Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Mir ging es hauptsächlich darum, ob sie dann weniger nach was "fressbarem" sucht, wenn sie satt ist.
Meine Hündin hat ihr Trofu ganztags stehen, sie kann fressen wann und wieviel sie möchte. Draussen nimmt sie überhaupt nichts auf, da schnüffelt sie nur an allem (auch Salamisemmeln usw.) und geht dann weiter.
Das ist der erste Hund den ich nicht rationiert füttere und das ist auch der erste Hund, der draussen nicht alles aufsammelt was nur annähernd nach Essbarem riecht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns ist es genauso! Und wir können diese Erfahrung nur mit beiden Hunden bestätigen
-
Luna kann sehr gut alleine bleiben, sie liegt die meiste Zeit rum und döst, manchmal kaut sie auf einem Gummiknochen rum etc.
Ich kleiner Kontroletti nehme sie noch sehr häufig auf wenn sie alleine ist und scrolle die Aufnahme dann kurz durch. Nach dem Urlaub (24h zusammen) fing sie an wieder ein bisschen zu heulen. Meist unter 5 Minuten bis höchstens 10 Minuten. Aber nicht durchgehend, nur immer wieder. Deshalb nahm ich es jetzt jeden Tag auf und habe folgendes festgestellt:
Lasse ich sie alleine geschieht oben beschriebenes, danach legt sie sich ins Schlafzimmer und döst. Lässt mein Freund sie alleine, steht sie nicht mal auf und gibt keinen Ton von sich, bis wir wieder kommen. Nach der Erkenntnis erzählte mir mein Freund, dass sie auch heult wenn ich gehe, auch wenn er noch da ist. Also schlussfolgere ich, dass wohl nicht das Alleine bleiben ein Problem ist, sondern die Trennung von mir. Nun endlich meine Frage - Kann ich da was tun / Was kann ich tun? Oder soll ich einfach akzeptieren, dass sie mir kurz hinterhertraurt, wenn sie danach damit klar kommt? Gibt es da vielleicht einen Thread dazu?
Übringes heult sie in letzter Zeit schon immer wieder wenn ich aufs Klo geheMir ständig hinterherlaufen tut sie allerdings nur selten, meist schicke ich sie dann auch auf ihren Platz.
-
Mal eine Frage zur Nutzung von ausgebürsteten Hundehaaren:
Beim Gärtnern streut man ja oft Hornspäne in die Erde als Dünger für die neuen Pflanzen. Sind Hundehaare eigentlich chemisch was anderes als Hornspäne?
Ich könnte natürlich testweise immer eine Handvoll Hundehaare mit verbuddeln, wenn ich was Neues einpflanze. Aber man möchte ja wissen, ob es Sinn macht, bevor man die Flusen säckeweise bunkert – oder ob man womöglich das Gedeihen der neuen Pflanzen damit gefährdet.
-
Gibt es da vielleicht einen Thread dazu?
Ich denke mal, dass Du hier ganz gut aufgehoben sein könntest: Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Mir ging es hauptsächlich darum, ob sie dann weniger nach was "fressbarem" sucht, wenn sie satt ist.
Nee, garantiert nicht.
Ich hab auch so einen Freßsack, das sind wahre Nimmersatts.
Ein verfressener Hund frißt bis er platzt.
Die kennen einfach kein Maß.
Was für einen Maulkorb hast du genommen? Kannst du mal ein Foto davon?
Ich spiele auch schon die ganze Zeit mit dem Gedanken. -
Mal eine Frage zur Nutzung von ausgebürsteten Hundehaaren:
Beim Gärtnern streut man ja oft Hornspäne in die Erde als Dünger für die neuen Pflanzen. Sind Hundehaare eigentlich chemisch was anderes als Hornspäne?
Ich könnte natürlich testweise immer eine Handvoll Hundehaare mit verbuddeln, wenn ich was Neues einpflanze. Aber man möchte ja wissen, ob es Sinn macht, bevor man die Flusen säckeweise bunkert – oder ob man womöglich das Gedeihen der neuen Pflanzen damit gefährdet.
Im Gartenforum habe ich gelesen, daß manche dort ihre Hundehaare unter den Kompost mischen.
Ob Hundehaare direkt, wie Hornspäne untergeharkt werden können, keine Ahnung. -
Das Fressverhalten kann man nicht verallgemeinern. Mein erster Hund hat sich draussen nicht für Futter interessiert, bekam seinen Napf aufgefüllt sowie er leer war. Sein Gewicht konnte er lebenslang ganz allein halten.
Seinem Nachfolger rationiere ich das Futter ebenfalls kaum bis gar nicht und er hält sein Gewicht, aaaaber er würde draussen alles fressen was nicht niet- und nagelfest ist. -
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
@harry97 bißchen blöd fotografiert. Er ist von Karlie und aus gehärtetem Stoff.
Oben auf der Schnauze kann man die Weite per Klettverschluss einstellen, unten ans Kinn kommt die Netzseite. Vorne offen.Hat sich gestern das Teil abgestreift. 3 Hunde sind wohl in den letzten 14 Tagen gestorben. Von denen man weiß - bin auch nicht die einzige, die jetzt dem Hund einen Maulkorb verpasst.
Schlimm sowas, echt. -
@Usambara Ich wage zu bezweifeln das der Maulkorb hilft. Ted trägt den auch und kann trotzdem mit der Schnauze sein Trofu von mir nehmen. Ich würde lieber auf einen Maulkorb setzen wo der Hund nicht mit der Zunge durch kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!