Fliegen mit Hund

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fliegen mit Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Fliegen wird hier erst zum Thema wenn Murphy mal nicht mehr ist, also hoffentlich erst in vielen Jahren.


      Lui wiegt knapp 5 kg, die Tasche 1,2 kg, er darf also bei den meisten Gesellschaften mit in die Kabine.


      Bin zuletzt als Kind geflogen, danach wegen zu großer Hunde nicht mehr.
      Um diese Möglichkeit zu haben (gab auch noch div. andere Gründe) ist es diesmal ein Hundegnom geworden.


      So kleine Hunde sind schon praktisch. Sie dürfen in den Flieger, passen ins Fahradkörbchen und nehmen im Bett nicht so viel Platz weg ;-)

    • Genau 8kg :) Als ich Milo das letzte mal gewogen habe wog er 7kg :pfeif: Für die Tasche rechne ich mal max. 1500g. Also liegen wir wahrscheinlich gaaanz knapp drüber.
      Vom Sturdibag habe ich schon gelesen. Halt etwas zu groß, aber soll trotzdem bei vielen geklappt haben.


      Aber @just2dun wo hast du das mit den Maßen gelesen? Was ich finden konnte auf der Seite war dieses 40x40x25. Allerdings steht dort nicht dass die Höhe 25 sein muss (was man ja denken würde).

    • Hab hier einen Flugprofi sitzen, da ich seit 6 Jahren in Griechenland mit Hund studiere und auch regelmäßig mit ihm nach Deutschland und zurück fliege.
      Die 25 cm beziehen sich tatsächlich auf die Höhe, aber genau nachgemessen hat bei mir noch nie jemand. Meiner Meinung nach widersprechen sie sich in dem Punkt selbst, denn der Hund soll in der Reisetasche bequem stehen können. Ich habe keine Ahnung wie das in 25 cm gehen soll...
      Meine Tasche ist etwas höher wie breit und es gab wie gesagt auf den dutzenden Flügen noch nie ein Problem. Ein paar Mal wurde nur überprüft ob der Hund augenscheinlich genug Platz hat.
      Transportboxen können etwas schwierig werden, da die Sitzreihen so eng beieinander stehen, daß die Box eventuell nicht rein passt... Etwas größere Taschen kann man zur Not etwas quetschen. Im Fußraum ist dann genug Platz (zumindest für die Tasche... für die Füße wird's eng ;)
      Gewicht sind 8 kg inclusive(!) Tasche und darauf legen sie viiiel wert!
      Ich nehme immer kleine Tüten, 'ne Menge Papiertaschentücher und einzeln abgepackte Desinfektionstücher mit, falls mal was passiert. Brauchte allerdings noch nie etwas davon.
      Einen kleinen Napf, in dem ich ihm am Flughafen etwas Wasser anbiete habe ich auch immer mit und ein paar Leckerli sind auch nie verkehrt.
      Einhalten kann meiner bis zu 12 h. Musste er zum Glück noch nie, da er maximal 4 h in der Tasche verbringt, davon 2 h Flugzeit in der geschloßenen im Flieger. Ich lasse ihn am Startflughafen kurz pinkeln und dann wieder am Zielflughafen.
      Ganz wichtig an Chip, Pass, Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt aber nicht älter als ein Jahr) und Reiseattest vom TA denken! Auch gucken, daß der restliche Impfstatus up to date ist und Behandlungen gegen innere und äußere Parasiten eingetragen sind.
      Manche Angestellte blättern hilflos und unwissend im Reisepass rum und andere wollen besonders eifrig sein und überprüfen jede Seite besonders genau. Ich habe bisher noch keinen getroffen, der die Bestimmungen 100% kannte und auch wusste wo er danach schauen musste :D
      Beim Ticketkauf den Hund mitbuchen und auch nachschauen ob in der Bestätigung ein Pet In Cabin aufgeführt wird, da habe ich auch schon die abenteuerlichsten Dinge gesehen.
      Ach so... unsere Reisetasche hat glaube ich die Maße 55x30x40 und lässt sich von vorne und oben öffnen. Er kann darin stehen, sich drehen und liegen.
      Das geniale daran ist, daß die Luftöffnungen mit doppeltem Netzstoff ausgekleidet sind. Das macht sie stabiler und man kann nicht reingucken! Für einen nervösen Hund wie meinen ist das perfekt und es hat den Vorteil, daß kaum einer merkt, daß da ein Hund drin sitzt (von außen ist sie neutral). Im nicht ganz so hundefreundlichen Griechenland ein großes Plus!

    • Ach so... unsere Reisetasche hat glaube ich die Maße 55x30x40

      Mit welcher Fluggesellschaft fliegst du?
      Ist ja doch deutlich größer, vor allem höher....


      Lui´s Tasche ist gerade hoch genug das er stehen kann, bei 40 cm Höhe hätte er Kopffreiheit und müsste die Rübe im stehen und sitzen nicht einziehen.


      Wenn so hohe Taschen akzeptiert werden, wäre das super. Würde ich mich (und Lui sich sicher auch) wohler mit fühlen.

    • Wobei man leider auch an A****** geraten kann. Meine Schwester wäre fast mal aus dem Zug geschmissen worden, weil sie für ihren Kleinhund in der Tasche keinen Maulkorb dabei hatte und auch keine Kinderfahrkarte gekauft hatte. Wenn meine Mutter nicht eine relativ gute Position bei der DB gehabt hätte, hätte sie tatsächlich aussteigen müssen...

