Schilddrüsenunterfunktion

  • Hallo Ihr Beiden!
    Danke für die Antworten. Leider wohnen wir nicht in und um Kassel...sonst wäre es doch nett gewesen, sich mal zum "Gassi-gehen" zu treffen?!
    Ich werde nochmal nachfragen, was eine frühere Kontrolle angeht...
    hatte aber den Eindruck, dass die Tierärztin sich über das weitere Vorgehen ganz sicher ist. Aber bekanntermaßen gibt es ja verschiedene
    Therapiemöglichkeiten bzw. Ansichten. Das ist ja in der Humanmedizin
    auch nicht anders...!
    Also,es würde mich freuen, mal wieder zu hören, wie es bei Euch weiterging, und wie es Euren Hunden geht!!!
    Noch liebe Grüße von hier...wuff von Jule, die jetzt noch eine Runde Gassi geht.
    Tschüss ...........Michaela

  • wie gesagt der TA meinte ja auch, dass die Tabletten lebenslang gegeben werden sollten. Was mich halt nur wundert, dass die Haare jetzt wo ich die Tabletten wieder gebe an den berühmten Stellen wie Hals und hinten an den Beinen wieder ausfallen. Und ich war so stolz das mein Hund endlich mal Haare am Hals hatte. Zum Glück habe ich Fotos gemacht.:-)
    Ich hoffe, das sich das nach dem nächsten TA-Besuch wieder gibt.


    LG
    Steph

  • Hallo Steph!


    Vielleicht ist es ja ein "vorübergehendes" Problem, mit dem Haarausfall?
    Hat denn der TA hierzu eine "Idee"? Möglicherweise handelt es sich ja um eine erste Reaktion, sozusagen vorübergehende "Verschlimmerung", bevor eine anhaltende Besserung eintritt?! (Gibt es doch oft!)
    Ich kann mir das jedenfalls nicht anders erklären...denn eigentlich müsste es doch mit den Hormontabletten zu einem besseren Haarkleid / Hautbild kommen! (Das kann aber mehrere Monate dauern ...habe ich gelesen)
    Also...einen guten Tag noch, und einstweilen liebe Grüße!
    Michaela

  • Hallo Steph


    ich habe ganz am Anfang dieses posts berichtet, dass meine Hündin eine Schilddrüsenunterfunktion hat und entsprechend therapiert wird. Leider haben sich die Schilddrüsenwerte unter Thyroxin nicht signifikant gebessert, der Haarausfall blieb auch (kahle Stellen an der Schwanzwurzel, insgesamt dünnes Haarkleid). Wie sich nach ein paar weiteren Tests herausstellte, hat sie Cushing. Unter dem entsprechenden Cushing Medikament hat sie wieder ein tolles Fell (so schön war es schon Jahre nicht mehr) bekommen und ein paar andere Ausfallserscheinungen (u.a. viel saufen, "Wasserbauch", Schlaffheit) sind auch verschwunden. Vielleicht ist die Schilddrüsenerkrankung bei deinem Hund auch nicht die einzige oder die Primärerkrankung.


    LG

  • Also Futtermittelallergie kann ich glaube ich ausschließen. Sie bekommt immer das gleiche Futter.
    Also das mit dem Wasserbauch hatte meine Kleine auch. Ist jetzt aber erstmal nicht weiter aufgetreten. Mit dem Fell ist das so eine Sache, da sie jetzt evtl. durch baden im See verkrustete Stellen auf dem Rücken hat.
    Aber was das ist, wird mir hoffentlich der TA morgen sagen.
    Das mit dem Cushing würde mich mal intressieren. Habe darüber noch nichts gehört.


