Kastrierte Hündin -Wundheilung
-
-
Ich finde auch, dass man bei dem TA nachfragen soll, wenn man unsicher ist.
Lieber einmal zu viel als zu wenig
Lisa, geht's deiner Hündin jetzt besser? Was für einen Tumor hatte sie?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kastrierte Hündin -Wundheilung*
Dort wird jeder fündig!-
-
War ein Mammatumor, ein Lymphknoten in der Leiste wurde dabei auch entfernt (weil man dachte, er sei auch betroffen). Der Schnitt war ziemlich groß, so von Scheide bis zum Bauchnabel. Aber wider aller Erwartungen war der Tumor gutartig, Hund ist gesund und letzenendes alles prima verheilt - war im März.
Danke der Nachfrage und weiterhin gutes Verheilen für Deine Kleine!
Lisa -
ja, schon seltsam... hier wird gar nix an der Wunde gemacht - ein bisschen Silberspray drauf - aber eher, damit´s besser aussieht für den Patientenbesitzer.
Der Kleber des Pflasters sorgt sehr oft für allergische Reaktionen auf der Haut, noch dazu staut sich die Wärme/Feuchtigkeit und weicht die Naht richtiggehend auf, klebrige Krusten sind die Folge in der Bakterien sich wohl fühlen.....DANN juckt´s erst richtig!!
Sonne, Luft und Licht sorgen noch immer für die beste Heilung! Dazu darf sie ruhig mal drüber schlecken, "nachschauen" was da ist - und gut is! Kein Kragen, kein Body, kein gar nix!
Ich habe in über 30 Jahren noch keine Hündin erlebt, die sich ernsthaft zerlegt hat! Manche schlecken exzesiever, dann gib´s halt ´nen Kragen, aber selbst mit sekundärer Wundheilung heilt es prima ab! Ist ja drunter noch mal subkutan genäht.
Nach so langer Zeit hat man schon ein gewissen "Gefühl", welche Hündin da vielleicht dran geht - da gibt man dann halt einfach mal einen Kragen mit - idR kriege ich ihn ungebraucht wieder zurück! -
Also bei uns ziehen eig. alle einen Body an, vor allem, wenn keiner da ist, der aufpassen kann.
Es gibt schon Hunde, die schlecken wirklich arg daran, Folge ist dann ein Leckekzem, auch nicht schön
Dann lieber ein Body...
Das Pflaster ist eig. ja nur dafür gedacht, dass es eventuell Blut aufsaugt, wennes etwas nachbluten sollte -
Leckekzem haben (fast)wir nur bei der Nachsorge von den Kollegen - wegen dem Pflaster....
Wir achten auf eine sorgfältige Wundnaht mit verträglichen Materialien - wie gesagt: selten, daß jemand ernsthaft dran geht... -
-
Also wir habens auch wenn das Pflaster am selben Tag noch abgeht ab und zu, wenn die Leute nicht aufpassen..
Wir nähen natürlich auch sehr sorgfältig und mit sehr gut verträglichen Materialien. aber wer tut das auch nicht? Wir wählen immer schonende Methoden fürs Tier. Trichter geben wir zwar auch oft mit, bekommen ihn aber unbenutzt wieder. Die meisten ziehen eben einen Body an und unter Aufsicht sind die Hunde meistens "nackt" -
Guten Morgen !
Hatte über Nacht ihr den Body wieder angezogen. Und heute früh wieder runter. Ich hab da nicht mehr den Blick zu weil ich ihre Wunde jeden Tag sehe. Vielleicht könnt ihr 'Profis' beurteilen ob sich da was verändert hat bzw ich da nochmal zum TA mit sollte.
-
ich würd versuchen das pflaster runterzunehmen....
-
Mit was bekomme ich das am besten ab, so dass es nicht ziept...
-
Ich finde dieses weiße Pflaster muss man einfach vorsichtig abziehen. Haut als Gegenzug festhalten und zügig arbeiten.
Also ich würde Laika unbeobachtet nicht ohne tröte lassen. Den Body den sie anhatte, hat sie sich in der ersten Nacht trotz tröte ausgezogen...
Rasierte Hauptstelle von vor drei Wochen - morgens ein großes, nässendes Leckekzem und die Pfote, die genäht wurde war fest verbunden und ich duschen.... - Verband ab, Nähte draußen. Zum glück war schon Tag 8 oder so deshalb konnte es so bleiben.Ich trau der trulla da keinen Meter weit muss ich sagen. Wobei sie die tröte nicht soooo sehr stört. Das geht schon
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!