Schilddrüsenunterfunktion

  • :shocked: Also wirklich noch einmal jemanden drüber schauen lassen :/ Vielen Dank schon einmal für deine Antwort, hoffe der eine oder andere hat noch eine Meinung dazu.

  • Bei den Tierärzten weiß man mittlerweile garnicht mehr wem man vertrauen kann oder wer eine Ahnung hat.
    Wir waren bei soooo vielen unzähligen Tierärzten bis überhaupt einer mal drauf kam das es vielleicht die Schilddrüse sein kann.
    Und selbst da lief am Anfang alles schief.
    Haben jetzt zum Glück eine ganz gute Tierärztin gefunden.


    lg.

  • Ein T4 von 1,6 kann reichen, muss aber nicht. Der TSH ist nur dann brauchbar, wenn er erhöht ist. Um eine SDU auszuschließen ist der TSH weder sensitiv doch spezifisch genug. Zudem werden SD Werte durch externe Einflüsse beeinflusst.


    SDU ist in den seltensten Fällen wirklich definitiv nachzuweisen. Man findet es erst raus, wenn die Symptome mit Tabletten verschwinden. Und selbst da geben viele zu früh auf, und stellen die Hunde nicht gut ein.


    Sogar Stimulationstests, denen man nachsagt, sie seien zuverlässig, sind mit Vorsicht zu genießen: Am Anfang einer SDU hat die SD noch genügend Rest-Potential, um auf die Stimulation zu reagieren.


    Ich würde ein komplettes Screening empfehlen: Großes BB, Organwerte, T4, fT4 (Dialyse), T3, fT3, und evtl den TSH noch mal.


    Laboklin und Vetmed können diese Werte machen.


    LG Sabine

  • Hatten ja ein großes Blutbild machen lassen und extra diese Werte erwähnt. Hatten das Ergebnis von Vetmed. Organwerte haben wir alle dabei. Dann müssen wir wahrscheinlich noch einmal ft4, T3 und fT3 haben? :???:
    Du würdest eher empfehlen Tabletten aus zu probieren und dann weitersehen? Wie lange müsste man testen um eine SDU ausschließen zu können?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!