Was ist ein Rassehund?
-
-
Ich bleibe dabei: Ein Hund ohne Papiere kann genauso reinrassig sein, wie welche mit Papieren. Einzig der Beweis dazu fehlt!
Wenn Besitzer von, sagen wir mal... nachweislich reinrassigen Dackeln ihre Hunde kreuzen, weil sie mal nen Wurf haben möchten... dann haben die Welpen auch keine Papiere.
Sind dann die Welpen von zwei reinrassigen Dackeln plötzlich Mischlinge, weil sie keine Papiere haben?
Zwei reinrassige Dackel ergeben für mich wiederum reinrassige Dackel.
Oder sind das dann Dackel-Dackel-Mischlinge? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe da wohl die engste Auslegung des Begriffes "reinrassiger Rassehund". Nach all den Gestalten, die angeblich Rasse x oder y sein sollen, gilt für mich: "reinrassiger Rassehund" ist der, der vom standard- und zuchtbuchführenden Verein/Verband potentiell für die Weiterzucht in Frage kommt. Alles andere fällt für mich unter "Typ Rasse x oder y". Da ich weiss, wie wichtig es den Besitzern papierloser Hunde ist, zum angeblich elitären Zirkel der Rassehundbesitzer zu gehören, werde ich mich aber hüten, das ihnen ins Gesicht zu sagen. Den individuellen Hund kann ich aber trotzdem gern haben.....
-
Eine Bekannte von mir hat einen Mini-Aussi mit Papieren. Die Hündin wurde noch nie für einen Rassehund gehalten, sondern immer für einen Mischling.
Ich finde das sehr amüsant, dass man einen Rassehund für 1200€ hat und keiner merkt es - da lobe ich mir doch einen Dackel - ob mit oder ohne Papiere.
Ich habe meinen Rassehund ja nicht , damit jeder Seppel auf der Straße erkennt , dass ich einen xy habe und mich bewundert/beneidet.Wieso unterstellt man Rassehundebesitzer sowas eigentlich immer schon fast automatisch?
-
Ich finde es halt amüsant, dass man sündhaftteure Rassehunde zuhause hat und dann werden sie meist für Mischlinge gehalten und man muss dann erklären, dass dieser Mischling schlappe 1200€ gekostet hat und dann fallen den Leuten die Augen aus dem Kopf, weil ja der Mischling aus dem TH, der genauso aussieht, wesentlich billiger gewesen wäre.
Und manchen Rassen sieht man m.E. wirklich nicht an, dass sie Rassen und keine Mischlinge sind.Mir ist das doch komplett egal ob andere Leute merken/wissen dass ich Rassehunde habe, oder ob sie die beiden für arme Hascherl halten, die ich frisch aus Spanien oder dem Tierheim gerettet habe (was durchaus häufig passiert).Ich hab mir meine Rasse nicht aus Prestigegründen gekauft und Papiere haben die auch nicht weil ich damit angeben will. Es ist mir einfach wichtig war, dass meine Hunde vom Verbandszüchter kommen und nicht vom nächstbesten Hinterhofvermehrer oder einer "liebevollen Hobbyzucht" mit selbstgedruckten Papieren.*
Sehe das grundsätzlich wie die meisten anderen hier, wenn auf der Straße ein Hund nach Rasse xy aussieht, ist er das auch erstmal. Grade bei den Moderassen kommt ja nur ein Bruchteil der Tiere aus VDH Zucht, ich denke die meisten Hunde denen man begegnet sind papierlos. Dass diese dann wenn es um FCI-Veranstalungen und Ausstellungen als "Mischling" gelten, finde ich schon verständlich.
Wie seht ihr das, wenn in eine Rasse unter dem FCI Importhunde aus dem Ursprungsland eingekreuzt werden die nicht unbedingt einen Ahnennachweis haben? Habe das letzens bei Salukistammbäumen gesehen, da waren die hinteresten Plätze im Stammbaum leer - trotzdem würd ich nie auf die Idee kommen zu sagen dass es keine Rassehunde sind.
