Schilddrüsenunterfunktion
-
-
Hallo...
Ja super das Wetter, bei uns ist die Heizung ausgefallen und ich habe eine Bronchitis. Aeneas hat auch gerade einen Schnupfen hinter sich...
Ich finde die Werte auch ziemlich im unteren Bereich... Irgendwas muss doch mit der kleinen Jule sein. Meine Tierärztin war erst zufrieden, als der Wert fast normal war!
Ich würde es auch in einer Tierklinik versuchen, die kennen bestimmt auch Spezialisten, mehr kann ich Dir dazu auch nicht sagen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
HALLO KATJA!
danke für die schnelle Antwort. Na, toll...ohne Heizung bei der Kälte!?
Ist uns vor ein paar Jahren auch mal passiert! Koch dir eine Kanne heißen Tee, schööön Honig rein, schlürfen und unbedingt zudecken...und kuscheln mit deinem Hund!
Muss mich verabschieden, da einer meiner Söhne den restl Abend
den PC "braucht" ! Also, bis demnächst! Wünsche gute Besserung!Grüßle aus dem "wilden Süden".....Michaela und Jule
-
Zitat
Pebbles hat eine leichte Unterfunktion. Diagnostiziert im Juni 2006 per Bioresonanz. Sie bekommt ein hom. Mittel (Strumeel von Heel) und bisher gehts ihr damit prächtig
Hallo Silvia, mich würde mal die Dosierung interessieren da bei dem Hund von Bekannten auch eine leichte Unterfunktion festgestellt wurde und er sich mit der Dosierung nicht ganz schlüssig ist.
LG Iris + Schäfis
-
Ui - ich kann sie dir gar nicht mehr sagen, da Pebbles jetzt schon seit einem 3/4 Jahr auf Fortyron eingestellt wurde
-
Heute hat mich ein Bekannter angerufen, mit dem wir fast täglich zusammen Gassie gehen. Sein Hund hatte einige Symptome einer SDU, aber einige sprachen auch für eine Überfunktion. Donnerstag war er beim TA, welcher keinen Test machen wollte. Ich hab ihm gesagt er solle darauf bestehen und nun wurde Sammy doch noch Blut abgenommen und er hat eine Unterfunktion. Die TA hat heute angerufen, am Montag folgt weiteres... Wir hatten uns heute nachmittag verabredet und ich hab ihm ein bissel über die SDU erzählt. Ich finde es vom TA aus nicht okay jemand so lange warten zu lassen, um genaueres zu erfahren.
Irgendwie hab ich das Gefühl das die Krankheit vermehrt auftritt, man hört das so oft in letzter Zeit... Habt ihr das auch festgestellt?
Kann die Krankheit auch vom Halsband kommen? Sammy zieht wie ein Verrückter...
Kann man durch die Ernährung was machen? Auf diese Frage konnte ich nicht antworten, aber ich denke eher nicht...
Außerdem wurde bei Sammy ein schlechter Zuckerwert sowie Vitaminmangel festgestellt. Er ist ein schlechter Fresser, da er viel zu mäkelig geworden ist, weil er meist vom Tisch bekommt. Er ist sehr schlank . Kann der auch mit der SDU zusammenhängen?
Er soll kastriert werden wegen der SDU... Das ist der größte Schwachsinn den ich je gehört habe!
-
-
Huhu Katja!
ZitatIch finde es vom TA aus nicht okay jemand so lange warten zu lassen, um genaueres zu erfahren.
Ja, leider ist das noch so, was war das damals für ein Kampf mit Merlins TA, bis wir endlich einen fanden, der uns offiziell Thyroxin verschrieben hat... 3 Monate mit wirklich schlimmen Symptomen und erfolglosem Herumprobieren mit allen möglichen anderen Sachen :kopfwand:ZitatIrgendwie hab ich das Gefühl das die Krankheit vermehrt auftritt, man hört das so oft in letzter Zeit... Habt ihr das auch festgestellt?
Ich denke nicht, dass sie in dem Sinne öfter auftritt, ich denke sie wird einfach öfter erkannt, da sich laaaangsam, ganz laaangsam das Augenmerk vieler TA und Trainer darauf richtet, dass die SD und eben das Hormon Thyroxin einen ganz enormen Einfluss auf Verhalten und eben nicht nur den Gesundheitszustand eines Hundes hat.
Wenn sich die ersten körperlichen Symptome erkennen lassen liegt ja meistens eh schon einiges im argen.
