Welcher Hund passt als zweiter zu uns? Bitte um Tipps.
-
-
Auch ich gebe noch eine Stimme für Zwerg-/ Mittelschnauzer ab.
Kam mir bei der Beschreibung der Wunschvorstellung sofort in den Sinn.
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe den Kromfohrländer gegooglet und von einer Userin hier einen guten Tipp bekommen. Leider ist die Rasse alles andere als gesund und von Epilepsie und anderen Krankheiten sehr betroffen. Sonst ständ er mit auf der Liste.
-
Für mich klingt die Beschreibung genau nach einem deutschen Pinscher.
Das einzige wäre halt das zur Ruhe kommen, da muss man in der Erziehung schon drauf achten.
Gesundheitlich sieht es da ganz gut aus. -
deswegen hatte ich den Kromfohrländer auch von meiner Liste gestrichen gehabt, echt schade, weil er vom Charakter ja echt toll klingt
-
oje das is ja wirkl schade, aber besser man weiß es vorher
-
-
Manchester Terrier isnd auch tolle Hunde vielleicht wäre das was, auch wenn sie terrier sind so einen richtigen Terrierdickkopf haben sie nicht und sind auch oft im Agi oder Obi Bereich anzutreffen. Sehen ein bisschen aus wie Ne Mischung aus Deustchen Pinscher und Rehpinscher von der Größe.
-
Ich werde keine Stimme zu irgendeiner Rasse tätigen, weil ich glaube, dass das einfach eine Glaubensgeschichte oder auch nur eine, oder wie soll man das beschreiben - eine emotionale Geschichte werden wird.
Wenn es passt, dann passt es. Dann spielen andere Faktoren keine Rolle!
Von mir gibt es keine Empfehlungen - es wird immer eine Herzengeschichte sein!
-
Hier haben ja jetzt einige noch geantwortet bzgl. Bellfreudigkeit beim Mudi. Ich kenne die als ziemlich gesprächig.
Und ad reaktiv kenne ich deutlich "gemütlichere" Aussies als Mudimixe - letztere sind einfach sehr wach, nehmen viel wahr und reagieren auf sehr viel. Super, wenn man das mag, weil oft gut zu handeln durch den Halter. Nicht so lustig, wenn der Hund sich allein gelassen fühlt und/oder überdreht. Die meisten Aussies hier sind eher von der entspannten Sorte, mit denen wird auch nicht viel Hundesport gemacht (sie könnten schon, fordern es nur nicht ein).
-
Ich will ja nicht unken, aber "draußen mit dabei sein" reicht nicht für einen 20/40-Hund in NRW. Je nachdem, wo man wohnt, ist das OA echt streng und die Regelung sagt ganz eindeutig, dass nur volljährige Personen diese Hunde führen dürfen = die Leine halten.
Ich würd also wirklich nach einer kleinen Rasse suchen, nicht dass es da noch Stress gibt. -
Ich könnte mir einen Aussie für euch auch gut vorstellen (... würde dann aber darauf hinweisen, dass ich da mit "sollte möglichst aus einer VDH-Zucht kommen" echt vorsichtig wäre.
)
Wegen des Ausgehens: Ich würde eine 9-jährige mit überhaupt keinem Hund, völlig unabhängig von der Größe, alleine rausgehen lassen (aber jeder wie er mag, bevor das hier 'ne Diskussion wird!
) , aber wenn du schreibst, dass du eh immer dabei bist, sehe ich da mit einem Hund um die 20kg kein Problem.
Ich will ja nicht unken, aber "draußen mit dabei sein" reicht nicht für einen 20/40-Hund in NRW. Je nachdem, wo man wohnt, ist das OA echt streng und die Regelung sagt ganz eindeutig, dass nur volljährige Personen diese Hunde führen dürfen = die Leine halten.
Ich würd also wirklich nach einer kleinen Rasse suchen, nicht dass es da noch Stress gibt.Doofe Frage von jemandem, dessen Bundesland so eine Regelung nicht hat: Wie ist dass denn dann, wenn die Hunde (fast) immer im Freilauf sind? Also z.B. Mutter + Tocher mit zwei Hunden unterwegs, Ordnungsamt kommt entgegen. Zählt dann, wer die Leine umhängen hat?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!