*EDIT: Damit will ich nicht sagen, dass jeder andere Verein außer VDH/FCI automatisch kacke ist, bei manchen Rassen gibt es mit Sicherheit andere Vereine die gut sind. Bei meiner Rasse gibt es zum FCI aber keine sinnvolle Alternative, denke bei den meisten anderen Rassen ist das ähnlich.
-
Wieso unterstellt man Rassehundebesitzer sowas eigentlich immer schon fast automatisch?
Keine Ahnung und wenn Du dann noch drei einer eher selteneren Rasse hast, willst Du eh nur angeben, brauchst Statussymbole
-
-
Von "Nicht-Hundemenschen" werde ich öfters schon mal gefragt, was für eine Rasse meine sind, von "Hundemenschen" eher, was für eine Mischung sie sind.
Nein, keiner muß einen ACD sofort erkennen können, im Gegenteil: Ich bin sehr froh, dass sie so wenig in Mode sind dass jeder sie sofort erkennt.
Und herabgesetzt fühlen weder meine Hunde noch ich uns, wenn wir nach der Mischung gefragt werden -
Mich würde auch sehr interessieren, welche stichhaltigen Gründe es gibt, sich einen Rassehund ohne (VDH-)Papiere zu kaufen, außer dass man nicht gewillt ist länger zu warten oder so viel Geld auszugeben. Da lasse ich jetzt Hunde außen vor, die zur Arbeit eingesetzt werden, ich rede von ganz normalen Familienhunden. (Hoffe das ist nicht all zu sehr Off-Topic)
-
Ich nehme als Beispiel einen Rauhaardackel, weil ich den optisch eindeutig zu erkennen glaube.
Ich bezeichne den Hund als Rauhaardackel, wenn er optisch eindeutig wie ein Rauhaardackel aussieht.
Sagt sein Besitzer zu mir, dass sein Hund reinrassig ist, dann verstehe ich darunter, dass der Besitzer weiß, dass seine beiden Elternteile ebenfalls Rauhaardackel sind. Also nicht mit Papieren nachgewiesen, sondern nach "bestem Wissen und Gewissen" sozusagen, Eltern sehen eindeutig aus wie Rauhaardackel, Besitzer weiß nichts Gegenteiliges. Ist z.B. der Vater ein Dackelmix gewesen, läuft der Hund bei mir nicht mehr als reinrassiger Rauhaardackel, auch wenn er so aussieht.Als Rassehund ganz konkret würde ich laienhaft einen Hund bezeichnen, der "einen Stammbaum" hat, wie man das umgangssprachlich bezeichnet, also im Prinzip ein Hund von einem Züchter mit Papieren ist.
Wobei das Wort Rassehund im Alltag doch überhaupt nie vorkommt, oder?Ich unterscheide also die Begrifflichkeiten reinrassig und Rassehund.
-
Emmy Kleinteil ist eine Mischung aus JRT und JRT, ergo ist sie ein JRT. Und nein, als Mischling oder was anderes könnte man sie nie verkaufen. Sie kennt die Rassebeschreibung in -und auswendig und lebt sie zu 100%aus.
Doof nur, dass sie keine Papiere hat. So ist das halt mit den Second Hand Hunden.
Und Maya Kuchenzahn ist eine Mischung zwischen JRT oder vielleicht was anderes? Und noch irgendwas anderes. Man weess et nich so jenau.
Optisch kommt sie an den JRT ran, das war es aber dann auch schon.
Ergo ein waschechter Mischling.Ich frage mich, warum so auf den Papieren rum geritten wird?
Für den Hausfrauen - und Alltagsgebrauch ist es doch total irrelevant.
-
Ich frage mich, warum so auf den Papieren rum geritten wird? Für den Hausfrauen - und Alltagsgebrauch ist es doch total irrelevant.
Soweit ich hier mitgelesen habe, reitet hier eigentlich kaum jemand auf den Papieren rum, es sehen so ziemlich alle genauso.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!