Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Ganz dumme Frage:

    ich lese mich gerade in Apportieren/Dummy Arbeit ein, weil Herr Hund so langsam mal was für den Kopf tun soll was nicht "sitz", "langsam" ... Kommandos sind .. Also ein bisschen mehr "Spiel" aber trotzdem Kopfarbeit und Dummy/Apportieren soll ja auch die Impulskontrolle verbessern (was wiederum seinem Leinenpöbeln zugute kommen sollte, denk ich mir in meinem jugendlichen Leichtsinn so..) Ich schweife ab, zur Frage:
    Kann ich das überhaupt beginnen bevor er brav sitzen bleibt während ich mich entferne?
    Weil ich ja ein Stück weg muss, Dummy ablegen, dann zurück ...
    Also müsst ich erst das "bleib" so richtig festigen, oder?

  • ...Du könntest auch erst den Dummy ablegen und dann den Hund absetzen und losschicken. Wobei da die Frage ist, ob er denn schon sauber apportiert? Vielleicht musst du ihm auch erst das richtige halten des Dummys (mittig, möglichst ruhig im Maul) beibringen...

    Man kann aber auch die Grundkommandos so festigen, dass es für den Hund geistig anstrengender wird. "Sitz" zb mal auf einem Baumstumpf, oder einen Balken. Sitz aus der Bewegung, während du weiterläufst. ... Immer nur kleine Einheiten, dafür mehrere. Etc...

  • Nö, das geht auch ohne :)

    Du kannst das ja zum Festigen nutzen. Erstmal nur kurz weggehen oder mit einer Leine sichern.
    Oder du legst nicht aus, sondern wirfst und hältst ihn derweil fest.

    Wichtig ist, sollte er mal einspringen, dann lass ihn laufen und korrigiere nicht (zu stark)! Wenn du Pech hast, verdirbst du ihm sonst damit den Spaß.

  • Wenn es nur darum geht, dass er warten soll, während Du das Dummy auslegst, kannst Du ihn ja auch einfach kurz irgendwo anbinden. Ist ja auch eine nützliche Kompetenz für den Alltag, wenn er lernt, mal angebunden auf Dich zu warten.

    Auch als mein Hund das warten schon so einigermaßen konnte, habe ich im zweiten Schritt, als es drum ging, dem fliegeneden Dummy nicht sofort hinterherzufliegen, auch erstmal noch angeleint und den Fuß auf die Leine gestellt, damit sie nicht selbstbelohnenderweise direkt losspringt.

  • guuut, dann ohne.
    Oh, er muss erst "tragen" lernen bevor er "holen" lernt?
    Hmpf, ich glaub, mit den Internet-Erklärungen komm ich nicht weiter.

    kennt jemand ein gutes Buch? Am allerliebsten Kindle-Edition (dann hab ichs immer dabei *hüstel*)

    Denn grundsätzlich kann er das alles noch gar nicht.
    Er trägt so gut wie nie was im Maul, auch holen und wieder abgeben haben wir noch nie gemacht.

    @Snaedis die Grundkommandos sind für uns beide im Moment schon noch sehr anstrengend, aber ich wollte eben noch eine "spaßigere" Komponente mit rein bringen - oder ist das ne blöde Idee, so lange wir noch so weit am Anfang der Beziehung+ Grundgehorsam stehen?

  • Wie kann ich Mac beim spazierengehen beschäftigen, damit er auch nicht immer ins Unterholz läuft??

    Ich hab Puck ein "Raus da"-Kommando beigebracht, das ich nutze, wenn er den Weg nicht verlassen soll. Ich kann und will ihn nicht den ganzen Gassigang bespaßen. Er soll ja auch schnuppern und "sein Ding" machen.

    Viel mach ich auf Gassigängen im Wald nicht:
    - "Stop", wenn er zu weit vor läuft, oder an Kreuzungen
    - "Fuß" an unübersichtlichen Stellen (teilweise kombiniert mit "Sitz" oder "Platz" aus der Bewegung)
    - "Steh" (er bleibt nicht immer selbstständig stehen, wenn er etwas in der Nase hat) zum Anzeigen von Wild
    - gemeinsames Beobachten von Wild (oder "Geister" - oft seh ich nämlich nix)
    - "Raus da", wenn er mal vom Weg runter geht...

    -wenn wir geeignete Baumstämme oä. finden, machen wir auch mal "Waldagility"


    LG Anna

  • @blauewolke: bei Puck muss die Dummyarbeit etwas "ernster" sein (wobei ich mit ihm keine richtige Dummyarbeit mache - dazu fehlt Puck die Motivation), weil er sonst nicht mitmacht. Als reiner Spaß an der Freude spielt Puck nur selten mit Spielzeug. Gehschweigenden bringt er es zuverlässig. Bei der Dummyarbeit gibt es da keine Kompromisse - da hat er das verlangte Kommando auszuführen (und da ist es dann wieder ein Drahtseilakt, ihm den Spaß nicht zu nehmen).

    Bei einem Labbi, der zum apportieren gezüchtet wurde, ist das vielleicht etwas anderes. Aber je nach dem, wie ernst man die Dummy-arbeit machen möchte, würde ich die "Spaßige-Komponente" lieber mit einem anderen Spielzeug reinbringen. Da kann man dann auch gut mal 5 grade sein lassen, ohne das man später diesen Fehler am Dummy wieder ausbügeln muss...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!