
-
-
Ich finde es wirklich total cool was für Rassen vorgeschlagen werden. An solche wie Schauzer, Wheaten, etc. hätte ich nie gedacht. Letzteren kannte ich nicht einmal.
Vom figürlichen her mag ich sowas auch lieber. Graziles wie Windhunde schaue ich gerne an, selbst haben mag ich eher was "breiteres", im Gegensatz zum windhundigen eben.Da kannste beim Windhund aber durchaus mit rechnen.
Und das wäre dann pures Chaos, leider. Zwei Nervenbündel nebeneinander würden wahrscheinlich wirklich schief gehen, das ist auch ein dicker Minuspunkt für die Whippets.
Also ein großer Garten, ein eingezäunter Auslauf, sowas halt.
Und da fehlt es mir hier. Stadtwohnung mit Innenhof, kein Garten. Die Parks sind nicht eingezäunt, und die, die es sind, wimmeln nur so von Tut-Nixen. Vielleicht irgendwann einmal. Aber in meine momentanen und absehbar-zukünftigen Lebensumstände passt das leider noch nicht. Bleibt aber definitiv auf meiner Liste.
Guck mal in den Schnauzerthread, da sind einige Fotos von Schnauzern ohne bzw mit kurzem Bart, vielleicht sagt dir das optisch mehr zu?
Dann gehe ich da jetzt direkt mal ein wenig schmökern! Aber ich denke ohne so viel Bart könnten die wirklich sehr was für mich sein. Ich lese mich mal ein wenig rein, vielleicht finde ich einen Züchter in der Nähe und schaue sie mir mal live an. Hab ja noch viel Zeit.
Da der Whippet eingeworfen wurde, vielleicht ein Silken Windsprite/Langhaarwhippet?
Als ich deinen Post las, dachte ich zuerst an einen gemässigten Terrier. Carin, Border oder Norwich/Norfolk?
Die bleiben auch auf meiner Liste stehen, bis es irgendwann mit den Lebensumfeld für eine Windhundmafia reicht.
Cairn-Terrier sind auf meiner Schmöker-Liste! Wenn ich mal Zeit habe lese ich mich näher rein. Danke!Bis auf dass sie definitiv keine Couchpotatos sind passt auch der Wheaten Terrier. Übertrieben viel Bewegung ist aber auch nicht nötig. Im klassischen Schnitt, werden sie dir zu langhaarig sein und haben einen Bart. Durch das passende Fell kannst du sie aber so kurz halten wie du möchtest. Meiner läuft auch nicht klassisch rum.
Die hatte ich auch noch gar nicht auf dem Schirm.
Ich hab mir eben Bilder angesehen von kürzer gehaltenen, bartlosen Wheatens und die gefallen mir sehr gut! Die kommen auch auf die Schmöker-Liste.Bei deiner Beschreibung habe ich aber auch als erstes an Schnauzer gedacht.
Dann muss ich mir den Schnauzer wirklich noch viel näher ansehen. Vielleicht verliebe ich mich ja doch noch und entscheide mich um.
Und vielen Dank für deine ausführliche Antwort zum Whippet. Ich glaube, das bleibt ein Vielleicht-später-Hund für mich. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@fuchskind - ja auch ich dachte sofort an den Schnauzer und da du ja bis Kniehoch geschrieben hast kannst du dir den Zwerg und den Standard anschauen.
Zwei verschiedene Größen. Nur hast du beim Standard dann nur die Farbe Salz/Pfeffer.
-
@fuchskind - ja auch ich dachte sofort an den Schnauzer und da du ja bis Kniehoch geschrieben hast kannst du dir den Zwerg und den Standard anschauen.
Zwei verschiedene Größen.
Aber Achtung, das sind auch zwei verschiedene Charaktere! Die Schnauzer sind idR eher eigenständig und stur während die Zwerge innerlich eigentlich Riesenschnauzer sind und mehr WTP mitbringen.
Natürlich können bei beiden Schlägen auch mal welche aus der Reihe fallen und alle drei Schnauzergrößen gelten als stur, aber bei den Standart-/Mittelschnauzern ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass dieser Charakterzug sehr ausgeprägt ist. Wenn man damit klar kommt sind das sicher ganz tolle Hunde, für mich persönlich wäre es nichts.