Ich finde es eine positive Entwicklung, dass man "immer öfter davon hört", so kann vielen Hunden geholfen werden, die ohne diesen gesundheitlichen Check womöglich mit den merkwürdigsten Trainingsmethoden traktiert worden wären oder auf kurz oder lang körperliche Schäden durch den Thyroxinmangel davongetragen hätten.
Es gibt Studien aus den USA, die besagen, dass 70% !!! der sog. "verhaltensauffälligen" Hunde 8 seien das die lethargischen, die "hyperaktiven", die aggressiven oder ängstlichen ) dort an einer klinischen bis subklinischen Unterfunktion leiden!
In den USA ist es sogar schon Standart für viele Züchter gefährdeter Rassen ( spannenderweise sind das oft seeehr ruhige Rassen oder seeehr erregbare Rassen ), einen vorherigen Check der SD von einem Experten! zur Zuchtzulassung zu verlangen.
Und letztendlich wurden dort sogar schon die Wertebereiche verschoben, da festgestellt wurde, dass sie nicht angemessen sind.
Mit der SD ist es ähnlich wie vor etlichen Jahren mit einigen Augenkrankheiten oder HD und ED, zuerst fand es kaum einer nötig das zu testen, dann wurde es als "Modekrankheit" verschrien und jetzt zählt es GsD zum veterinärmedizinischen Standart, auf diese Krankheiten hin zu testen und in der Zucht darauf zu achten.
Warum überhaupt so viele Hunde an diesen Problemen leiden, dazu gibt es so weit ich weiß bis jetzt noch keine eindeutigen Ergebnisse, aber eine Theorie besagt, dass es mit der veränderten Ernährung unserer Haushunde zu tun hat, also der erhöhten Fütterung "toten Fleisches" ( ist völlig wertfrei gemeint ). In frischem Fleisch ist immer auch noch Thyroxin enthalten, das so viele Wildtiere noch "natürlich" aufnehmen können.
Darüberhinaus begünstigen einige Trofu Bestandteile ( v.a. Mais ) die Entstehung von Immunkrankheiten und eine der häufigsten Ursachen von SD Unterfunktionen ist eine Autoimmun verursachte Zerstörung von Schilddrüsengewebe. Auch dies ist nur eine Theorie zu der es keine empirischen Belege gibt.ZitatKann man durch die Ernährung was machen? Auf diese Frage konnte ich nicht antworten, aber ich denke eher nicht...
Was uns zu dieser Frage führt ...
Ja kann man, sollte man aber nicht, auf keinen Fall, im Selbstversuch starten!!! Thyroxin ist eben immer noch z.T. in Frischfleisch enthalten, bes. natürlich Schlund, Kehlkopf und einigen Innereien wie Herz und Leber.
Das Dosenkehlkopffleisch einer best. Firma enthält zudem vermutlich durch das bes. Herstellungsverfahren T4 das in T3 umgewandelt wurde, was von vielen SD Hunden wesentlich schneller aufgenommen werden kann, Merlin tut das sehr gut. Eine Untersuchungsreihe hierzu läuft gerade, bei einigen ( wie Merlin ) schlägt das sehr gut an, bei anderen merkt man nichts und bei manchen lässt sich sogar ein negativer Effekt bemerken.ZitatKann die Krankheit auch vom Halsband kommen? Sammy zieht wie ein Verrückter...
Das weiß ich nicht genau, gesund ist es aber auf keinen Fall :| Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass bei einem Hund der die Autoimmunbedingte Form hat, das nicht gerade förderlich ist, wo sein eigener Körper die SD eh schon angreift...ZitatAußerdem wurde bei Sammy ein schlechter Zuckerwert sowie Vitaminmangel festgestellt. Er ist ein schlechter Fresser, da er viel zu mäkelig geworden ist, weil er meist vom Tisch bekommt. Er ist sehr schlank . Kann der auch mit der SDU zusammenhängen?
Meinst du jetzt, dass er schlank ist? Das weiß ich nicht. Viele SD Hunde sind eher schwammig, aber wer weiß. Gesunde Ernährung ist das aber nichtZitatEr soll kastriert werden wegen der SDU... Das ist der größte Schwachsinn den ich je gehört habe!
Das ist nicht nur Schwachfug, sondern auch kontraproduktiv! Wie erwähnt reichert sich Thyroxin in gewissen Organen an, bei Rüden gehören die Hoden dazu. Nach einer OP sinkt der Thyroxin Spiegel eh oft, dann fehlen auch noch die Hoden, die vorübergehenden Folgen für einen Hund der eh schon an einer Unterfunktion leidet kann man sich ausmalen...
