Was ist ein Rassehund?
-
-
Hier im Forum werden Hunde ohne Papiere, die einem Rassehund ähnlich sehen oft als eben diese Rasse bezeichnet. Allerdings werden auch oft "reinrassige" Labradore (Beispiel) ohne Papiere zum Verkauf angeboten, bei denen die neuen Halter dann davon ausgehen einen Rassehund zu besitzen.
Für mich ist ein Rassehund ein Hund, der über mehrere Generationen aus der gleichen Rasse gezüchtet wurde, ein Hund der dem Rassestandart (des jeweiligen Verbandes) entspricht und Papiere hat.
Meiner Meinung nach ist ein Hund, der keine Papiere hat und vom Wesen und der Optik stark vom Rassestandart abweicht – nicht reinrassig.
Kann ein Hund ohne Papiere überhaupt reinrassig genannt werden, wenn die Vorfahren dieses Hundes bereits Papierlos sind? Und wie bezeichnet man dann Hunde mit Papieren?
Was ist mit einem Hund, dessen Vorfahren Papiere haben (nehmen wir an vom FCI) jedoch keine Zuchtzulassung, gilt dieser Hund (logischerweise Papierlos) dann trotzdem als Rassehund, selbst wenn er optische "Fehler" hat?Ich habe zwei Rassehunde mit Papieren, die dem Rassestandart entsprechen. Beide kommen von FCI Züchtern, weil ich eben möglichst die Optik und die Charaktereigenschaften einer bestimmten Rasse wollte. Hätte ich einen Hund ohne Papiere, würde ich diesen nicht mehr als reinrassig bezeichnen, selbst wenn er einer Rasse ähnlich sieht...sehe daran nichts schlimmes.
Ausserdem geht es doch bei einem Rassehund auch darum, die Rasse möglichst gesund zu halten.
Wie seht ihr das?
Ich kam auf das Thema weil ich einen Hund in einem Thread als "nicht reinrassig" bezeichnet habe und danach geschrieben wurde, das der Hund zwar reinrassig ist, aber eben ohne Papiere. Ich mag auch Mischlinge und mein nächster Hund wird vielleicht auch kein FCI Hund werden, allerdings trotzdem mit Papieren...also bitte versteht die Fragen nicht als Beleidigung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für mich ist jeder Hund reinrassig, welcher nicht aus 2 verschiedenen Rassen entstanden ist.
Für mich braucht ein Hund keine Papiere um reinrassig zu sein.EDIT: Was sind Hunde deren Eltern der gleichen Rasse angehören & Papiere haben, aber der Nachwuchs keine Papiere hat?
-
Auch ein Hund ohne Papier kann über mehrere Generationen aus derselben Rasse gezüchtet werden und dann demnach dem offiziellen Standard genauso entsprechen wie sein Kollege, der eben halt Papiere hat.
Wenn dieser Hund stark vom Standard abweicht, er also nicht dem optischen Bild entspricht und offensichtlich mehrere Rassen beteiligt waren, dann kann man natürlich NICHT von reinrassig sprechen, das ist doch klar. -
Für mich ist jeder Hund reinrassig, welcher nicht aus 2 verschiedenen Rassen entstanden ist.
Für mich braucht ein Hund keine Papiere um reinrassig zu sein.EDIT: Was sind Hunde deren Eltern der gleichen Rasse angehören & Papiere haben, aber der Nachwuchs keine Papiere hat?
Das habe ich auch gefragt
-
Da kann ich mich deiner Meinung nur anschließen. Ich habe ja selbst einen Mischling aus dem Tierschutz und einen Rassehund mit FCI-Papieren vom Züchter.
Für mich ist ein Rasshund ausschließlich ein Hund mit Papieren, auf denen genau die Vorfahren aufgelistet sind, die auch nachweislich und unter der Kontrolle des Verbands auf rassetypischen Krankheiten untersucht worden sind.
