Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • ich muß ehrlich gestehen, daß ich nicht lange suchen und alles nachlesen mag, weswegen ich hier gerufen wurde


    Was genau soll ich zum Thema Sheltie beantworten?

    Danke fürs Erscheinen :smile:
    Gerufen habe ich dich deswegen:

    Genau, es ist der Aussie in der Familie, dessen Eigenständigkeit mir nicht so zusagt.Ich kann aber nicht einschätzen, in wie weit das normal ist oder wenn er anders ist, woher es kommt.

    Ich würde aber gerne mehr über den Sheltie erfahren, im Vergleich zum (Mini) Aussie.
    Da lese ich mich noch durch. Wäre ja wirklich super, wenn mir das Wesen eines Shelties mehr entgegen kommen würde. Ich mache mir auch viele Gedanken, ob die Auslastung, die ich bieten möchte reicht.

  • Wobei ich mich bei dieser Wunschbeschreibung schon frage, ob der Sheltie geeignet ist:

    Mandelduft, du schriebst ja im anderen Thread was über den Hund (mit Jagdtrieb), den du mal einige Zeit ausgeführt hast und mit dem du super zurecht kamst. Was war das für eine Rasse?

  • Ach lassen wir das.
    Ich reg mich nicht auf, ich fand deinen ersten Beitrag klasse, nur habe ich noch etwas ergänzen wollen.

    Ich verstehe tatsächlich dein Problem nicht so richtig. Aber ich glaube wir reden aneinander vorbei =)

    Mein Collie ist ein bisschen sensibler als mein Spitz. Eigentlich logisch weil völlig unterschiedliche Rassen.
    Wesensfest ist von den beiden trotzdem nur der Collie.

    Mein Collie ist allerdings im allgemeinen gesehen nicht übermäßig sensibel. Also ein Sheltie ist im Schnitt deutlich sensibler als der Collie (das Aas lässt nicht mal ab wenn es mir richtig besch..eiden geht :ugly: dabei wollte ich auch mal einen Krankenpfleger-Hund der sich dazu legt und Wärmflasche spielt xD ). Dennoch sind Shelties ja nicht automatisch übersensibel und wesensschwach. Dasselbe gilt für andere Collies, da gibt es auf jeden Fall noch Abstufungen die wunderbar wesensfeste, umwelttaugliche Hunde hervorbringen, die dennoch ein bisschen sensibler auf zB den Halter reagieren. Und das hab ich gemeint.
    Das es zusätzlich einiges an völlig am Ziel vorbeiführenden supersensibelchen gibt will ich damit gar nicht abstreiten. Ich rede tatsächlich in erster Linie mal von denen die tatsächlich als "Wesensfest" bezeichnet werden können.


    Und das mit dem Jagdtrieb war vielleicht etwas blöd ausgedrückt. In meinen Augen gibt es unterschiedliche Typen von Jagdtrieb - also zB Hüten, Hetzen, Mäuseln (weil sehr statisch) etc.
    Also unterschiedliche Ausprägungen derselben Dings sozusagen.
    Es gibt ja zB auch hervorragende arbeitende Hütetiere die gleichzeitig nie auf die Idee kommen würden im Wald einem Reh hinterher zu gehen.
    Für die meisten ist Jagdtrieb (also wenn sie davon sprechen) = Hetzen
    Und ich finde bei Collies gibt es da ne ziemliche Spannbreite von kaum interessiert bis ziemliche Jäger. Bei so ziemlich allen sollte man es allerdings mit Training gut in den Griff bekommen.
    (und mit "fehlendem Hütetrieb" war eher sowas wie wirklich taugliche Hunde fürs Hüten gemeint - Cashew zB zeigt natürlich entsprechende Verhaltensweisen, aber am Vieh wäre er zu 95% eher nutzlos oder maximal super frustrierend |) - wirklich hütende Collie(linien) gibt es ja wirklich nur noch wenige, die meisten sind da zu lange von weg um wirklich tauglich zu sein - auch wenn es garantiert einige Ausnahmen gibt).

  • also ich dachte shelties Haaren normal viel, nur im Fellwechsel halt mehr , wie fast jeder Hund... und die die nicht haaren muss man scheeren oder anderweitig pflegen. und die stichelhaarigen (ich glaube Dalmatiner etc) Haaren eben dad ganze Jahr über
    LG lissie

  • Hund soll...
    - mittelgroß (40 bis 50cm) sein
    Hintergrund: ich möchte einen eher kompakten Hund, den ich auch Stufen hoch tragen kann
    - wenig (bis normal) haaren, sollte also nicht im Haus wie ein Plüschball explodieren und mir das Sauberhalten extrem erschweren, alle zwei Tage Staubsaugen wäre da schon cool... Ich kenne Leute, die würden am liebsten mehrmals pro Tag staubsaugen...
    - eher weniger eigenständig, damit meine ich der Hund soll mir gefallen wollen, anstatt lieber alleine auf Achse zu gehen
    - der Hund darf ruhig etwas wachsam sein, mit etwas Jagdtrieb käme ich auch klar, ist aber im Gegensatz zu der Wachsamkeit kein Wunsch
    - Auslastung: Spaziergänge mit Zwischenstopps (Dummytraining, Nasenarbeit,...) ohne das ganze professionell (Wettkämpfe, Verein) auszuführen. Gerne auch im Haus/Garten als Abwechslung etwas Training.