Tschuldige, ist lang geworden, aber ich wollte dir alle Fragen beantworten
LG
Jasmin und Merlin -
Danke für deine Ausführung.
Stimmt, viele wissen gar nix von der SDU. Unser Bekannter hätte das auch nie gedacht. Es wird wahrscheinlich wirklich nur bekannter und das ist gut so. Unsere Hundetrainerin hat uns damals auch zum SD-Test geraten und hatte Recht.
Aeneas wird gebarft, wenn dann in den Teilen auch Thyroxin enthalten ist, müsste ich ja wesentlich öfter mal das Blut testen lassen, oder? Bisher hab ich das alle 6 Monate gemacht, reicht das?
Was soll das für eine Dosenfleischfirma sein? Oder gibt es das noch nicht offiziell?
Sammy ist wirklich viel zu schlank, er wird einfach zu sehr verwöhnt, bekommt vom Tisch und läßt dadurch das meiste stehen. Neues Futter wird kurze Zeit mit Begeisterung gefressen, nach ein paar Tagen wirds schon wieder langweilig. Er ist wirklich sehr schlank, deswegen war ich mir nicht sicher, ob er überhaupt eine SDU hat... Ich kann dem Bekannten erzählen was ich will, sie geben ihm immer vom Tisch und so wird sich das auch nicht ändern. Eigentlich sollten die Aeneas mal im Urlaub nehmen, aber das will ich von mir aus nicht, nachdem wir mal bei denen zum Grillabend waren.
Nochmal zum schlechten Zuckerwert: Der Bekannte sagte zu mir. "ich kann mir gar nicht vorstellen das Sammy so schlechte Zuckerwerte hat, der frisst doch so gern Kuchen und Süßes..."
Kastrieren wollen sie ihn nicht, auch wenn der TA ihnen das erzählt hat, aber so wie du es sagst so konnte ich es mir schon denken. Jetzt kann ich es wenigstens begründen.
-
Zitat
Aeneas wird gebarft, wenn dann in den Teilen auch Thyroxin enthalten ist, müsste ich ja wesentlich öfter mal das Blut testen lassen, oder? Bisher hab ich das alle 6 Monate gemacht, reicht das?
Bin mir nicht sicher, aber ich persönlich würde es nicht machen. Also mach so weiter wie bisher.
Man füttert ja nicht sooo oft Innereien und da Thyroxin schnell abgebaut wird dürfte eine derartige Fleischmahlzeit keinen längerfristigen Einfluss auf die Werte haben.
Was man nicht machen sollte ist kurz vor der Blutabnahme Innereien, Schlund oder Kehlkopf füttern, denn das würde die Werte dann nach oben verfälschen( Auf diese Weise dachten viele HH und Ärzte schon ihr Hund hätte einen SDTumor, weil die Werte in der Messung so hoch waren )
Ich würde mal darauf schauen, ob er nach einer Innereien, Schlund etc. Fütterung verändertes Verhalten zeigt, wenn nicht dann ist alles ok und wenn er aber hibbeliger oder lethargischer ist, dann würde ich die Portionen verkleinern oder an diesem Tag weniger Thyroxin in Tablettenform geben. So verändert man die gewohnte Dosis für den Hund nicht allzusehr.Schick dir gleich eine Mail wegen Dosenfleisch.
LG
Jasmin und Merlin
Edit: So, du hast Post
Schönen Abend noch! -
Zitat
Außerdem wurde bei Sammy ein schlechter Zuckerwert sowie Vitaminmangel festgestellt. Er ist ein schlechter Fresser, da er viel zu mäkelig geworden ist, weil er meist vom Tisch bekommt. Er ist sehr schlank . Kann der auch mit der SDU zusammenhängen?
Hohe Fruktosamine stehen im Zusammenhang mit SDU. Genau so wie die Fettstoffwechselwerte (Cholesterin und Triglyzeride) und scheinbar auch Eosinophile.
Nicht alle Hunde werden fett bei SDU. Manche sind spindeldürr und legen nicht zu.
LG Sabine
-
hallo zusammen,
so habe meinen hund jetzt auf forthyron 200 umgestellt, vorher bekamm sie soloxine.sie bekommt morgend und abend eine tablette.aufgefallen ist mir das sie einwenig schuppen bekamm ist das wegen der umstellung?
habe jetzt nach 3 wochen den ersten bluttest machen lassen.T4: 2,9
TSH : 0.07 -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!