Für mich kommen aber auch nur diese zwei Möglichkeiten in Frage wenn ich einen Hund kaufen möchte: entweder aus dem Tierschutz oder von einem seriösen Züchter mit Papieren. Alles andere wären für mich keine Optionen einen Hund zu kaufen. -
-
Es kommt darauf an, welche Definition du dafür anwendest.
Gemäß FCI/VDH ist nur der Hund nachweislich reinrassig, der eine FCI beglaubigte Abstammung nachweisen kann.
Ray Coppinger hatte in einem seiner Bücher eine nette Anekdote von italienischen Bergbauern die Maremmanos züchteten für die Arbeit. Sie hatten nach eigenen Angaben reinrassige Maremmanos und einfach Hütehunde. Der Unterscheid? Als reinrassig wurden nur die rein weißen Hunde bezeichnet, die gefleckten Hunde (selbst wenn die aus dem gleichen Wurf stammten) nicht.
Ich persönlich halte es mit der FCI Definition, Hunde die keine belegte Abstammung haben, sind für mich keine Rassehunde.
-
Natürlich kann auch ein Hund ohne Papiere theoretisch reinrassig sein, man kann es eben nur nicht beweisen. An seinen Genen ändern ja die fehlenden Papiere nichts.
Haben zwei Leute einen nachweislich reinrassigen Hund MIT Papieren derselben Rasse und machen mit denen ne illegale Hinterhof-Zucht auf, sind die Welpen doch logischerweise auch reinrassig. Selbst ohne Papiere...
Doofes Beispiel: wenn ich meinen Impfpass verliere und folglich keinen mehr habe, bin ich ja trotzdem noch geimpft. Daran ändert ein Stück Papier doch nichts.
-
Ich finde es kommt immer auf den Kontext an. wenn hier im Forum jemand schreibt er hat einen Rassehund obwohl dieser keine Papiere hat find ich das durchaus in Ordnung. Guck ich nun mal in den etwas öffentlicheren Bereich des Hundesportes sieht es schon ganz anders aus. Da wird dann aus dem Rassehund ohne Papiere schon beim Eintrag in die Leistungsurkunde zum Mischling und das ist auch in Ordnung denn genau wie ein Mischling ist eben seinen Ahnenreihe nicht zu überblicken.
-
Ich finde das zu eng gesehen. Was machst du denn zB, wenn du einen nachweislich reinrassigen Hund mit Papieren hat, der aus irgendwelchen Gründen nicht dem Rassestandard entspricht? Nichts Halbes und nichts Ganzes
Ich persönlich würde jeden Hund, der nach Rasse XY aussieht und ungefähr dem Wesen entspricht als Rasse XY bezeichnen. Wenn ich dann gefragt werde, ob er reinrassig ist, würde ich das dann verneinen.
Speziell hier in diesem Forum finde ich schon sehr stark, dass sich alle Hundehalter mit einem reinrassigem Hund mit Papieren als was besseres fühlen bzw Haltern mit einem Hund ohne Papiere denunzieren. Manchmal auf die "nette Art" wie durch diesen Thread, manchmal etwas heftiger. Egal auf welche Art bin ich da total dagegen
-
Ein Rassehund ist ja aber ein Rassehund, weil er eben eine bestimmte Optik/Charaktereigenschaft haben sollte. Also ist ein Hund, der aus reinrassigen Hunden (von mir aus mit Papieren) entstanden ist auch dann noch ein Rassehund, wenn er vom Standart stark abweicht? Also zB ne Ohrenfehlstellung hat, falsche Fellstruktur, keine korrekte Augenform usw.? Wenn dann mit einem solchen Hund noch weitergezüchtet wird, haben die Nachkommen bald nichts mehr mit der eigentlichen Rasse zu tun - obwohl sie im Ursprung reinrassig sind.
Ich frage mich nur, wie es denn möglich sein soll einen Rassehund zu erkennen und warum man diese überhaupt noch züchten soll
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!