Wir wissen nicht mehr weiter ...

  • Hallo,


    Ben ( 3Jahre ) hatte auch lange, lange Zeit immer wieder, teils auch stark entzündete Ohren. Nachdem verschiedene Mittel immer nur vorübergehend Besserung brachten haben wir schließlich von der Tierärztin den Rat bekommen per Ausschlußverfahren das Futter umzustellen ....


    Jetzt füttern wir schon seit über einem Jahr Josera Lamm und Reis. Das hat einen besonders niedrigen Fett-und Proteingehalt und auch kein Getreide.

    Reis ist Getreide ;)


    Ich würde eine Ausschlussdiät machen mit “exotischem“ Fleisch (Pferd, Ziege ...) und Kartoffel. Nach 6 Wochen entweder um eine Komponente erweitern oder Fleischanteil senken / erhöhen.

  • Reis ist Getreide ;)

    Manche nehmen es ganz genau :headbash:


    Fakt ist: das Futter enthält wenig verschiedene Zutaten, eine Fleischsorte und vor allem, und ich glaube das ist mit das entscheidende...es hat einen sehr geringen Proteingehalt !


    Und Ben hat keine Probleme mehr mit den Ohren :bindafür:

  • Wenn er mit Rind und Möhre beschwerdefrei ist, würde ich erstmal dabei bleiben. Wenn sich sein Zustand stabilisiert hat, ein Öl dazu geben. Wenn er das verträgt, etwas anderes dazu (z.B. Huhn oder ein anderes Gemüse). Wird es schlechter, wieder zurück zu Rind mit Möhre.
    Ich hatte damals eine Allergikerin und wir haben Unmengen an Kohle in Malaseb-Shampoo etc. gesteckt.
    Der Pilz war nur eine Folge der Allergie, die Ursache konnte Shampoo und Co. nicht beheben, das ging nur durch konsequentes Weglassen aller allergieauslösenden Dinge in ihrem Umfeld.
    Ich würde es weiter mit der strikten Fütterung versuchen, bei uns war es damals das Einzige, was wirklich geholfen hat.


    Gute Besserung & LG


    Katrin

  • Wenn Dein Hund den Großteil seiner Energie aus dem Rindfleisch zieht, kann der hohe Proteinanteil schon die Leber überfordern, das zeigt sich dann an der Haut z.B. durch Juckreiz. Zudem ist das Fett im Rindfleisch sehr reich an Arachidonsäure, einem Entzündungsmediator. Ergebnis ist häufig wieder Juckreiz. Ich würde deshalb neben der medikamentösen Symptombekämpfung das Futter anpassen. Fleisch nur zur Deckung des Proteinbedarfes, relativ wenig arachidinsäurehaltiges Fett, dafür leichtverdauliche und proteinarme Kohlenhydrate wie Reis und Kartoffel. Als Gegenspieler zur entzündungsfördernden Arachidonsäure gäbe ich in langsam steigender Menge ein gutes Lachsöl mit möglichst hohem Gehalt an EPA und DH.

  • Was mir dazu einfällt: Möhren lösen oft Kreuzallergien aus.
    Für mich klingt das ganz verdächtig nach einer Allergie. Da reichen schon ganz geringe Dosen aus und der Hund reagiert. Es kann aber auch sein, dass es einige Tage (oder sogar Wochen) dauert, bis sich eine Allergie auf ein bestimmtes Produkt zeigt.
    Meine Carlie ist auch Allergikerin mit der Neigung, mit Ohrenentzündungen zu reagieren. Da reagiert aber auch jeder Hund völlig anders und mit den unterschiedlichsten Symptomen.
    Wurde ansonsten soweit alles abgeklärt? Also z.B. Milben? Wobei es halt echt verdächtig danach klingt, als wäre das Futter hier der Auslöser.

  • Also er bekommt seid der 2 ohrentzündung nur noch Knochen zum Kauen ( also den rfk Anteil + 1 mal im Monat ein rinderohr noch mit Fell , aber das ist so ein frischen also nix getrocknetes oder so )


    Wir haben nicht vor mit dem Barfen aufzuhören , es scheint ihm zu schmecken und gut zu tun. Ich habe dabei auch einfach ein besseres Gefühl.


    Die Tierärztin hatte die Melassain eig ausgeschlossen, hat aber kein hautgescharbsel genommen ?!?0o werde das beim nächsten Mal noch definitiv ansprechen.


    Johnny bekommt Rinderfett zugefüttert weil er sonst einfach zu wenig auf die Rippen bekommt, ca 700 g in der Woche , wollte das aber noch ein wenig erhöhen (10g pro 1 kg Körpergewicht am Tag sollen ja ok sein ? ) was würdest du sonst als Energielieferanten empfehlen ?


    Außerdem bekommt er barf mit 4% gerechnet . Und das ganze Getreidefrei.


    Möhren und Rind scheint er eig gut zu vertagen .
    Ich war iwie der Meinung das Kartoffeln auch kreuzallergien auslösen können ?
    Und außerdem auch mehr in die Region Getreide zählen ?!?


    Ja jetzt erscheint mir das mit der Schnellen Reaktion logisch.... Vorher beim lauter Sorgen machen garnicht so bedacht ...


    Und bei leckerlis hatten wir als Lösung getrocknete Rinderlunge. Das wurde auch wochenlang super vertragen .
    Das mit dem Leckerli vergreifen war leider blöd . Wir haben nämlich noch einen zweiten Hund der die super verträgt . Er hatte sich halt einfach vergriffen ... Blöd .
    Und wie gesagt ich möchte definitiv beim frisch Futter bleiben .


    :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!