Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Danke @Atrevido und @RedPaula . Ich hoffe mal es wird im Lauf der Jahre nicht noch mehr, ein bisschen Unterwolle ist im Winter ja eh ganz gut, solange es nicht zu viel wird und komisch aussieht.
@RedPaula bei Jamie kommt beim Kämmen normalerweise auch fast nichts raus, selbst jetzt wo ich massig Unterwolle rauskämme ist fast kein einziges Deckhaar dabei. Trimmst du Paula regelmäßig?
Wir gehen auch nicht zum Hundefriseur, aber ich Verusche mit der Hand und ggf mit einem Trimmstriegel möglichst viel loses Deckhaar wegzuzupfen. Das funktioniert hier sehr schön und man merkt auch, dass ich ihm nicht weh tue und wirklich nur das lose Deckhaar mit rauskommt. Wenn ich das regelmäßig mache, verliert er sonst nur sehr wenig Fell, eben weil ich das lose Fell zu einem großen Teil schon rausgeholt habe bevor es von alleine ausfallen kann.Ich trimme Paula und zupfe gar nicht
Ich finde ihren langen, blonden Haarschopf süß
Sie wird nur durch gebürstet -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist trimmen und zupfen nicht das gleiche?
-
-
Da schließe ich mich mit meiner Frage an! Warten wir einfach zusammen auf die Hundefell-Fachleute
!
-
@anfängerinAlina Oh Gott ja, ich hatte auch noch geschaut, konnte aber tatsächlich nichts wissenschaftliches dazu finden, nur irgendwelche Infos auf Internetseiten. Ich würde jetzt persönlich davon ausgehen, das Temperatur und Lichtlänge beteiligt sind. Ich konnte nix wie bei den Hamstern finden und gererell keine Studien dazu.
Wegen des Trimmmesser, damit zupft man auch nur, das Trimmmesser ersetzt dann einfach den zweiten Zwinger, man drückt mit dem Daumen die Haare gegen die Zacken des Messer und zupft dann auch "nur".
-
-
Ich bin kein Hundefriseur, aber ich meine trimmen bezeichnet das Herauszupfen der losen Haare, also ja
Bei Jamie merke ich zwischen vor und nach dem Trimmen optisch nahezu keinen Unterschied. Ich meine, das Fell ist dann etwas anliegender und etwas glänzender, aber wirklich nur ein ganz kleines bisschen. Wirklich eindeutig auffällig ist nur, dass er danach weniger Fell verliert und sich weniger kratzt. (Die abgestorben festsitzenden Haare können ja für fiesen Juckreiz sorgen.)
Meinst du, dass die blonden Haare bei Paula die abgestorbenen Haare sind? Meiner ist ja zweifarbig mit weißanteil, da erkenne ich keinen farblichen Unterschied. Falls sich das nur auf das "Krönchen" am Kopf bezieht (wie es zb viele Cocker Spaniels haben) könntest du das Fell dort ja lassen und nur am Körper trimmen.
-
Welches Trimmmesser benutzt du für den Körper ?
Ich hatte mal einen Furminator und hatte das Gefühl, das Paula schmerzen beim Striegeln hatte.
Somit habe ich das Teil nicht mehr benutzt. Ich habe jetzt nur einen Kamm und eine Drahtbürste mit kleinen Noppen an den DrahtendenIrgendwie ist sie sehr empfindlich an der Haut
-
Welches Trimmmesser benutzt du für den Körper ?
Ich hatte mal einen Furminator und hatte das Gefühl, das Paula schmerzen beim Striegeln hatte.
Somit habe ich das Teil nicht mehr benutzt. Ich habe jetzt nur einen Kamm und eine Drahtbürste mit kleinen Noppen an den DrahtendenIrgendwie ist sie sehr empfindlich an der Haut
Gar keines
Bei Jamie lässt sich das Fell ganz wunderbar mit der Hand rauszupfen, einfach ein kleines Fellbüschel (hier ca 2x3 cm groß) zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und gerade so fest ziehen, dass das lose Fell rausgeht, man dem Hund aber nicht weh tut.
Wenn ich so nichts mehr rausbekomme kommt das Ding hier zum Einsatz:http://abload.de/image.php?img=imagefeseb.jpg
Das ist einfach nur Zickzackförmig und hat keine scharfen Kanten oder Klingen. Es hilft aber wunderbar dabei noch mehr Fell aus dem Hund zu bekommen.
Das verwende ich dann so wie den Zeigefinger beim händischen rauszupfen und halte es so in der Hand:http://abload.de/image.php?img=image2esgv.jpg
Dann ziehe ich es sanft gerade nach oben und bekomme damit noch ein bisschen mehr loses Fell heraus. Ich hab leider keine Ahnung wie das Ding heißt, ich nenne es immer Trimmstriegel, aber wenn man das bei Google eingibt, kommen da nur so Dinger die zum Aufschneiden von Filzknoten sind. Scheinbar hat es einen anderen Namen
Der Furminator zieht ja keine losen Haare heraus sondern kämmt und schneidet dabei zusätzlich etwas Fell heraus. Wenn man sich den mal anschaut hat der zwischen den Zinken kleine scharfe Klingen. Ein Trimmesser hatte ich auch mal bestellt, aber das hatte auch so scharfe klingen und ich habe damit fast gar nichts rausholen können.
-
Diesen Striegel habe ich im Laden auch schon gesehen
Paula hat keine Unterwolle, nur feines, dünnes, seidiges Deckhaar. Wenn ich das jetzt auch noch " zupfe " , dann ist sie kahl -
Jamie hatte letztes Jahr ja auch noch ganz normales Setterfell und war trotz trimmen nicht kahl, da musst du dir echt keine Sorgen machen
Eigentlich "müssen" ja alle Setter getrimmt werden. Wenn du dir Fotos von Ausstellungssettern ansiehst kannst du davon ausgehen, dass die für die Ausstellung frisch getrimmt wurden, die sind auch alles andere als kahl.
Es kommt ja nur das tote Fell heraus, wo die Haarwurzel bereits das Haar abgestoßen hat, bei Settern bleibt es nur trotzdem noch in der Haut stecken. Angeblich sorgt regelmäßiges Trimmen sogar für schöneres und dichteres Fell, well das neue besser wachsen kann, wenn nicht das ganze tote Fell in der Haut feststeckt und das Wachstum vom neuen Haar behindert.
Wenn ich daran denke, kann ich vorher-nachher Fotos von Jamie einstellen, er ist demnächst eh wieder fällig
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!