    LG Steph

  • Hallo ...an alle, die sich hierzu schon geschrieben haben!
    Hier sind wir also wieder. Ich hatte Euch von Jules Unterfunktion berichtet, und nette Zuschriften bekommen. Inzwischen sind zwei Monate mit Tablettengabe vergangen.
    Jule ging es bis letzte Woche sehr gut, die Blutabnahme wäre eigentlich Ende Oktober, aber ich werde schon in 2 Wochen gehen. Leider ist nun die Läufigkeit ausgeblieben, dass die Gabe von Forthyron völlig ohne Nebenwirkungen ist, stimmt also nicht ganz. Telefonisch nachgefragt bei der Tierärztin habe ich schon...man könne einfach zuwarten, solange der Hund fit ist.
    Leider hat sie seit ein paar Tagen nun wieder irgendwie Probleme beim Fressen, d.h. streckt manchmal den Hals so komisch, o. atmet eigenartig.......es bestand ja der Verdacht dass sich durch den Hormonmangel eine Speiseröhren-Erschlaffung entwickelt haben könnte. Sie macht auch einen nicht so fitten Eindruck...aber auch nicht wirklich krank. Draussen ist sie ziemlich flott unterwegs...derzeitiges Lieblingshobby ist Eichhörnchenjagd. Bloß gut, dass die schneller sind.
    Das Problem ist nun, dass für die Diagnose "Erweiterung der Speiseröhre" geröngt werden müsste. Da sie aber auf den Stress beim Tierarzt ziemlich heftig reagiert, müsste das eventl. unter Narkose geschehen...wäre somit aber gefährlich, falls sich wirklich Reste vom Futter in der "Ausbuchtung" befänden. Ich denke, wegen Erbrechen....! Also, guter Rat ist mal wieder dringend nötig. Hat einer Eurer Hunde eine solche Problematik entwickelt, durch den Schilddrüsenhormonmangel??? (Läufigkeits-Verschiebung...oder Speiseröhren-Erschlaffung) Oder ist Euch darüber irgendetwas bekannt?
    Ich bin inzwischen leicht verzweifelt...denn ich habe das Gefühl, kaum ist man an der Lösung des einen Problems....schon taucht das nächste auf.
    Würde mich sehr über Zuschriften / Rat / Erfahrungsaustausch freuen! DANKE an alle!!! Ich hoffe sehr, Euren Hunden gehts GUT, bzw. es hat sich mit den Tabletten alles positiv entwickelt?!
    Viele liebe Grüße...und eine gute Woche - Michaela (mit Jule)

  • Hallo Michaela!


    Mensch, was ein Mist.


    Ich würde das mit dem Röntgen erstmal so versuche. Pebbles ist ja auch so ein Tierarzt-Stresser, aber solange ICH nicht mit im Röntgen bin, ist sie da total brav und läßt alles mit sich machen. Wie gesagt - ich werde aber vorher immer rausgeworfen. :D Haben wir eigentlich per Zufall entdeckt, als wir sie schon in Narkose packen wollten und ich nur meinte "ok, ich hol mal ihre Decke" - als ich vom Auto wieder kam, war das Bild schon gemacht *g* ICh denke, meine Spannung war einfach raus aus der Situation.


    Das mit der verschobenen Läufigkeit würde ich übrigens nicht zwangsläufig als "Nebenwirkung" sehen. Nebenwirkung im Sinne von negativ. Es ist eben so, daß sich wirklich der ganze Körper umstellt und verändert und sich das natürlich auch auf den Zyklus auswirkt. DAs wird sich aber wieder einpendeln, vielleicht anders als vorher, aber eben "irgendwie" in einen Rhythmus kommen.


    Ich drücke euch die Daumen fürs Röntgen!!

  • Hallo Pebbles!!!


    Erstmal danke für die Antwort. Das mit dem rausgehen beim Röntgen ist vielleicht eine Idee??? Eine Narkose wäre sicher keine gute Idee...sicher nicht ungefährlich, wenn man nicht weiß, was los ist.
    Gestern waren wir einen schönen Spaziergang machen...so 1 1/2 Stunden
    lang. Jule rannte herum, grub Mäuselöcher auf, und hatte richtig Spaß. Auf dem Rückweg legte sie sich aber ein paar Mal hin, und war wieder so außer Atem?! Vielleicht ist die Anfangsdosis der Schilddrüsentabletten gar nicht mehr ausreichend? Ich hoffe irgendwie dass das der Grund sein könnte...und sich nicht irgendetwas anderes dahinter verbirgt. Vielleicht habe ich auch schon ein Problem, ich meine, ich achte schon zu sehr auf Verhaltensänderungen? Kein Wunder, denn unser "Schatzi" ist schon ein Problemfall in den letzten beiden Jahren.
    Heute ist sie ausgesprochen müde, wollte nicht die Treppe rauflaufen.
    Ich habe sie hinaufgetragen, und das kommt mir schon komisch vor. Sie schaut auch so anders...irgendwie so traurig und "erschöpft".
    Das mit der Läufigkeit würde sich wahrscheinlich wirklich regulieren...da hast Du sicher recht. Dauert eben einfach seine Zeit, bis sich der Körper darauf eingestellt hat.
    Tja, Hormongaben sind eben nicht so "einfach"...auch wenn sichs beim Tierarzt immer so "easy" anhört.
    Ich werde mal Gassi gehen nachher und dann sehen, wie es ihr draussen geht. Vielleicht wäre es auch besser eine Tierklinik (seit ein paar Monaten gibts eine gute TK nur 25 km entfernt) aufzusuchen? Aber dann ist sie wieder in ganz fremder Umgebung und stresst vielleicht noch mehr herum??!
    Also dann.....einen guten Tag wünsche ich Dir und Deinen Hunden! Nochmals danke für die Antwort - und bis dann.
    Grüße! Michaela

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!