
-
-
Wer hat etwas von Stoßen geschrieben? Souveräne Führung reicht. Ich brauche da keinen Druck...
Schön, wenn dir souverände Führung reicht.
Es kommt immer auf Situation + Hund + Hundehalter an, aber man kann auch Unsicherheiten mit "Druck" begegnen - und zwar erfolgreich. Manche Dinge sind auch mal im Leben eines Hundes unangenehm, ohne dass er davon nen Herzkasper kriegt. Danach ist das Thema oft gegessen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nachdem mich Gisi mal ganz fies die Treppe runterfallen sehen hat war bei uns auch Schluß und sie wollte partout die Treppe nicht mehr runter laufen.
Bei uns hat die Leinenmethode von Raphi geholfen, rausgeschlüpft ist Gisi auch nicht. Die Leine hat ihr Sicherheit gegeben. Wir sind dann einfach ne Weile angeleint die Treppe gelaufen und irgendwann gings wieder ohne.
Das Ganze mit viel Geduld aber ohne großes Trara. Alles andere mit Leckerchen usw hat bei uns auch nicht geholfen, obwohl Gisi normal dafür alles macht.
-
Sie hat mir dann folgendes Vorgehen beschrieben: Mit Newton an Leine (und Halsband) auf die Treppe zugehen. Sobald Spannung auf die Leine kommt (weil er sich sperrt), abrupt stehen bleiben und einfach warten. Solange bis Newton den nötigen Schritt nach vorne macht und sich die Leine lockert. Sobald die Leine locker ist, sofort den nächsten Schritt machen.
Tjoa, und nicht viel anders würde ich arbeiten. Und natürlich übst du da Druck auf den Hund aus!
-
Tjoa, und nicht viel anders würde ich arbeiten. Und natürlich übst du da Druck auf den Hund aus!
Tue ich nicht. In wie fern?
-
Du stellst den Hund doch vor keine andere Wahl, als einen Schritt nach vorn zu setzen, zwingst ihn also hinunter. Wenn das kein "Druck" ist, weiß ich auch nicht..
-
-
Du stellst den Hund doch vor keine andere Wahl, als einen Schritt nach vorn zu setzen, zwingst ihn also hinunter. Wenn das kein "Druck" ist, weiß ich auch nicht..
Druck hat für mich was mit psychischer Gewalt zu tun. Ich nutze bei diesem Vorgehen die Leine um ihm einen Impuls zum Weitergehen zu geben. Nicht mehr und nicht weniger. Oder glaubst du, der Hund wird das minutenlang stehen und sich widersetzen? Oder habe ich geschrieben, dass ich ihn da mit der Leine hochgezogen habe? Nein. Ich habe gewartet, bis er selbst durch den gegebenen Impuls den Schritt nach vorne macht.
-
So hört sich das natürlich netter an, als wenn man sagt, man hat dem Hund keine andere Wahl gelassen. Eine freie Entscheidung sieht für mich anders aus, deshalb das Wort "Druck".
Eigentlich sind wir uns doch einig.
-
Als Druck hab ich das auch nicht empfunden. Gisi hat sich auch nie so gesträubt daß sie aus dem Halsband entwischt ist. Mehr wie ein Kind an die Hand nehmen. Sie wurde zu nichts gezwungen. Es braucht halt Geduld. Wir haben es immer wieder versucht, wenn ich gemerkt hab sie sträubt sich zu arg hab ich abgebrochen, Pause gemacht udn später weiter probiert. Hat 1 Tag gedauert, aber als wir es durchbrechen konnten ging es immer leichter. Wir haben es immer wieder geübt, und mit jedem mal war es einfacher. Am nächstem Tag ist sie schon angeleint normal mir runter. Nach ca 1-2 Wochen wieder ohne wie vor meinem Unfall.
-
So hört sich das natürlich netter an, als wenn man sagt, man hat dem Hund keine andere Wahl gelassen. Eine freie Entscheidung sieht für mich anders aus, deshalb das Wort "Druck".
Eigentlich sind wir uns doch einig.
Wenn man dem Hund in diesem Fall die freie Entscheidung lässt, wird er sich doch gegen die Treppe entscheiden. Deswegen besteht ja überhaupt das Problem. Natürlich kann man dem Hund hier keine andere Wahl lassen, als die Treppe zu laufen. Aber das hat für mich noch lange nicht mit Druck zu tun...
Wenn du auf dem Balkon eines brennenden Hauses stehst, empfindest du das als Druck, wenn man dir ein Sprungtuch ausbreitet, in das du sicher springen kannst? Klar, hat man nicht unbedingt Lust da runter zu springen. Aber zurück geht es leider nicht... Vllt doofer Vergleich, aber ich hoffe, man versteht, was ich sagen will.
-
Wir einigen uns einfach darauf, dass ich diese Art von Training mit DRUCK in Verbindung bringe und du nicht - wir aber beide der Meinung sind, dass das Training so gestaltet was bringen kann, ja?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!