An der Größe würde ich die Entscheidung also icht festmachen - wenn es danach ginge, hätte ich auch lieber einen Mittelschnauzer gehabt, aber charakterlich passte ein Zwerg einfach besser. -
Hallo
Ich frage mal für eine Freundin von mir, hoffe das ist okayAnforderungen an den Hund
- 35-45cm Schulterhöhe wären perfekt, etwas drunter oder drüber auch okay denke ich
- wenig bis nicht haarend, viel Fellpflege ist in Ordnung
- keine Rasse die zum Kläffen neigt
- händelbarer Jagdtrieb
- keine Bolonkas/Havaneser/... und kurzschnäuzige Hunde
- Pudel gefallen ihr leider in keiner Schur
- Hund sollte auch mal mit etwas weniger auskommenDas wird geboten
- 1-2 Stunden Spaziergang täglich
- etwas tricksen
- je nach Hund eventuell auch Hundesport aber es soll kein muss sein
- kleiner Garten
- muss so gut wie nie alleine bleiben
- sollte am Besten auch am Pferd mitkommen könnenVielleicht hat ja noch jemand eine Idee, ich bin etwas ratlos
-
Hallo
Ich frage mal für eine Freundin von mir, hoffe das ist okayAnforderungen an den Hund
- 35-45cm Schulterhöhe wären perfekt, etwas drunter oder drüber auch okay denke ich
- wenig bis nicht haarend, viel Fellpflege ist in Ordnung
- keine Rasse die zum Kläffen neigt
- händelbarer Jagdtrieb
- keine Bolonkas/Havaneser/... und kurzschnäuzige Hunde
- Pudel gefallen ihr leider in keiner Schur
- Hund sollte auch mal mit etwas weniger auskommenDas wird geboten
- 1-2 Stunden Spaziergang täglich
- etwas tricksen
- je nach Hund eventuell auch Hundesport aber es soll kein muss sein
- kleiner Garten
- muss so gut wie nie alleine bleiben
- sollte am Besten auch am Pferd mitkommen könnenVielleicht hat ja noch jemand eine Idee, ich bin etwas ratlos
Vielleicht ein Irish Soft Coated Wheaten Terrier?
-
-
Hm, das ist nicht so leicht, weil sich die Anforderungen doch auch ein bisschen widersprechen...
Vielleicht der Briquet Griffon Vendèen oder auch der Kromfohrländer, auch der Pinscher kann je nach Individuum vielleicht passen. Am schwierigsten wird wohl sein, einen Hund mit wenig Jagdtrieb zu finden. Charakterlich schwierig wäre auch der Shiba Inu, aber der würde sonst auch nicht schlecht klingen - da kommt es aber sehr auf die freundliche Durchsetzungskraft des Halters drauf an?
-
hmm ich bin auch mal neugierig, was passt denn zu dieser Konstallation:
Anforderungen an den Hund
-keine Qualzucht!!
-Größe egal
-Aussehen egal
- wenig bis nicht haarend wäre super, aber kein K.O.Kriterium wenn der Hund haart, der Charakter ist wichtiger, viel Fellpflege ist in Ordnung
- keine Rasse die zum Kläffen neigt
- händelbarer Jagdtrieb
-sollte ein freundliches Wesen haben (muss nicht jedermalls Liebling sein, aber mit Training entspannt in Menschenmengen sein)
-sollte mit Artgenossen klar kommen, andere Tiere egal
-sollte Freilauf ermöglichen(siehe händelbarer Jagdtrieb)
-sollte belastbar sein was Hitze angeht
-sollte nicht zu viel Schutztrieb haben, d.h. eben wenn Fremde mal zu Besuch kommen nicht direkt in den Polizisten oder "I kill you"-Modus kommen
-sollte lernen für Notfälle entspannt bei der Dogsitterin bleiben zu können bzw. Freumdbetreuung ermöglichenDas wird geboten
min. 3h Gassi täglich, Kuscheln, bisschen Nasenarbeit
Wochenende wandern, gern auch mal längere Touren. der Hund sollte aber auch entspannt bleiben, wenns dann mal nicht jedes Wochenende 6h+ Wanderungen gibt.
je nach Wunsch vom Hund kann evtl. auch was gefördert werden (Mentrailing, Fähre, IPO o.ä.), muss aber nicht.
Garten
muss max. 4h am Stück alleine bleiben, im Normalfall zuhause, manchmal auch im Auto (Herbst + Winter)
auf Wunsch kann der Hund auch mit in der Praxis bleiben, da muss er aber absolut verträglich sein und auch mal in die Box oder Kennel bei Patienten. -
-
Tja, ein Pudel würde da schon sehr gut passen. Aber wenns am Aussehen scheitert...
Da auch Bolonka und Co. kategorisch ausgeschlossen werden, bleibt nicht mehr viel "nichthaarendes" übrig, außer einige Terrier, bei denen dann aber wiederum mit vermehrtem Jagdtrieb zu rechnen ist.
Ich weiß, sie ist da wirklich etwas eigen
Ich fände einen Pudel ja perfekt für sie aber ich kann sie leider nicht überzeugen...
-
Mir fällt für euch beide noch der Whippet ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!