Kastrierte Hündin -Wundheilung
-
-
Hallo zusammen.
Meine Lotti wurde heute morgen kastriert. Es wurde alles entfernt, da sie mit schlimmen Scheinschwangerschaften zu kämpfen hatte. Es ist alles gut gegangen. Nach dem Aufwachen war sie verhältnismäßig schnell wieder fit. Als sie heute Nacht raus musste um ihr Geschäft zu erledigen habe ich danach mal auf die Wunde geschaut (sue trägt nen Body zum Schutz). Sie hat ein Pflaster drauf. Mir ist jedoch aufgefallen dass es teilweise orange-braune-rötliche Fleckchen hat. Nicht viel. Muss ich mir da jetzt Sorgen machen dass die Naht aufgeht oder ist das normal und vom Eingriff noch so. Momentan pennt sie auch ganz ruhig...
Dazu möchte ich noch anmerken, weswegen ich mich mit dem Pflaster auch verrückt mache. Sie ist mir entwischt und von meinem Bett gesprungen -einmal und das sollte man ja vermeiden.
Nicht dass da was passiert ist... Aber dann würde das ja eigentlich richtig durchbluten... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kastrierte Hündin -Wundheilung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
nein, akut Sorgen machen musst Du Dir wohl nicht, dass die Naht aufgeht. Da sind ja die Fäden drin, die halten erstmal. Die Verfärbungen vielleicht von Braunol und etwas Entzündung?
Falls Du heute nicht eh einen Termin zum Draufschaun hast und Du Dir Sorgen machst, geh zum Tierarzt und lass mal gucken.
Und vielleicht wäre ein Leckschutz in Form einer Krause (gibt auch bequemere aufblasbare) nicht schlecht. Die lecken gerne am Body vorbei.Gute Besserung!
Lisa -
Danke für Deine Einschätzung.
Termin habe ich nur zum Fäden ziehen in 10 Tagen.
Auf Krause reagiert sie total allergisch deswegen der Body. Sie interessiert sich aber soweit auch gar nicht für die Wunde... Zum Glück. -
Ja, wenn alles gut ist, reicht auch der Termin zum Fädenziehen.
Leckschutz ist schon wichtig, damit sich nichts entzündet und die Wundheilung so ist, wie sie soll. Guck, sowas meine ich, ist bequemer als die "alten" Trichter:
https://www.hundeshop.de/hund/gesundhei…fuer-hunde.htmlAnsonsten mach Dich nicht verrückt, aber wenn die Wunde sehr rot und / oder eitrig ist, dann geh nochmal zum Tierarzt, vielleicht braucht es dann nochmal ein Antibiotikum.
Grüße
Lisa -
Als sie letztes Jahr am Bein operiert wurde hatten wir dieses Teil ausprobiert... Keine Chance... Sie lehnt jegliche Art von Krausen ab!
Wenn sich da jetzt nicht mehr Verfärbungen auf dem Pflaster zeigen, kann ich dann davon ausgehen das alles ok ist?
-
-
Mach dir kein Gedanken, wenn die Naht aufgegeben würde dann wäre da nicht nur kleine rote Stellchen zu sehen, sondern deutlich mehr.
Bei so einer großen Wunde kann das durchaus ganz normales Wundsekret sein oder vielleicht noch ein Desinfektionsmittel das der TA vor dem Pflaster drauf getan hat.Beobachte deinen Hund und die Wunde. Kein schlecken, kein springen und toben. Wenn dein Hund einen fitten Eindruck macht (abgesehen von den normalen Nachwehen einer so großen OP) dann reicht ein Termin zum Fäden ziehe. Hast du das Gefühl irgendwas stimmt nicht, sie wird schlapp, Fieber usw. dann ab zum TA.
-
Vielen Dank SweetEmma.
Ich ruf später trotzdem vorsichtshalber mal beim Tierarzt an an...
Aber es sieht tatsächlich nach Braunol aus...
-
Das Pflaster ist ja nicht ohne Grund drauf

Die Wunde kann natürlich noch etwas nachbluten, und getrocknetes Blut ist eben auch bräunlich.
Kene Sorge
Schlecken darf sie natürlich auf keinen Fall
-
Es war nur weil sie mir eben auch einmal entwischt ist und vom Bett gehopst ist. Danach habe ich mir zum ersten Mal das Pflaster angeschaut weil sie gleich den Body nach der OP angezogen bekommen hat...
Hatte mich deswegen auf den ersten Blick erschrocken...
-
wenn sie meint sie kann schon herumspringen dann lass sie ruhig. Die Bauchdecke ist normalerweise sehr gut vernäht. Das einzige, wo du aufpassen solltest: nicht ins Wasser, nicht schlecken und nicht kratzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!