• Zitat

    Ulrike87:

    ja unser Cherokee hat knapp 200 PS und braucht schon so seine 15-20 Liter *örks*

    Je nachdem wie sehr man ihn tritt :wink:

    Krass - das ist viel! Also wir kommen bei 10,- € Tanken etwas mehr als 100km. Haben das mehrmals ausprobiert. Gestern gerade mit 0km! (Digitalanzeige die Zurückrechnet) an der Tanke angekommen (hab ich da geschwitzt...) Ich glaube bei uns wird es wohl nie zu einem Jeep kommen... Einfach zu viel Sprit - Schaadee :help:

  • Zitat

    Ulrike87:

    ja unser Cherokee hat knapp 200 PS und braucht schon so seine 15-20 Liter *örks*

    Je nachdem wie sehr man ihn tritt :wink:

    :shock: Das is ja wahnsinn!! Ich hab auch schon überlegt, als nächstes Auto einen Jeep anzuschaffen, weil ich gerne noch einen 2. Hund möchte. Allerdings erst so in einem Jahr (nach Umzug etc.) Da lieg ich mit meinen 5,8 Litern ja super. In dem Fall lass ich mir in meinem wohl lieber die Rückbank ausbauen :lol:

  • Hallo, hatte in Erwägung gezogen Nicky eine e-mail zu schreiben, da sie die email leider nicht angegeben hat, werde ich es jetzt doch reinschreiben, sollte es als Werbung gewertet werden bitte Löschen:

    In der nächsten Zeitschrift: Das deutsche Hundemagazin erscheint ein Thema zu Deiner Frage Heft 03/07 ab 07.02.2007 mit dem Thema: Deutsche Dogge, Mastiff und Irish Wolfhound

    - Was muss man beachten, wenn man sich solch einen Hunderiesen ins Haus holt
    - Was erwartet der Hund von seiner Familie
    - Wie schwierig ist die Aufzucht
    - Was kostet der Unterhalt

    Vielleicht wär das was für Dich.
    Weiß natürlich nicht was nachher drinsteht im Heft aber wer weiß?

    LG pierot

  • Also wir fahren einen Ford Galaxy 7 Sitzer

    Unser Hund (73cm Schulterhöhe) (hinten 75cm hoch) :) hat dort richtig gut Platz.
    Den Wagen fahre ich im Schnitt mit 10,5 Liter / 100km ohne Klima oder sonstiges... das sind auch die typischen Fahrten um die Kirche.
    Also einmal nen Ort weiter zum einkaufen oder halt mal um die Ecke zur Hundewiese.
    Also doch recht guter Durchschnitt.... Auch Ersatzteile für den Wagen sind durchschnittlich.
    Ok, ich habe den Vorteil, das mein Mann KFZ ´ler ist und wir den Arbeitslohn nicht bezahlen müssen.

    Also auf jeden Fall jut.

    Also gute Fahrt
    Hannibals-mama

  • :!:
    Hallo zukünftiger Doggenbesiter!
    Erkundige dich doch mal nach Krankenversicherungen für deinen Hund, das kann die finanziellen Folgen von unerwünschten Ereignissen schon erheblich abfedern: Panostitis im Wachstums, Magendrehung, kleinere oder größere Verletzungen oder mal ganz einfach ein gemeiner Magen-Darm-Virus (gibt es kostenlos mehrmals im Jahr, einfach nur ein bisschen draußen Schnüffeln...) der den Hund schwächt.
    Es gibt verschiedenen Anbieter, und man kann eine reine OP-Versicherung oder eine Rundum-Versicherung abschliessen. Einfach mal checken ob es für dich interessant ist!
    Ansonsten: bleibt bitte gesund! Und einen Kopfstreichler für deinen zukünftigen hausgenossen!
    taraska :onceldoc:

  • Hallo zusammen,

    also ich bin selbst Doggenbesitzerin und ich muss sagen, dass ich meine Süße in meinem FIAT PUNTO durch die Gegend kutschiere *g* Wir haben vor einigen MOnaten eine Box für sie gekauft, aber man hätte auch prima die Rücksitze runterklappen können und statt der Box ein Gitter einbauen lassen können. Ich persönlich besitze nämlich nicht das Geld mir ein neues Fahrzeug zu kaufen.

    Ich würde aber auch zu keinem Geländewagen raten, da Doggen ja bekanntlich schnell "altern" und dementsprechend der Körper auch nimmer soo viel Kraft hat. So ein Geländewagen wäre mir persönlich zu hoch, das sehe ich bei meiner 3-Jährigen Doggendame jetzt schon - obwohl sie kerngesund ist was ihre Hüften angeht. Ich würde also eher zu einem Kombi tendieren :wink:

    LG
    Alex

  • ein wichtiger Teil wurde hier leider übersehen
    wie sind euere Hunde Doggen im Auto abgesichert??

    Ein Trenngitter (TÜV geprüfft ) sollte zwingend vorhanden sein,denn beim Gesetzgeber zählt ein Hund im Auto ohne Absicherung immer noch als Fracht dies eine enorme Gefahr darstellt bei einen plötzlichen Bremsmanöver.
    In der Schweiz (ist erlaubt) wurde ein Hund von der Polizei erschossen
    weil dieser den Rettungseinsatz bei einen Unfall im Auto des verletzten Fahrers
    behinderte der grosse Hund hatte Panik und war nicht abgesichert mit Ternngitters.
    Mein Doggenrüde hat über 100 Kilogramm fahre oft im Auto mit 4 Doggen
    diese alle mit doppelten Gitter abgesichert sind auch schon desshalb, weil sie mier den Reiseproviant ,stehelen würden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!