Fliegen mit Hund
-
-
Huhu,
wir wollen im Oktober mit Hund fliegen, mit Germanwings. Nun wollen wir demnächst die Flüge buchen. Ein paar Fragen habe ich aber noch.
Milo ist ein Havaneser und hat eine Schulterhöhe von ca. 30cm. Die Höchstmaße der Taschen dürfen 40 x 40 x 25,5 cm nicht überschreiten. Wobei ich noch nicht herauskriegen konnte welche Seite nun wie lang sein darf. Die Tasche muss ja aber unter den Sitz passen. Sollte eine Höhe von 40cm erlaubt sein würde stehen also gerade so gehen (wahrscheinlich wird er ja aber hauptsächlich liegen). Nun weiß ich auch nicht wie streng die Fluggesellschaft mit den Maßen ist, befürchte aber dass man es lieber nicht drauf ankommen lassen sollte.
Ich habe schon viel nach Flugtaschen geguckt, aber natürlich gibt es keine mit den exakten Maßen. Ich möchte eine haben die so groß wie möglich ist. Habt ihr da Tipps?Der Flug selber ist im Grunde sehr kurz, allerdings haben wir einen Zwischenstopp. So sind wir trotzdem ungefähr 7 Stunden unterwegs vom Betreten des einen Flughafens - bis zum Verlassen des anderen Flughafens. Eigentlich kann Milo so lange anhalten, aber ganz sicher sein kann man sich ja nicht, da er bestimmt auch etwas aufgeregt ist. Nun habe ich ihm ja aber beigebracht drinnen nicht sein Geschäft zu verrichten
aber würde ihn zwischen den Flügen natürlich mal gerne pinkeln lassen, vielleicht auf eine Welpenunterlage? Er müsste das dann nur verstehen.
Am meisten beschäftigt mich aber noch die Sache mit der Flugtasche, wenn ihr da also Tipps habt wäre ich sehr dankbar...
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also allein von der Logik würde ich jetzt davon ausgehen, dass die Grundfläche die Maße 40 x 25,5 cm und die Höhe 40 cm betragen darf. Eine quadratische Grundfläche macht meiner Ansicht nach bei einem Hund keinen Sinn.
Muss es denn eine Tasche sein? Oder dürfte es auch eine Transportbox sein? Mir wäre glaube ich eine Box lieber. Vielleicht kannst du dich einfach mal beim Fressnapf etc. beraten lassen.
Wegen dem Pinkeln würde ich mir jetzt keine Gedanken machen. Für Notfälle Zewa einpacken und sieben Stunden wird er schon einhalten. Er ist ja schon eins. Wenn ihr beim Zwischenstopp raus dürft, kannst du mit ihm ja draußen mal bissle rumlaufen. Er findet schon was, wo er kurz das Bein heben kann.
Lg,
Rafaela -
Die Maße für die Hundeflugtasche sind ja die gleichen wie für anderes Handgepäck.
Die 25 cm sind eigentlich die Höhe, damit die Tasche unter den Sitz passt. Allerdings sind die da wohl nicht so pingelig, wäre für die meisten Hunde auch arg flach.
Ich bin mit Lui noch nicht geflogen, er hat aber eine Flugtasche zuhause stehen damit er sie für evtl. spätere Reisen kennt.
Ich hab die SturdiBag in Größe L , 46 x 30 x 30
http://www.zooplus.de/shop/hun…en/sturdi_produkte/145415
(allerdings in weinrot)Die Tasche kann man runterdrücken und sie nimmt anschließend sofort wieder ihre vorherige Form an. So kann man beim evt. ausmessen etwas Mogeln (sollte man auch tun wenn bei der Buchung die Größe der Tasche erfragt wird ;-) ), der Hund hat aber genug Platz.
Hab noch nichts gehört, das irgendeine Fluggesellschaft die Tasche nicht akzeptiert hätte.Lui findet sie gemütlich, liegt da meist drin wenn ich dusche (Tasche steht im Bad)
-
Zur Sicherheit würde ich eine Inkontinenz Matte rein legen
-
Ich würde ihn auch beim Zwischenstopp einfach irgendwo hinpinkeln lassen und es dann mit so ner Welpenunterlage wegwischen - ihm vorher noch das Pinkeln auf so einem ding beibringen würd ich nicht.
Zu der Tasche kann ich dir leider nix sagen, ich habe aber bisher immer gelesen, dass herade bei "sichtbar kleinen Hunden" oft gar nicht nachgemessen oder gewogen wird.
-
-
Es gibt doch diese kleinen Hundetaschen, an der Seite mit Luftlöcher, oben mit Reissverschluss und vorne mit Sichtfenster
Die Inkontinenz Matte soll ja nicht zum gezielt drauf pinkeln sein oder als Gassi Ersatz dienen .
Nur : falls etwas daneben gehen sollte und dann nicht durch die Tasche läuft und Raum und Boden verschmutzt -
Zu der Tasche kann ich dir leider nix sagen, ich habe aber bisher immer gelesen, dass herade bei "sichtbar kleinen Hunden" oft gar nicht nachgemessen oder gewogen wird.
Wobei man leider auch an A****** geraten kann. Meine Schwester wäre fast mal aus dem Zug geschmissen worden, weil sie für ihren Kleinhund in der Tasche keinen Maulkorb dabei hatte und auch keine Kinderfahrkarte gekauft hatte. Wenn meine Mutter nicht eine relativ gute Position bei der DB gehabt hätte, hätte sie tatsächlich aussteigen müssen...
-
die Kilo Angabe, die der Hund wiegen darf ist immer verschieden bei Fluggesellschaften, oder?
-
die Kilo Angabe, die der Hund wiegen darf ist immer verschieden bei Fluggesellschaften, oder?
Schwankt je nach Fluggesellschafft zwischen 5 und 8 kg inkl. Tasche
-
Ja, und die KG-Angabe ist immer INKL des Transportmittels. Lufthansa erlaubt 8 KG, mehr habe ich noch nicht finden können. Henry wiegt ja allein schon 9KG, da können wir das leider vergessen :-/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!