
-
-
Wie wäre denn ein Löwchen?
Ehrlich gesagt kenne ich keines live, bleibe aber in Büchern immer wieder daran hängen.
Und zur Tigerente standesgemäß einen Löwen dazu ...Wir hatten fast 16 Jahre lang ein Löwchen. Kleine, lebhafte und anhängliche Hunde. Man braucht sie ja nicht so dämlich scheren zu lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist wirklich schwer sich zwischen Pudel und Sheltie zu entscheiden.
Es stimmt @oregano, am Ende läuft es wohl darauf hinaus was einem einfach mehr liegt, glücklich würde ich wohl mit beiden.Oder ich fange an noch genauer zu präzisieren.
Zum Beispiel- was wäre der Plan B wenn Obe doch nichts für mich ist? Dann würde ich in Richtung Dummy und Mantrailing gehen. Das wäre wahrscheinlich eher ein Punkt für den Pudel.
Und wenn ich egoistischerweise sage dass ich wirklich unbedingt einen Hund möchte an dem ich rumschnibbeln und rumpflegen kann, dann wäre das wohl auch ein Punkt für den Pudel.Achso, bezüglich des Löwchens... ich dachte, die sind vom Charakter her Bichonähnlich. Daher hatte ich sie, wenn die anderen Bichons auch nicht passen, ausgeschlossen.
-
Mantrailing im Hobbybereich kann jeder gesunde Hund - unsere Mantrailinggruppe besteht hauptsächlich aus Collies, meinen Schnauzern und einem Chinesen. Die suchen alle auf ihre Art toll.
Das ist jetzt nicht wirklich hilfreich für den Entscheidungsprozess, aber ich wollte es mal anmerken.Ich würde an deiner Stelle wohl mal bei irgendwelchen Rassetreffen oder beim Züchter vorbeifahren um zu entscheiden, welche Rasse dir mehr liegt.
-
Alles schon passiert.
Ich finde beide toll, ehrlich.Ich glaube, ich könnte wirklich ne Münze werfen.
Aber ich danke euch schonmal... ihr habt es mir schonmal sehr, sehr viel einfacher gemacht. Nur noch zwei Rassen statt... äh... 10. Das ist schonmal was!
-
Wenn du dich wirklich nicht entscheiden kannst würde ich persönlich wohl danach gehen, bei welcher Rasse ich einen Züchter finde dessen Aufzucht und Elterntiere mir am Besten gefallen und wo es zeitlich und örtlich passt.
Die andere Rasse kann ja in ein paar Jahren immer noch einziehen.Ich bin sehr gespannt, ob es mein Favorit wird.
-
-
Wenn du dich wirklich nicht entscheiden kannst würde ich persönlich wohl danach gehen, bei welcher Rasse ich einen Züchter finde dessen Aufzucht und Elterntiere mir am Besten gefallen und wo es zeitlich und örtlich passt.
Ich denke das ist ein vernünftiger Rat, ich danke dir. Dann fange ich mal an die Fühler auszustrecken.
-
Oder dann halt nach dem Aussehen zu gehen. Beide rassen würden gut passen, welche gefällt dir denn vom optischen besser?
Lg
-
Wenn du doch schnibbeln willst, warum also nicht der Pudel?
Auch wenn es im Hobbybereich viele Rassen können wäre der Pudel für Dummy und Mantrailing schon evtl einen Tick geeigneter.
Die die ich kenne sind zumindest nicht ganz so sensibel, dass das Probleme gibt aber trotzdem weich, freundlich und motiviert.
Gut vielleicht fließt in den Rat gerade so ein bisschen mein persönlicher Geschmack ein
Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, für mich sind Hüter irgendwie zu fokussiert / reizoffen. Auch die zwei Shelties, die ich kenne. Pudel schweben irgendwie mehr im ihrer "Ich bin fröhlich und hab die Welt lieb" Wolke. -
Ich bräuchte auch etwas Hilfe :)
Ich wünsche mir in ca 3 Jahren einen Hund, den ich im Schutzdienst oder BGH Bereich führen kann, d.h. eine gewisse Größe ist aufgrund der Hürde Vorraussetzung.
Kommen wir nun zum Teil der das ganze kompliziert macht:
Zu diesem Zeitpunkt werde ich sehr wahrscheinlich im dritten Stock ohne Aufzug
Mein Freund mag gerne bullige Rassen( am liebsten hätte er einen Rottweiler)
Ich habe schon 1 oder 2 Rassen in der Auswahl, würde mir aber von euch gerne weiterhelfen lassen.
Es geht hier erstmal nur um eine grobe Auswahl da es ja noch dauern wird bis es umgesetzt werden kann.
-
@PawPoints: Wir lieben die Rasse Rottweiler. Wir hatten selber mal einen und würden am liebsten wieder einen haben. Aber bei uns wird, so lange es die Liste gibt, keiner mehr einziehen. Wir möchten ohne uns sorgen zu machen zu müssen mit den Hund in den Urlaub fahren oder , da wir beruflich öfter unterwegs sind, in ein anderes Bundesland.
Deswegen solltet ihr euch die Frage stellen ob ihr öfter mit Hund in den Urlaub fahrt und das ohne euch Sorgen zu machen könnt oder ob ihr öfter in ein anders Bundesland fahrt.LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!