"Hands-free"-Leine für Bergwanderung
-
-
Nachtrag
Der in ThunderSnoopys Link ist meiner. Also der breite aus dem Video. Das ist der für große Hunde. Da ist nur die Schliesse um den Bauch und die Leine elastisch. Würde dann den Karabiner mit der Leine durch nen anderen ersetzen und die normale Doppelleine befestigen. Die zugehörige elastische Leine fand ich *****Man kann die Dinger ja auch in der Zoohandlung anschauen oder Bestellungen zurücksenden, im Zweifel würde ich mehrere bestellen/angucken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier geht´s vorwiegend um den Leinengürtel, für dich aber vielleicht auch interessant:
-
Danke für den Link! Da werde ich mich auch mal in Ruhe durchlesen.
Ich beginne tatsächlich zu überlegen, ob ich mich nicht an einem Eigenbau probiere... Quasi ein Mix aus allen vorgeschlagenen Modellen
Toll wäre nämlich durchaus auch eine nicht ganz so kleine integrierte Tasche, da ich so neben Portemonnaie und Handy auch ein paar Kleinigkeiten für Geocaching mitnehmen könnte und direkt greifbar hätte. Hat sich da schon mal jemand dran probiert?
-
Ich habe einen Bauchgurt mit Tasche und Getränkehalter über den anderen Gurt gezogen. So selten wie ich das brauche, ging das auch mal gut. Ansonsten habe ich sowieso immer den Kamerarucksack oder den Mann als Träger dabei
-
Mal noch eine andere Frage: bei z. B. dem Trixigurt wird die Leine ja quasi vor dem Bauch festgemacht. Stört das nicht beim Laufen? Ich hätte jetzt gedacht, an der Seite wäre es sinnvoller.
-
-
Wenn deine Zwei voran laufen können und das auch gerne tun ist das kein Problem! Ein Hund der immer hinter Herrchen/Frauchen sich aufhält oder im Fuß ist es natürlich nicht so toll!
-
Nö
Allerdings weiss ich nicht, wie es bei einem kleineren Hund wäre, Billy hat ja doch knapp 60 cm Schulterhöhe.
Das einzige was stört ist wenn Billy an kurzer Leine neben mir geht, dann hängt mir die leine vorm Arm, wenn die Leine zu lang ist und durchhängt, könnte man reintreten. Also Mittelding oder so lang, dass sie schleppt.
Billy ist aber auch recht unkompliziert und weiss eigentlich, wie lang die Leine ist und dass er am besten vorneweg läuft dann. An der Seite würde MICH mit MEINEM Hund mehr stören, aber das kommt vermutlich stark auf den Hund und wo und wie er läuft an... -
Ja, so grundsätzlich laufen sie an der Leine schon eher neben mir. Aber auch nur, weil ich das wollte.
Wenn ich sie nicht aufhalte, freuen sie sich sicher, auch mal an der Leine vorweg gehen zu können.
Meine Ideen nehmen langsam Gestalt an... Die einschlägigen Zubehörseiten hab ich schon aufgesucht....
-
Der Ruffwear OmniJore Gürtel hat schon eine kleine Tasche und einen Getränkehalter dran. Find ich auch sehr praktisch.
-
Wir machen seit Jahren viele Bergtouren mit unserem kleinen Stinker. Das Ziel ist natürlich, dass der Hund möglichst frei läuft und wir ihm dabei Ruhe und Vertrauen vermitteln.
Wenn wir Zorro ernsthaft sicher müssen, verwenden wir ein Seilstück.
Um unerwünschte Kontakte z.B. mit Wildtieren zu vermeiden, verwenden wir eine Flexileine, die wir mit dem Griff am Hüftgurt des Rucksacks einschlaufen. Wir haben auch noch eine leichte Jöringleine die wir mit einem Karabiner ebenfalls am Hüftgurt des Rucksacks einhängen.
Ein spezieller Gurt für den Menschen ist aus unserer Sicht unnötig wenn man eh einen Rucksack dabei hat.
LG Roger, Nicole und Zorro.li
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!