Welcher Hund passt als zweiter zu uns? Bitte um Tipps.

  • @pardalisa 40/20 Hunde haben vielen Städten in NRW eine Leinenpflicht. Damit erübrigt das schon fast, es gibt viele die sich nicht dran halten. Wenn ich mal in NRW bin bleibt meiner immer an der Leine.

  • Genau, 20/40-Hunde haben oft Leinenpflicht, es gibt da allerdings in verschiedenen Städten verschiedene Regelungen. Und wie gesagt, hier in Dortmund ist das OA in bestimmten Stadtteilen ziemlich streng.

  • In geschlossenen Ortschaften ist unser Hund IMMER an der Leine. Wir wohnen aber sehr günstig/ fast ländlich, sodass das Freilaufgebiet ca. 200m von unserem Haus beginnt. Natürlich kennt sie auch die Innenstadt, Bus fahren und Menschenmengen aber zu bestimmt 90% läuft unser Hund ohne Leine. Die meisten anderen Hunde hier auch. Das ist noch recht entspannt, die meisten HH kennen sich eh. So ist das auch mit dem Zweiten geplant. Wer dann tatsächlich die Leine trägt, denke ich, spielt keine Rolle. Deshalb hätte ich schon gerne einen Hund der an der 20/40 Grenze kratzt oder knapp überschreitet

    Auf unserem Hundeplatz darf meine Tochter ihn im Training führen, bei uns auf eigenem Grundstück und auf anderem Privatgrund natürlich auch.

    Genau genommen darf mein Mann Amy auch nicht führen, oder vertue ich mich da, wenn er keinen Sachkundenachweis erbracht hat. Oder gilt das nur für den Eigentümer des Hundes?

    @pardalisa
    Mit dem Aussie kenne ich mich leider sehr sehr wenig aus, daher wüsste ich gar nicht, wo ich nach einem geeignetem Züchter suchen sollte, worauf ich achten müsste und aus welchen Linien die Eltern kommen sollten. Daher hätte ich mich erst einmal beim VDH umgesehen.

    Denn ich möchte nicht auf einen Vermehrer reinfallen.

    Schwierig schwierig, einen guten Züchter zu finden. Puh, Wahnsinn...
    In den Ferien wollen wir uns ein paar der verschiedenen Rassen in "echt" ansehen und telefonieren Züchter in der Nähe an.

    Es wird auf jeden Fall nichts überstürzt.

  • @pardalisa
    Mit dem Aussie kenne ich mich leider sehr sehr wenig aus, daher wüsste ich gar nicht, wo ich nach einem geeignetem Züchter suchen sollte, worauf ich achten müsste und aus welchen Linien die Eltern kommen sollten. Daher hätte ich mich erst einmal beim VDH umgesehen.

    Denn ich möchte nicht auf einen Vermehrer reinfallen.

    Es gibt beim VDH schon gute Aussies (auf Bliss runterguckt :D ). Es ist beim Aussie wichtig zu wissen, dass es "DEN" einen Aussie nicht gibt. Es gibt Typen. Das kann man gut an den Zuchtzielen der verschiedenen Züchter sehen und selbst entscheiden, was für einen Aussie man möchte und welcher zu einem passt. Ich mag den vielseitigen, sportlichen Typ sehr. Andere greifen auf reine Arbeitslinien zurück (die eher rar sind) und dann gibt es natürlich welche, die nur auf die Optik schauen (davon ist eigentlich gerade beim Aussie unbedingt Abstand zu nehmen).

    Da kann man, wie gesagt, wirklich gut darauf schauen, wie die Hunde des Züchters so aussehen, wie mit ihnen gearbeitet wird und welches Wesen sie haben. Auch Nachzuchten udn Vorfahren und deren "Erfolge" geben Aufschluss darüber. Beim CASD, also dem VDH angeschlossenen Verein findest du Züchter, sowie beim ASCD, der dem ASCA, also dem amerikanischen Verband unterstellt ist. (Hier nochmal veranschaulicht)

    Informationen rund um den Aussie findest du hier: Aussie.de


  • Genau genommen darf mein Mann Amy auch nicht führen, oder vertue ich mich da, wenn er keinen Sachkundenachweis erbracht hat. Oder gilt das nur für den Eigentümer des Hundes?

    Bei 20/40-Hunden muss der Halter den Sachkundenachweis haben. Jeder, der sie führt (außerhalb von Privatgelände natürlich), muss volljährig sein. Dein Mann darf also auch.
    Bei Anlagenhunden muss auch derjenige, der mit dem Hund in der Öffentlickeit unterwegs ist, einen Sachkundenachweis haben.

    Wenn ich mit meiner Tochter und den Hunden unterwegs bin, darf sie auch mal die Leine von Bosse halten, so mein ich das gar nicht, da kann ich Hund und Kind gut einschätzen. Sollte uns das OA erwischen, gäbs aber Theater. Wenn ich aber explizit einen Hund fürs Kind suche, würde ich persönlich schon versuchen, die Bestimmungen einzuhalten. Macht einfach weniger Stress im Alltag.

  • @Streichelmonster
    Vielen dank für die schnelle Antwort. Jetzt heißt es wohl in Ruhe alle Informationen sortieren, filtern und auswerten...

    Das kannst du und ich geb dir mein Wort, dass das seriöse Verbände sind. Aber auch da bitte immer aufpassen, denn schwarze Schafe gibts (leider) einfach auch in den Verbänden (aber das weiß du ja sicher :) ). Wenn du Informationen brauchst oder Fragen hast, kannst du mich natürlich auch gerne per PN kontaktieren. Viel Spaß beim Suchen =).

  • @BosseBaby
    Ah ok. Dann ist ja alles richtig so. Hier gibt es nicht mal OA- Beamte. Wenn die gerufen werden, kommt mal ein Auto aus der Stadt, aber das kommt nicht oft vor. Von weitem habe ich die in meinen 8 Jahren hier einmal aus der Ferne gesehen. Ab und an treffe ich den Dorf-Polizisten. Netter Kerl mit großem Herz für Kinder und Hunde.

    Einen Rotti fände ich auch ziemlich toll, aber ein Listenhund kommt hier nie in Haus. Ich sehe nicht ein die Steuern von 600€ zu bezahlen, außerdem versichert unsere Versicherung keine Listis. Das ist aber auch ein anderes Thema.

  • Ja, die hohe Steuer für Listenhunde schreckt mich auch. Und mir tun die Listis total leid, im städtischen Tierhiem sitzen viele schon seit Jahren und ich bin mir sicher, die werden da auch sterben.
    Leider ist es hier so, dass die hohen Steuern auch bestehen bleiben, wenn der Hund den Wesenstest bestanden hat. Und auch bei einem Hund aus dem TH.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!