassen und nach einer Weile irgendwo lagern? Oder verderben sie schnell im Kühlschrank? Darf ja glaube ich auch nur einmal die Woche verfüttert werden.
    :hilfe: Danke schon mal

  • Ich denke, das wurde so verbunden, damit der Verband besser hält.Wenn du es anders verbinden kannst und der Verband trotzdem hält, dann würde ich das so verbinden, dass es am wenigsten "nervt" - Hauptsache, der Hund kommt nicht zum Lecken ran und es kommt kein Schmutz an die Wunde.

    Danke für deine Antwort :)

    AnjaNeleTeam:
    Weiß jemand warum bei einer Daumenkrallenverletzung die komplette Pfote verbunden wird?

    Ja, ich! Wenn Du nur den Daumen einwickelst, kannst Du sehr schnell den Blutfluß unterbrechen, die Pfote schwillt dick an! Daher wird zwischen den Zehen sorgfältig gepolstert und dann von unten nach oben gewickelt.
    Aber eigentlich kannst Du den Verband nach 1 Tag wenn es nicht mehr blutet weg lassen. Hundi leckt es sauber, es heilt schön ab. Luft und Licht sind immer noch die besten "Verbandsmittel". Denn besetzt mit Bakterien ist es jetzt schon, da ist die Gefahr einer Infektion gering. Die kriegste eher unter einem dicken schwitzigen Verband. Außer, der Knochen wurde stark gekürzt, dann würde ich den Verband so 4 Tage dran lassen, weil das sehr schmerzhaft ist.

    Mir wurde aber gesagt, dass der Hund möglichst nicht schlecken soll :???:
    Heute hat es leider auch kurz oberflächlich geblutet, entzündet ist nichts.
    Der Knochen wurde auch nicht gekürzt, nur die Kralle gezogen und jetzt ist halt da das rosane Leben. Ich hab da schon Bedenken das so schutzlos zu lassen, weil es sehr empfindlich aussieht.
    Und für die Gassigänge muss ich ja sowieso verbinden. Ich hoffe die Krallenschutzbandage kommt bald an.

  • Louis hatte nachdem er die Kralle gezogen bekommen hat nur ein oder zwei Tage den Verband getragen. Bettruhe hatte er aber seutlich laenger (etwa zwei Wochen), sodass er sich bei Leinenrunden eig nichts tun konnte. Er hatte es ja oben am Bein an der Kralle und nicht an den normalen Laufkrallen.

    LG Anna

  • Mir wurde aber gesagt, dass der Hund möglichst nicht schlecken soll :???:
    ....

    Ich glaub, das ist auch ein bissel Sache der Philosophie des Arztes..... :-) Bei meiner Frieda, als die im Sommer operiert worden war (Darmverschluß), hat der Doc am Tag nach der OP zur Kontrolle der Naht den Verband (Pflaster) entfernt und es offengelassen. Ich hab geguckt wie ein Auto..... Sagt er, da kommt Luft dran, das heilt am besten. Soll halt aufpassen, daß sie nicht übermäßig drangeht.

    Und tatsächlich, wenn sie dranging, dann hat sie höchstens 1-2mal drübergeschleckt, und um die Wunde rumherum abgeschleckt, aber ist nicht explizit an die Fäden gegangen, oder hätte irgendwas aufgeleckt. Nichts hat sich entzündet, und es heilte super.

    Wenns ne Kralle betrifft, wär ich da aber vosichtig, denn wenn der mit dem Ding irgendwie (egal wie leicht) drankommt oder gar hängenbleibt, stell ich mir das ekelhaft schmerzhaft vor...... Insofern würd ich das eher wegen potentieller weiterer Schmerzen noch ein paar Tage abpolstern als weil der Hund drangehen könnte. Denn wenn er noch Schmerzen hat, wird der da (im Normalfall *gg) freiwillig net drangehen.

