Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Wie lange dauert er bis sich das Haarkleid von einem Hund komplett verändert?


    Ich hab Jamie seit 2 Jahren, vor zwei Jahren wurde er auch kastriert. Von Anfang an hatte sehr wenig Unterwolle, was ja auch normal für Setter ist.
    Aber diesen Herbst hat er plötzlich für seine Verhältnisse richtig viel Unterwolle entwickelt. Während früher das Kämmen fast sinnlos war (da danach kaum Haare im Kamm waren), hole ich plötzlich Berge an Unterwolle heraus.


    Ich weiß ja, dass eine Kastraktion für mehr Unterwolle sorgen kann, aber nach zwei Jahren kommt mir das reichlich Spät vor. :???:

    Paula hat auch keine Unterwolle. Ich bürste sie und kaum bis nichts ist in der Bürste.
    Trotzdem haart sie jetzt auch, aber büschelweise :ka:
    Ich bürste sie, nichts....sie legt sich hin, steht auf und ich habe einen dicken Fellbüschel auf dem Teppich, wie filziges Fell :ka: Frage mich auch wo das her kommt, gleich nach dem bürsten.

  • Zwar keine Hundefrage aber der Hund hats auch gesehen :hust:


    Gibt es schwarze/dunkle Rehe?
    Hab ich noch nie gesehen, aber jetzt hab ich es schon dreimal bei uns auf dem Feld stehen sehen. leider sehr weit weg, aber ein Reh ist es definitiv...
    Laune der Natur? :???:

    Gibt es.
    Habe ich hier im Feld über mehrere Jahre beobachtet.

  • Danke @Atrevido und @RedPaula . Ich hoffe mal es wird im Lauf der Jahre nicht noch mehr, ein bisschen Unterwolle ist im Winter ja eh ganz gut, solange es nicht zu viel wird und komisch aussieht.


    @RedPaula bei Jamie kommt beim Kämmen normalerweise auch fast nichts raus, selbst jetzt wo ich massig Unterwolle rauskämme ist fast kein einziges Deckhaar dabei. Trimmst du Paula regelmäßig?
    Wir gehen auch nicht zum Hundefriseur, aber ich Verusche mit der Hand und ggf mit einem Trimmstriegel möglichst viel loses Deckhaar wegzuzupfen. Das funktioniert hier sehr schön und man merkt auch, dass ich ihm nicht weh tue und wirklich nur das lose Deckhaar mit rauskommt. Wenn ich das regelmäßig mache, verliert er sonst nur sehr wenig Fell, eben weil ich das lose Fell zu einem großen Teil schon rausgeholt habe bevor es von alleine ausfallen kann.

  • @blauewolke: noch mal zu dem Erbrechen-Thema:
    Also wenn meine erbrechen und ich schnell genug bin :roll: und ich nichts komisches im Erbrochenen sehe, das auf Erbrechen hindeutet wie eben einen Fremdkörper, dann lass ich sie das wieder auffressen, oft teilen sie es sich sogar :hust:
    Manche Hunde haben das, weil sie zu schnell schlingen, also zu große Nahrungsmengen auf einmal runterschlucken, oder wenn sie zu große Teile am Stück runterschlucken oder felliges Zeugs. Dann kleinere Portionen geben und öfter über den Tag verteilt, ggf. Futter umstellen oder Trofu einweichen, kann auch helfen. Felliges Zeug kriegen meine fast gar nicht mehr, zumindest nix mit langem Fell dran, weil mein Dackelmix das zwar sehr gerne kaut, aber es nach etlichen Stunden (!) wieder als Klumpen erbricht.
    Nachfüttern würde ich nicht, wenn es nur ab und zu vorkommt. Wenn es doch mal eine leichte Magenverstimmung sein sollte, dann hilft auch schon mal 1-2 Tage nix füttern oder nur Schonkost in kleinen Portionen anzubieten.
    Sorgen würde ich mich erst, wenn er regelmäßig erbricht, wie schon beschrieben (Infekt? Fremdkörperaufnahme ist natürlich auch immer ein Thema).

  • Wie viele Stunden muss ein Hund täglich draußen sein um richtiges Winterfell zu entwickeln? Bei +/- 21 Stunden im beheizten Haus wie die meisten Hunde wird sich das ja kaum bilden können oder?

  • Hm, bildet sich das nicht einfach aufgrund der Jahreszeit? Also dass der Körper merkt "es ist Winter" oder braucht der Körper wirklich den Temperaturunterschied? Ist ja ne spannende Frage :)
    Ich hör nämlich sogar von Wohnungskatzen im Fellwechsel trotz gleichbleibender Raumtemperatur, also, relativ gleichbleibend.

  • Zwar keine Hundefrage, bin aber gerade bisschen verzweifelt weil ich dazu im Netz einfach nichts finde.


    Kennt sich jemand der Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge bei einem Minijob aus?
    Ich habe immer mehr als 175€ monatlich verdient, war also nie ein Problem.
    Wie ist das denn, wenn ich gar nichts einem Monat verdiene.. also durch Krankheit/Urlaub den ganzen Monat nicht arbeiten gehe. Muss ich dann die 32,73€ für die Rentenversicherung zahlen? Nein oder?

  • Hm, bildet sich das nicht einfach aufgrund der Jahreszeit? Also dass der Körper merkt "es ist Winter" oder braucht der Körper wirklich den Temperaturunterschied? Ist ja ne spannende Frage :)
    Ich hör nämlich sogar von Wohnungskatzen im Fellwechsel trotz gleichbleibender Raumtemperatur, also, relativ gleichbleibend.

    mein Welpe war letztens an der Nordsee und hat mit seinem Babyfell gefroren.
    2-3 Tage später hat er angefangen wie Sau zu haaren - ich denke schon, dass das mit dem oh-kalt zusammenhängt :ka:


    Von Pferden kenne ich das auch. Im Winter viel Weide und keine Decke ergibt Teddypony. Viel Stall und immer Decke beschränkt die Winterfellbildung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!