      Mal davon abgesehen, dass es um einen Flug geht und nicht um eine Zugreise - das, was du sagst, hat irgendeinen Haken. Die DB definiert klar auf ihrer Webseite, dass ein Hund nur zahlen muss, wenn er außerhalb der Box transportiert wird. Und nur dann braucht er auch einen Maulkorb. Selbst wenn der Schaffner da irgendetwas behauptet hätte.. was ich so nicht glauben kann.. dann bittet man ihn eben die Beförderungsbedingungen kurz nachzulesen. ;)


      Ich fahre übrigens um die 3x die Woche mit Hund Zug und ich habe für ihn noch nie ein Ticket kaufen müssen und er fährt so, mit Maulkorb, mit. Ich werde eher gefragt, warum er denn einen MK trägt.. kann mir aber vorstellen, dass die bei Listenhunden, oder Hunde, die nicht süß aussehen, nachfragen. Meiner hat halt den Lieb-aussehen-Bonus.

    • Mal davon abgesehen, dass es um einen Flug geht und nicht um eine Zugreise - das, was du sagst, hat irgendeinen Haken. Die DB definiert klar auf ihrer Webseite, dass ein Hund nur zahlen muss, wenn er außerhalb der Box transportiert wird. Und nur dann braucht er auch einen Maulkorb. Selbst wenn der Schaffner da irgendetwas behauptet hätte.. was ich so nicht glauben kann.. dann bittet man ihn eben die Beförderungsbedingungen kurz nachzulesen. ;)
      Ich fahre übrigens um die 3x die Woche mit Hund Zug und ich habe für ihn noch nie ein Ticket kaufen müssen und er fährt so, mit Maulkorb, mit. Ich werde eher gefragt, warum er denn einen MK trägt.. kann mir aber vorstellen, dass die bei Listenhunden, oder Hunde, die nicht süß aussehen, nachfragen. Meiner hat halt den Lieb-aussehen-Bonus.

      Die Beförderungsbedingungen sind uns sehr wohl bekannt... Der Kleinhund (maximal "Katzengröße") meiner Schwester saß in einer Tragetasche. Der Zugbegleiter bemängelte, dass er nicht in einer Transportbox, die man verschließen kann, saß und verlangte, dass der Kinderfahrpreis bezahlt und der Maulkorb aufgesetzt wird. Meine Schwester sagte, sie habe keinen Maulkorb dabei und sie sähe auch nicht ein, den Kinderfahrpreis zu bezahlen. Da wollte sie der Zugbegleiter bei der nächsten Station raussetzen. Nun ja, meine Schwester hat dann völlig empört (weil sie die Strecke jedes WE fährt und das noch nie vorkam) meine Mutter angerufen und diese den Vorgesetzten des Zugbegleiters... Seltsamerweise kam er dann bei der nächsten Station nicht um sie rauszuschmeißen...

    • Mit welcher Fluggesellschaft fliegst du?Ist ja doch deutlich größer, vor allem höher....


      Lui´s Tasche ist gerade hoch genug das er stehen kann, bei 40 cm Höhe hätte er Kopffreiheit und müsste die Rübe im stehen und sitzen nicht einziehen.


      Wenn so hohe Taschen akzeptiert werden, wäre das super. Würde ich mich (und Lui sich sicher auch) wohler mit fühlen.

      Normalerweise mit Germanwings oder Aegean Airlines. Mit beiden habe ich noch keine Schwierigkeiten gehabt und es hat auch noch nie einer das Maßband rausgeholt. Das Gewicht ist ihnen wie gesagt wichtiger. Ich habe auch schon Leute mit Transportboxen in den Flieger steigen sehen, auch wenn das laut Beförderungsbestimmungen nicht erlaubt ist:


      Damit Ihre Tiere mit auf Reisen gehen können, müssen jedoch folgende Anforderungen erfüllt sein:

      • Die Tiere müssen in einer wasserdichten, bissfesten, verschlossenen, aber luftdurchlässigen Tasche (kein Hartschalenbehälter) untergebracht werden.
      • Die Tasche darf die Höchstmaße von 40 x 40 x 25,5 cm nicht überschreiten.
      • Das Tier inklusive Tasche darf maximal 8 kg wiegen.
      • Das Tier muss aufrecht in der Tasche stehen können.
      • Das Tier muss die Möglichkeit haben, sich zu drehen und sich in eine natürliche Position zu legen.
      • Pro Tasche und Person ist nur ein Tier zugelassen.

      Bitte beachten Sie, dass wir leider die Tierbeförderung verweigern müssen, wenn die Tasche den Anforderungen nicht entspricht.
      (von der Germanwings Website)


      Ist natürlich immer ein Risiko wenn man die Bestimmungen nicht zu 100% erfüllt und es wurde schon mal ein Vorgesetzter dazu geholt, der dann schauen sollte ob mein Hund auch wirklich Platz in der Tasche hat, obwohl es sich um einen 3 Kilo Winzling handelt. Die Tasche sieht augenscheinlich halt kleiner aus als die Maße es erahnen lassen ;)
      Deswegen finde ich auch die auf der Website angegebenen Maße als lächerlich...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!