Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Stehen eure Hund auch so auf BHs? :ops:

    Man kann seinen kompletten Kleiderschrank ausbreiten, gewählt wird jedoch immer dieser.

    Ich habs lieber noch net ausprobiert, nachdem mein Bossi (und nur er!) grundsätzlich meine Jacken und Jeans klaut, um sich draufzukuscheln (wenn er denn drankommt), wollt ichs darauf nicht ankommen lassen und räume meine Unterwäsche lieber immer gleich in den Wäschekorb...... *hehe... Keine Lust, daß er diese doch etwas spezielle "Beute" dann abends vor Töchterchens Freund präsentiert oder so |)

    Außerdem: man sagt zwar, ohne ein paar Hundehaare ist man nicht vollständig eingekleidet - aber an der Unterwäsche möcht ich die Haare dann bitte doch nicht haben *ggggg

  • Leo hat seine zwei Daumenkrallen gesplittert. Die eine ist jetzt gestern weiter eingerissen, so dass er humpelte. War heute beim TA (dem vertrau ich nicht so sehr, aber ging von der Zeit her nicht anders) und der meinte man müsse die Kralle abzwicken. Also nicht ganz oben, aber auf jeden Fall mit Leben. Dafür würde die Kralle geeist und Leo sediert und dann wächst nach und nach wieder die Kralle.
    Ist das so üblich?
    Ich hab nur mal gehört, dass die Kralle gezogen wird und das Leben quasi übrig bleibt :???:

    Ich hab erstmal ein Desinfektionsmittel mitbekommen, welches die Wunde öffnet und die Bakterien rausspült und wenns in 2-3 Tagen nicht besser wird soll sie ab.

  • und der meinte man müsse die Kralle abzwicken. Also nicht ganz oben, aber auf jeden Fall mit Leben. Dafür würde die Kralle geeist und Leo sediert und dann wächst nach und nach wieder die Kralle.
    Ist das so üblich?

    Bei meinem ersten Hund wurde es so gemacht und es ist alles wieder nachgewachsen.
    Da war nichts mit Kralle ab :ka:

    • Wir hatten dieses Jahr eine gespaltene Kralle, die wir mit Leukostrip Klanmerpflaster wieder hingekriegt haben. Einen Streifen der Länge nach halbiert, eine Hälfte oberhalb der offenen Stelle um die Kralle, die andere darunter. Dazwischen bleibt offen, damit man die Kralle spülen kann. Dann ist die Kralle stabilisiert und kann nicht weiter einreißen, aber das Pflaster ist nachgiebig genug, um den Druck auszugleichen. Das Krallenbein bleibt auch geschützt. Hat wunderbar geklappt, TA war begeistert von der Idee. Wir hatten davor schon einiges ausprobiert, das war der letzte Versuch, sonst wäre die Kralle auch abgeknipst worden. Meine TA meinte zwar, es wär keine große Sache, aber manchmal würde die Kralle nicht schön nachwachsen. Probierts doch mal aus, wenn noch genug von der Kralle da ist!


    Mein Handy hat irgendwie nummeriert, bitte ignorieren!

  • Danke für eure Antworten, jetzt hab ich 3 Möglichkeiten :D

    Das mit dem Pflaster find ich ne gute Idee, werd mal den TA drauf ansprechen.
    So wie es jetzt ist, find ichs nicht schlecht, weil es offen ist und nicht mehr so halb geschlossen, aber die Gefahr, dass er sie sich weiter einreißt ist leider recht hoch. Irgendwas drüber wär schon gut...

  • Ich habe mich folgendes gefragt:

    Ist die Spritze, die ein Tier beim Einschläfern bekommt, dieselbe wie die, die ein zum Tode verurteilter Mensch bekommt? :/

  • ich würde mal behaupten nein, wenn ich das noch richtig im Kopf hab, passieren bei der Todesspritze* recht häufig unschöne Szenen...

    lg


    _________
    *die sog. Todes"strafe" gehört zu den inhumansten "Entscheidungen" in der heutigen, angeblich zivilisierten Welt!

  • ich würde mal behaupten nein, wenn ich das noch richtig im Kopf hab, passieren bei der Todesspritze* recht häufig unschöne Szenen...

    lg


    _________
    *die sog. Todes"strafe" gehört zu den inhumansten "Entscheidungen" in der heutigen, angeblich zivilisierten Welt!

    Vor allem, weil ein Verurteilter dann ja im Grunde von seiner Strafe befreit wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!