    Okay,
    also, Shelties sind laut Rassenstandards eher kleiner.
    Rüden sollten bis max. 38 cm groß werden können.
    Tatsächlich ist es so, daß es auch größere Shelties geben kann. Meine Hündin ist 42 cm hoch.
    Allerdings läßt sich nicht wirklich vorab sagen, ob ein Sheltie groß wird, oder nicht.

    Kompakter Hund ist ein Sheltie auf jeden Fall! Meine wiegen so um die 8 kg. Ich weiß von einem Sheltie, der 12 kg wiegt, ohne dick zu sein! Macht sich zwar auf den Armen bemerkbar, aber sollte noch "leicht" tragbar sein.

    Was das Haaren betrifft, nun ja, Shelties sind Langhaarhunde. Man hat schon diese "Wollmäuse" in der Wohnung, meist aber nur in den Ecken, am Rand, herumliegen.
    Wenn Fellwechsel ist, ist das deutlich mehr.
    Für mich ist das deutlich angenehmer, als die Haare von Labbies oder Terrier :ka:
    Ist aber Geschmacksache.

    Was das Fell an sich betrifft, sind Shelties wahre "Wundertüten" :ka:
    Sie können so extrem plüschig sein, daß sie wie "geplatztes Sofakissen" aussehen, wie sie auch eher moderates Fell haben können.
    Aber auch da weiß man nicht, wie sie am Ende werden.
    Man kann es eventell abschätzen, wenn man beide Elterntiere anschaut.
    Tatsache ist aber, daß Rüden deutlich mehr Fell haben, als Hündinnen.

    Shelties sind unglaublich anpassungsfähig.
    Es gibt aber auch die "Spezialisten", die unbedingt arbeiten wollen. Selbstständige Hunde, die gerne ihre eigene Entscheidungen treffen.
    Und es gibt auch diese einfache Familienhunde, die einfach nur dabei sein wollen, egal, wo ihre Familie ist.
    Shelties haben allerdings ein Will to please.

    Wachsam sind die Shelties auf jeden Fall!
    Die melden wirklich gerne, und alles!
    Damit muß man klar kommen.
    Wenn man Pech hat, erwischt man einen Sheltie, der gerne seine Stimme hört :D
    Ein bißchen kann man erzieherisch dagegen wirken. Soll man auch. Und man muß schauen, daß der schlaue Sheltie mit seinem Gekläffe nicht seinen Halter erzieht :D
    Aber die Bellerei ganz abzustellen wird bei manchen Sheltie Charakteren sehr schwierig werden!
    Shelties werden nicht ohne Grund gerne als "Kläffer" betitelt.

    Ansonsten, was die Auslastung betrifft, da sind Shelties Allrounder. Solange sie mit ihrem Menschen was machen, machen sie gerne jeden Blödsinn mit :ka:


    Schönen Gruß
    SheltiePower

  • @Hektorine

    Es war ein kleiner Münsterländer - Labrador Mix.
    Vom Aussehen, zu 95% Münsterländer, nur die Ohren sahen etwas anders aus, von der Fellstruktur her. Aber vom Wesen kann ich nicht sagen, in welche Richtung er mehr ging.

    @SheltiePower

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. :smile:

    Eigentlich hätte ich gerne einen größeren Hund, z. B. wie der Collie. Aber er müsste wohl immer ca. 8 (große) Stufen gehen, um das Haus verlassen zu können.
    Ich habe so oft gelesen, dass vor allem Junghunde kaum Treppen laufen sollen.
    Ich werde mir Shelties ansehen, wenn es soweit ist aber ich wollte eigentlich schon einen Kniehohen Hund. Wobei das schnell erreicht ist, da ich selbst nicht sonderlich groß bin.

    Da du den Unterschied zum Labbi Fell erwähnst:
    Bei Shelties haben die Haare also nicht diesen doofen Widerhaken und bleiben deshalb nicht so stark in der Kleidung hängen?
    Das wäre dann nämlich auch ein Kompromiss. Bei Collies ist es genauso bzw. beim Langhaar?

    Mir macht es auch nichts aus, wenn der Hund wie ein Plüschball aussieht. Gut, nicht ganz übertrieben... Aber er darf schon etwas. :lol:
    Solange der Plüschball nicht regelmäßig explodiert, die Haare überall hängen bleiben und man Mühe hat die Haare weg zu bekommen...

    Sind Collies auch Kläffer bzw. werden als solche betitelt?
    Von dem Aussie kennen wir es, dass er uns ziemlich viel meldet, was außerhalb des Hauses passiert, und auch mal nicht aufhört, wenn jemand an der Haustür (teilweise aus Glas) stehen bleibt.
    Wie kann ich mir das bei einem Sheltie vorstellen?

    @Bonadea

    Das ist eine super Zusammenfassung :herzen1:
    So etwas habe ich im Internet gesucht und noch nicht gefunden. Die meisten Beschreibungen klingen so gleich bzw. nutzen Standartbeschreibungen, dass man sich gar kein richtiges Bild machen kann. Deine ist aber super. :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!