• Hallo

    ich würde gern mal die Doggenerfahrenen unter Euch fragen, was Ihr für ein Auto fahrt. Wir haben momentan noch keine Dogge, und einen kleinen Fiesta in den auch nur ein Welpe passt. Aber da wir eh ein neues Auto kaufen müssen ist die große Frage: Welches denn??
    Reicht ein Kombi oder eher ein Van ? Wir wollen mit dem Auto und natürlich Hund in den Urlaub fahren können und wir wollen einen zuverlässigen fahrbaren Untersatz der ein paar Jahre aushält und auch Kinder übersteht.

    Ausserdem würde ich gern wissen, was Ihr für erfahrungen mit Tierarzt Rechnungen und Futterkosten gemacht habt. Ich würde gerne barfen und auch wenn mich einige dafür doof finden, ich muss schon genau wissen auf was wir uns kostentechnisch mit einer Dogge einlassen würden.

    lieben Dank für die Antworten im vorraus..

    ps. ich bin echt ungeduldig und kann es kaum erwarten endlich alles passend zu haben und unseren kleinen Welpen bei uns einziehen zu lassen, also bitte schreibt mir alles was ihr wisst.

    Nicky

  • Hey, also wir haben in unserer "Hundehalterzeit" nun schon 5 mal das Auto gewechselt.
    1. Seat Ibiza (Bj ´98 )
    2. Opel Vectra Kombi (Bj ´99)
    3. BMW 3er Coupe (Bj ´92)
    4. Honda Civic alt (Bj ´02)
    5. Honda Civic Neu (Bj ´06).

    Wir haben 2 Hunde, einen Labrador-Mix und einen kleinen (35cm) Mix. Mit dem Seat sind wir letztes Jahr in den Urlaub (1 Woche) an die Ostsee mit dem Labbi gefahren und es war eine Katastrophe. Es war so voll, Hundi hatte kaum Platz, alles war voll und das Auto hat fast auf dem Boden geschleift. Der Vectra war da schon besser, da konnten die beiden Wuffel in den Kofferraum. Da wir aber erst 23 und 19 Jahre alt sind, war das doch eher ein "Oma-Auto". War uns zu peinlich *g* Der BMW war geil, unpraktisch- und schon nach 3Monaten kaputt (Bj92). Mit dem Honda sind wir mit dem kleinen Hund nach Polen gefahren (4 Tage). Das war auch schon ein ganz schönes gezwänge. Sammy musste auf die Rückbank und saß im Endeffekt auf unseren Taschen...

    Ganz ehrlich? Ihr wollt eine Dogge und später Kinder -> das kleinste was ich vorschlagen würde ist ein Kombi - doch wenn die Dogge und die Kinder mit in den Urlaub sollen - wio kommen dann die Koffer hin. Hund muss ja in den Kofferraum. Da ist also kein Platz mehr - Kinder sitzen hinten - auch kein Platz.
    Also kauft euch einen Minivan.

    Chrysler Voyager: http://www.km77.com/marcas/chrysle…escuardelt1.jpg
    VW Touran: http://www.lifecar.de/berichte/bilder/vw-touran-01.jpg
    Opel Zafira: http://www.justmotors.de/page/data_imag…-zafirann_3.jpg
    Mitsubishi Grandes: http://www3.mitsubishi-motors.de//1116918031386.jpg
    Renault Espace: http://www.auto-sfondi-desktop.com/Wallpapers_Ren…ace-06_1024.jpg
    Peugeot 307 SW: http://www.driveandtravel.de/tests/t_190_20.jpg
    Toyota Avensis Verso: http://www.tte.de/images/car_mod…so_M2/front.jpg

    Ich hoffe ich konnte euch einige Anregungen machen :-)
    so jedenfalls lieber nicht: http://www.tierheim-goeppingen.de/media/images/Hund_im_Auto.jpg

  • Hallo Nicky, :hallo:

    also ich fahre einen Seat Alhambra (7 Sitzer)- sprich einen Van.
    Zwar habe ich keine Dogge aber auch zwei recht große Hunde - plus Kind!
    Wir können mit unseren Auto bequem mit 4 - 5 Personen in Urlaub fahren - plus Gepäck und den zwei Hunden.

    Vorher hatte ich einen BMW 520 Kombi - da kamen unsere Hunde beim aufrechten sitzen immer an das Autodach und musste immer mit eingezogenem Kopf mitfahren! :bindagegen:

    Mit meinem Porsche kann ich nur im Sommer, bei offenem Verdeck und mit einem Hund fahren - aber ich liebe dieses Auto und die Hunde sind ja auch nicht immer dabei!
    Also ich würde auch eher, bei einem so großen Hund wie der Dogge, zu einem Van raten!!!

  • Ich habe zwar selber (leider - es sind tolle Hunde!) keine Dogge, aber meine Freundin hat eine.
    Als Welpe passte der Hund prima in einen Ka, was sich aber schnell von selbst erledigte..! ;-)
    Es wurde daraufhin ein Chrysler Voyager angeschafft und die zweite Rückbank ausgebaut. So hat der "Kleine" prima Platz und auch wenn es mit der ganzen Familie (2 Kinder) in den Urlaub geht, passt alles ins Auto. Meine Freundin hat sich von ihrem Schwiegervater eine Art "Trennwand" in den Kofferaum einbauen lassen, so dass der Hund auf der einen Seite liegen kann und eventuelles Gepäck auf der anderen.

  • Hallo,
    wir haben zwar keine Deutsche, sondern eine Bordeaux Dogge, ist nicht ganz von der Schulterhöhe das gleiche, aber dafür wiegt unser mehr.

    Wir fahren eine Merc. Vito, wo der Hund angeleint mit einem Gurtadapter zwischen Vorder und Rückbank liegt. Uns war wichtig, dass er sich ausstrecken kann, weil wir auch öfter mal geschäftlich übers Wochenende, auch mal längere Strecken unterwegs sind.

    Da die Mittelkonsole fehlt und der Schaltknüppel oben ist, liegt der Hund meistens genau zwischen uns .
    Hinten passen dann noch bequem drei Leute drauf oder Kindersitz oder ähnliches.

    Man könnte ihn natürlich auch hinten in eine Box verfrachten, ist jetzt nicht unser FAll, aber Platz genug wäre da.

    Viel Erfolg bei der Autosuche
    :gut: Melanie

  • Zitat

    :hallo:
    Geländewägen absolut empfehlenswert mit großen Hunden :gut:

    Leider sind das ganz schöne Spritfresser oder? Was zieht eure Jeep so?

    Ich hätt auch gern einen, find die so toll, aber unser Civic zieht schon 8,3 l auf 100km im Durchschnitt (viel Autobahn) und das merkt man beim Tanken schon echt... *grummel*

  • Vielen Dank an alle die so nett waren und geantwortet haben. Ich durchforste jetzt das Internet und schau mir die Modelle mal an.
    Ich bin mir sicher das in nächster Zeit noch mehr Fragen auftauchen, vermutlich auch, wenn der Hund dann endlich bei uns einzieht..schön das man sich hier auf so viele nette kompetente Tierhalter verlassen kann
    :)
    Nicky

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!