Schilddrüsenunterfunktion

  • Zitat

    Gut, dass wäre es bei Emma dann nicht.


    Die Symptome sind bei Hunden, im Gegensatz zur SD-Unterfunktion beim Menschen, sehr unterschiedlich! Die genannten Symptome können auftreten, müssen aber nicht.
    Mo hatte und hat keinerlei Gewichtsprobleme, haart zwar, aber nicht übermäßig, war definitiv nicht matt (nur im Hochsommer bei Hitze, hat aber auch Herzproblem, und ehrlich, bei der Hitze war ich auch matt), eher ein agiler, schlanker Hund, mit Panikattacken, die mir Augenringe und einige graue Haare beschert haben.
    Was hab ich für Geld in Bachblüten, Trainer etc gesteckt...
    Und tatsächlich hatte er eine SD-Unterfunktion. Bekommt nun Forthyron und es geht ihm gut :smile:


    Auch auf der Arbeit bekomme ich immer wieder mit, wie unterschiedlich die Symptome bei SD-Erkrankungen der Hunde sein können...

  • Waren bei Mo denn die Werte auffällig oder habt einfach "auf gut Glück" substituiert?


    Ich krieg die SDU bei meinem auch nicht aus dem Kopf... aber die WErte sind normal und er immer zu dünn anstatt zu dick.
    Ansonsten würde so viele Symptome passen... Verhalten, Haut, Haarkleid. :( :

  • Werte, die sich im unteren Drittel der Laborrefernz bewegen, sind hinweisend auf das Vorliegen einer SDU.


    Ein TSH sollte nur zur Diagnose herangezogen werden, wenn er erhöht ist. Rund 25-40% (Literatur) aller TSH werte sind in der SD Diagnostik unbrauchbar.


    SD kranke Hunde sind nicht zwangsläufig fett und träge. Das ist nur das, was die TÄ vor 20 Jahren gelernt haben.


    SD kranke Hunde können durchaus zu Untergewicht neigen.


    Da die Diagnostik meist nicht eindeutig ist, macht man, auch wenn der TA das anders sieht ein vollständiges Profil:


    T4, fT4, T3, fT3, TSH.


    Am besten noch einen Checkup dazu. Bei niedrigen Werte sollte man sonstige organische Erkrankungen ausschließen.


    LG Sabine

  • Ich habe diese WErte, sind ein halbes Jahr alt ca.:


    T4 3,2
    TSH 0,11
    fT4 16,1


    Referenzwerte:


    T4 1,3 - 4,5
    TSH kleiner als 0,6
    fT4 7,7 - 47,6


    2 TÄ, davon einer SChildrüsenspezi sagen es ist normal...

  • Der T4 ist OK. Der freie T4 ist etwas niedrig. Was fütterst Du? Fütterst Du hin und wieder mal Fisch oder so?


    Falls sich die Situation verschlimmert, erneut mal Werte machen lassen!


    LG Sabine

  • Ich füttere Roh, relativ getreidearm (nur mal Kartoffeln), hauptsächlich Pferd, aber dann und wann auch Fisch.
    Wieso fragst du nach dem Fisch?



    Kehlkopf bekommt er nicht...

  • Jod ist wichtig für die Funktion der SD, ebenso wie Selen.


    Ich glaube, in Deinem Fall würde ich den Test wiederholen (Vetmed oder Laboklin) und dazu einen Checkup machen um zu sehen, ob da sonst noch was nicht stimmt. Vor allem auch T3 und fT3 mit machen, auch wenn der TA das nicht einsieht:


    http://www.schilddruesenguide.de/sd_umwandlungsstoerung.html


    Der TSH ist als diagostischer Wert in bis zu 40% der caninen Fälle unbrauchbar.


    Und für alle, die sich wundern, dass erst Besserung eintritt und die Hunde dann einen Rückfall erleiden:


    Die Funktion der SD bildet sich unter SD Hormonsupplementierung langsam zurück. Die Einstellung auf Hormone kann sich lange hinzeihen. Man sollte, bis alles Stabil ist, alle 6-8 Wochen wenigstens T4 testen.


    Dieser Wert sollte unter Hormonsupplementierung 4-6 Stunden nach der Tablettengabe im oberen Drittel der Laborreferenz oder bis zu 25% darüber sein. Kommt drauf an, wie sich der Hund dabei fühlt.


    Und noch ein klasse Link zum Thema:


    http://odriscollhealthcare.weebly.com/thyroid-disease.html


    LG Sabine

  • madame dalmatiner:


    von einer freundin, die auch eine dalmatiner hündin hat, weiß ich, dass die irgendwie ein problem mit der aufnahme von harnsäure haben oder so!


    wenn du roh fütterst, könnten deine probleme evtl daher kommen :???: ich kenn mich da leider nicht so aus, aber sprech das doch mal beim ta an!

  • Vielen Dank Chimi.
    Der Hund ist komplett durchgecheckt, die Blutwerte sind ansonsten spitze.
    Geröntgt hab ich ihn nun nicht ins blaue hinein, aber auf Probleme im Gerüst deutet eigentlich überhaupt nichts hin.
    Ich werde wohl noch mal die SD komplett checken lassen, wenn ich wieder flüssig bin. Das lässt mir keine Ruhe bei meinem Hysteriker.



    LeniDee: Die Problematik ist mir bewusst, aber seine Harnwerte sind top, das hab ich im Auge. Aber Danke :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!