    PS: danke übrigens für die Antwort zur Lederleine bzgl. Anflicken :-) Waren nach dem Wochenende nur so viele Threads dazwischen, daß ich das Thema nicht mit nem Danke-Beitrag zwischenrein schreddern wollt.... Daher sei´s hier kurz anbgesprochen :-)
    Klingt auf jeden Fall logisch mit dem spiralförmig.

  • Also, wir haben hier frische, aber gefrorene Kalbsknochen vom Metzger.

    Viel zu groß!

    Wie bekommen wir sie klein? Sie dürfte pro Portion etwa 160g haben, er wiegt locker 1 - 2 kg.

    Sägen?

    Oder kann ich sie knabbern lassen und nach einer Weile irgendwo lagern? Oder verderben sie schnell im Kühlschrank? Darf ja glaube ich auch nur einmal die Woche verfüttert werden.
    :hilfe: Danke schon mal

    Ich würd sagen: nochmal rüber zum Metzger, kurz vor Feierabend, wenn er danach nix mehr zerkleinern muß und das Werkzeug im Anschluß eh reinigen muß (denke, sonst dürfte der Ware, die mal den Laden verlassen hatte, wahrscheinlich nimmer bearbeiten aus hygienischen Gründen).

    Ansonsten: wenn du den Hund vom Knochen abgerufen kriegst, knabbern lassen und nach ner Weile wegnehmen. Aber dann hast halt das Problem, daß der Rest schnell weg muß, oder wenn du´s einfrierst, stehst beim nächsten Mal wieder vor demselben Problem - und irgendwann wird´s unappetitlich..... :-)

    Hundi wird sicher nicht sterben, wenn er auch mal 2mal die Woche davon futtern darf, aber damit kriegst den Knochen in der Größe sicher auch noch nicht weg. Wenn ich sowas mache, füttere ich aber vorher/hinterher irgendwas, das ihn vor "Knochenkot" bewahrt, oder evtl. sogar irgendwas Abführendes, bissel Fleisch pur, oder gar ein paar Stückerl Leber, damit er keine Verstopfung kriegt vor lauter Knochen.

  • Macht man heutzutage in der Schule Exceltabellen? Wenn ja, in welcher Klasse wohl?
    Ich such verzweifelt jemanden, der mir fürs Barfern ne Tabelle mit Berechnungen und if/then Zuordnungen erstellt und dachte ich mach hier in der IGS mal nen Aushang..

  • Danke, aber ich möchte es andersrum haben, also nicht einen Plan in dem steht was ich füttern soll, sondern ein Tagebuch in das ich eintrage was ich gefüttert habe und der mir wöchentlich/monatlich anzeigt ob das Verhältnis stimmt.

  • Ich grübel ja schon eine Weile drüber nach...Gibt es eine körperliche Ursache für (wie ich finde extreme) Fressgier? Also abgesehen von einem leeren Magen natürlich? :muede: Tomi ist so dermaßen verfressen und gierig, dass ich manchmal wirklich überlege ob er irgendwas hat. Vielleicht ist er auch einfach nur ganz "normal" verfressen, so viele Vergleichsmöglichkeiten habe ich ja nicht. :tropf:

  • @BieBoss habe ihr eben den aufgetauten Knochen gegeben und ihr eine Weile gelassen.
    Sie lässt sich ohne Problem abrufen (einfach hingehen und wegnehmen machen wir eh nicht)
    Gab dann normales Futter und der Knochen liegt wieder im Tk.

    Am Wochenende versucht mein Mann ihn mit der Säge zu schneiden :-D
    Hoffe er erwischt den richtigen Knochen.

    Er hat sie auch gekauft bzw. bestellt. Und wenn ER losgeht, irgendwas kaufen...glaube es liegen alle vier Beine von dem armen Ding im Tk, dann übertreibt er es immer gleich.

    Schätze die Menge schafft Chili eh nicht, darf ja sicher auch kein halbes Jahr drin liegen.
    Ich schaue mal, ob ich irgendeinem Bekannten mit Hund "ein Bein" aufdrücke, oder 2 :-D

    Dank dir für die Antwort.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!