Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Ich fühl mich langsam wie Schallplatte mit Sprung, weil ich immer das Gleiche schreibe :hust:Aber für 60 Euro müsste ich (bei AnnyX oder Camiro) doch schon ein ausbruchsicheres Geschirr kriegen...


    Grad gekuckt:
    Camiro (bisschen über 40 Euro ohne Schnickschnack, aber als Maßanfertigung)
    AnnyX Safety (62 Euro)


    Ich weiß ja, dass es Alternativen gibt, deswegen suche ich nach Erfahrungsberichten.
    Bei Annyx gefällt mir die Qualität für den Preis überhaupt nicht und bei Camiro/blaire bin ich inkl Versandkosten nach Ö auch schon auf 50€. Zusätzlich hab ich da das Risiko dass es doch nicht passt und muss sofern es überhaupt möglich ist (da Maßanfertigung) die 13€ Rücksendekosten nach D zahlen.
    Modog gäbe es zwar in Ö, aber da ist die Qualität viel schlechter als bei camiro und der Kundenkontakt ist absolut unhöflich gewesen, als ich vor einiger Zeit etwas angefragt hatte.

  • @BlueDreams
    Ist natürlich blöd mit den Versandkosten. Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass du in Ö sitzt.
    Kennst du die Feltmann Sicherheitgeschirre?
    Ist zwar auch nicht wirklich günstig, aber viele HH (zumindest in der RR-Szene) schwören drauf.


    Feltmann no exit


    Die Versandkosten nach D nerven wirklich und ein gewisses Risiko bei Maßanfertigungen bleibt leider immer. Ich finde auch die Qualität von Camiro toll, leider hatten wir bisher immer Pech mit der Passform und nichts hat wirklich gut gesessen.
    Das Feltman klingt aber wirklich gut, das kannte ich noch gar nicht. Dafür, dass es "nur" Gurtband ist, kommt es mir total überteuert vor, ist aber wohl immer noch besser als das Ruffwear Webmaster. Da finde ich den "Sattel" ja furchtbar blöd, der schränkt nur in der Bewegung und und ist sicher auch nicht optimal bei Regen. Andererseits bekomm ich für dasselbe Geld auch schon ein Camiro inkl Versandkosten, das wäre zumindest gut gepolstert. :???:
    Schwierig, schwierig :headbash:
    Danke jedenfalls für den Tipp mit dem Feltman Geschirr, das hätte ich alleine wohl gar nicht gefunden. :gut:

  • Jamies Angst vor Böllern verstärkt sich wohl jedes Jahr, dieses Mal möchte ich für die Tage um Silvester sicherheitshalber doch was ausbruchssicheres haben.

    Ein richtig ausbruchsichers Geschirr gibt es meiner Meinung nach nicht. Ein Hund, der in Panik ist, kommt überall raus und wenn er sich nach hinten aus dem Geschirr schiebt.


    Ich würde sicherheitshalber Geschirr und Halsband drauftun, und Beides einhaken. Dann kann eigentlich nicht mehr viel passieren.

  • Ehrlich? Aber der Brustkorb kann doch nicht nach hinten durch den Bauchriemen? Das passt doch nicht, oder?

  • Ehrlich? Aber der Brustkorb kann doch nicht nach hinten durch den Bauchriemen? Das passt doch nicht, oder?

    Er kann! Einmal nach vorne gezogen, dann zurückgegangen und der Hund ist draussen.
    Wenn ein Hund Panik hat, will er nur weg und kann sich ganz schmal machen.

  • Mein schussängstlicher Hund trägt sein Webmaster Harness zur Zeit täglich. Habs jetzt 2 Jahre und es ist noch nichts ausgefranst, nur die reflektierenden Streifen blättern etwas ab, er reibt sich gerne an Mauern und Bäumen :D . Ich finde auch nicht, dass es langsam trocknet. Besonders klasse ist der Haltegriff, wenn er Panik hat. Zum Wechseln in der Matschzeit hab ich ihm jetzt eins von Blaire bestellt. Für seine Sicherheit waren mir die 70 € auf keinen Fall zu schade! Ach ja, das No Exit hab ich bei der Suche nach ausbruchsicheren Geschirren als Erstes im Netz gefunden. Wäre keine Option für mich da es nicht gepolstert ist.
    Edit: Er kam noch nie aus dem Webmaster raus!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!