Fliegen mit Hund
-
-
Ich würde im Vorfeld definitiv abklären, ob der Hund so mitkann.
Nicht das Ihr dann am Checkin feststellen müsst, das der Hund wegen 1 kg zu viel, oder sonstigen nicht mitdarf.Eine Bekannte brachte Ihre Hündin aus USA mit. Einchecken kein problem, Flug kein problem, den hat sie auf dem Schoß ausserhalb der Tasche verbracht, aber bei der Vetkontrolle wollten sie den Hund beschlagnahmen, da Tierschutzwidrig transportiert! Sie hatten richtig zu tun die Vets zu überzeugen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Jetzt haben wir ein paar Mal geübt und ich bin so stolz auf ihn
heute ist er das erste mal auf Kommando reingegangen
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=zrG8JnSa3gM&feature=youtu.be] -
mal eine noch sehr theoretische Frage. Braucht ein Hund für die Einreise aus der Schweiz nach Deutschland ausser Papiere, Tollwutimpfung und Chip noch irgendwie ein gesundheitszeugnis oder so was und wenn ja muss das von einem speziellem TA sein?
-
Mal ein toller Link zum Thema Reisen mit Tieren in die Schweiz:
Klick mich -
-
Wo der Thread schonmal wieder aufgetaucht ist kann ich ja mal berichten (habe ich damals ganz vergessen). Es lief alles Problemlos :) Er wog samt Tasche um die 7700g. also 300g weniger als das Maximum
vor dem Boarding musste er in die Tasche und auch die ganz Zeit drinbleiben, habe aber im Flugzeug zwischendurch heimlich den Reißverschluss oben auf gemacht. Die Tasche wurde von der Größe her gar nicht kontrolliert, nur das Gewicht samt Hund
-
@Jilseponie
Sag mal, bei der Tollwutschutzimpfung - muss die nur aktuell sein, oder frisch geimpft? Und wie sieht das mit dem "korrekt" ausgefüllten Heimtierausweis aus? Bei unserem Hund ist zwar alles eingetragen, einige Impfungen aber auf einer falschen Seite..
Ich frag nur, weil mein Papa immer ohne Probleme über die Grenze kam mit aktuellem Tollwutschutz und keiner frischen Impfung. Allerdings weiß ich nicht, ob die da lockerer sind, wenn jemand aus der Schweiz kommt. Er meinte nur, dass der Tollwutschutz aktuell sein muss, aber ich will nicht (irgendwann, derzeit ist kein Besuch geplant) an der Grenze stehen und gesagt bekommen, dass ich nicht weiter darf. -
@Jilseponie
Sag mal, bei der Tollwutschutzimpfung - muss die nur aktuell sein, oder frisch geimpft? Und wie sieht das mit dem "korrekt" ausgefüllten Heimtierausweis aus? Bei unserem Hund ist zwar alles eingetragen, einige Impfungen aber auf einer falschen Seite..
Ich frag nur, weil mein Papa immer ohne Probleme über die Grenze kam mit aktuellem Tollwutschutz und keiner frischen Impfung. Allerdings weiß ich nicht, ob die da lockerer sind, wenn jemand aus der Schweiz kommt. Er meinte nur, dass der Tollwutschutz aktuell sein muss, aber ich will nicht (irgendwann, derzeit ist kein Besuch geplant) an der Grenze stehen und gesagt bekommen, dass ich nicht weiter darf.Meines Wissens reicht es, das sie noch gütig ist. Gibt sogar eher Probleme wenn ein Hund erstmalig Tollwutgeimpft wurde, wenn diese zu KURZ her ist (wegen Wirksamwerden des Schutzes etc.). Wenn euer Hund ordentlich durchgeimpft (auch die Auffrischungen) ist, ist alles ok.
Da ich aber nicht selber beim Schweizer Veterinäramt arbeite oder Schweizer bin kann ich es nicht 100%ig sicher sagen.
Deutsche Bestimmungen sind mir da ein wenig vertrauter. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Bestimmungen da nicht wesentlich anders sind. Sonst würde es auf der Seite stehen.Inwiefern ist der Heimtierausweis denn falsch ausgefüllt? Bitte deinen TA bei der nächsten Impfung einfach diese dann richtig einzutragen. Dann sollte es ganz sicher keine Probleme geben.
Die deutschen Grenzveterinäre die ich kenne, sehen es zumindest nicht so eng, wenn die Impfung auf der falschen Seite verklebt ist. Hauptsache es ist gut ersichtlich was und wann es gespritzt wurde. Aber wie die Schweizer drauf sind -
Danke für Deine Antwort @Jilseponie
Tollwut wurde von 2006 bis 2009 jährlich geimpft, dann gar nicht mehr bis September 2015. Der nächste Impftermin wäre dann in September 2018.
SHP (und andere) wurden (denke ich zumindest) versehentlich auf der Seite, die für Bandwurmmittel vorgesehen ist, eingetragen (ebenfalls von 2006 bis 2009 jährlich, dann erst wieder im September 2015). September 2016 wäre hier die nächste Impfung fällig (SHPPi und L4), allerdings wollen wir das nicht mehr nachimpfen lassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!