Entwurmen obwohl Kotprobe laut Labor sauber ist?

  • Da meine Hündin vor zwei Monaten eine Lungenentzündung welche durch einen Lungenwurmbefall hervorgerufen wurde, hatte, entwurme ich sie in regelmäßigen Abständen, da ich es auch nicht gänzlich verhindern kann, dass sie (Nackt)schnecken, tote Frösche und Regenwürmer frisst. :roll:
    Da sie dieses Jahr schon 16 wird, ist mir auch das Risiko, dass sie auf Grund eines unentdeckten Wurmbefalls früher als nötig verstirbt, einfach zu hoch.

    Diese Entscheidung z.B. kann ich voll und ganz nachvollziehen und würde es an deiner Stelle vermutlich genauso machen. :dafuer:

  • Man bekommt ja auch zig Präparate, die angeblich auf natürliche Weise gegen Würmer helfen. Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht? Bringt das was? Ich weiß aber durchaus auch, dass natürlich nicht gleich weniger belastend für den Hund sein muss.


    Bzw. noch einen Kommentar zur Pharmaindustrie und geldgeilen Tierärzten: ich sehe das sehr zwiespältig. Wenn man nämlich Richtung kleine Heimtiere schaut, die eben nicht regelmäßig geimpft, entwurmt o.a. werden, hat man das Problem, dass sich solche Tiere für Tierärztin und Pharmaindustrie nicht lohnen und im Endeffekt heißt das nichts anderes, als dass es einfach keine passenden Medikamente gibt und die Tierarztsuche schwieriger ist als die Nadel im Heuhaufen, weil sich niemand darauf spezialisiert. Und dann steht man mit einem kranken Tier schlecht da.

  • Man bekommt ja auch zig Präparate, die angeblich auf natürliche Weise gegen Würmer helfen. Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht? Bringt das was? Ich weiß aber durchaus auch, dass natürlich nicht gleich weniger belastend für den Hund sein muss.

    In einem anderen Forum hat eine Userin mal den Versuch ggemacht.


    Kotprobe war positiv, sie hat ihren Hund über Wochen mit Kokosflocken, Kokos-Öl, Mohrrüben, etc p.p. behandelt.


    Die Kotprobe war danach noch genau so positiv.

  • Moosmutzel: helfen denn die normalen Wurmmittel gegen Lungenwürmer? Wurde das durch Kotprobe bestätigt?
    Ich frage, weil meien TÄ neulich bei Emma nen test auf Lungenwürmer hat machen lassen (also Kotprobe), weil diese immer (hat sie allerdings schon seit Welpenalte an) Probleme mit den Bronchien hat

  • In einem anderen Forum hat eine Userin mal den Versuch ggemacht.
    Kotprobe war positiv, sie hat ihren Hund über Wochen mit Kokosflocken, Kokos-Öl, Mohrrüben, etc p.p. behandelt.


    Die Kotprobe war danach noch genau so positiv.

    Es hat sogar in diesem Forum schon mal jemand den Versuch gemacht ;)
    Guggst du hier :smile:


    Und die Kotprobe war danach Negativ :p


    Aber um es nochmal zu sagen, ich bin absolut nicht gegen Entwurmungen, im Gegenteil, wenn es nicht anders geht, muss es natürlich sein.


    Hier im Thread ging es aber ursprünglich um einen Magensensibelen Hund und da würde ich in dieser Situation wie sie geschildert wurde nicht chemisch entwurmen.

  • Moosmutzel: helfen denn die normalen Wurmmittel gegen Lungenwürmer? Wurde das durch Kotprobe bestätigt?
    Ich frage, weil meien TÄ neulich bei Emma nen test auf Lungenwürmer hat machen lassen (also Kotprobe), weil diese immer (hat sie allerdings schon seit Welpenalte an) Probleme mit den Bronchien hat

    Bei uns wurden die Biester im Kot nachgewiesen. Bei den verschiedenen Wurmmitteln steht ja drauf, gegen welche Würmer sie wirksam sind. Ich nehme meist Advocate (ist ein Spot-On) und da sind die Wirkstoffe Imidacloprid und Moxidectin gegen Lungenwürmer wirksam.
    Milbemax (Tabletten mit dem Wirkstoff Milbemycinoxim) geht ab er auch bei Lungenwürmern.

  • In einem anderen Forum hat eine Userin mal den Versuch ggemacht.


    Kotprobe war positiv, sie hat ihren Hund über Wochen mit Kokosflocken, Kokos-Öl, Mohrrüben, etc p.p. behandelt.


    Die Kotprobe war danach noch genau so positiv.

    Ich handhabe es schon seit Jahren so bei meinen Hunden mit Erfolg.
    Sie wurden die letzten 6,5 Jahren nicht mehr entwurmt und die Kotproben waren immer negativ.


    LG Sabine

  • Bei uns wurden die Biester im Kot nachgewiesen. Bei den verschiedenen Wurmmitteln steht ja drauf, gegen welche Würmer sie wirksam sind. Ich nehme meist Advocate (ist ein Spot-On) und da sind die Wirkstoffe Imidacloprid und Moxidectin gegen Lungenwürmer wirksam.Milbemax (Tabletten mit dem Wirkstoff Milbemycinoxim) geht ab er auch bei Lungenwürmern.

    Ja, genau, ich dachte, man bräuchte dann Advocate, deshalb habe ich mich gewundert, daß sie auch mit den Tabelten weg gehen.
    Ich hatte nämlich diesen Artikel gelesen:
    http://magazinmeinhaustier.at/…r-fur-hunde/#.VV8b9FKW6So
    und da stand das so drin
    "Wirksame Behandlung mit Spot-on
    Das bei Tierärzten erhältliche Spot-on “Advocate” ist das einzige in Europa zugelassene Spot-on-Präparat zur Behandlung von Infektionen mit den Lungenwurmarten Angiostrongylus vasorum und Crenosoma vulpis. Die Anwendung ist einfach: Im Nackenbereich oder zwischen den Schulterblättern einen Scheitel ziehen und den Inhalt der Pipette direkt auf die Haut aufbringen. Meist genügt die einmalige Anwendung, um die Vierbeiner vom Lungenwurmbefall zu befreien."

  • Moosmutzel: helfen denn die normalen Wurmmittel gegen Lungenwürmer? Wurde das durch Kotprobe bestätigt?
    Ich frage, weil meien TÄ neulich bei Emma nen test auf Lungenwürmer hat machen lassen (also Kotprobe), weil diese immer (hat sie allerdings schon seit Welpenalte an) Probleme mit den Bronchien hat

    Ja... Mit Milbemax haben wir entwurmt, vier Wochen je eine Tablette. Dann waren die Würmer auch weg! Durch weitere Kotprobe bestätigt...

  • Hier im Thread ging es aber ursprünglich um einen Magensensibelen Hund und da würde ich in dieser Situation wie sie geschildert wurde nicht chemisch entwurmen.

    Das habe ich hier im Thread MEHRFACH geschrieben, dass ich DIESEN Hund auch nicht jetzt entwurmen würde ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!