
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Gelbbacke ist eine intakte Hündin, 4 Jahre alt, ziemlich selbstbewußt, arbeitsfreudig.
Ihre Eltern arbeiten an einer Schafherde, ich habe nie mit ihr gehütet, sie scheint es auch nicht zu vermissen.
Freya möchte arbeiten und lernen, egal was es ist. Sie hat die Begleithundprüfung mit mir gemacht, wir machen Obedience und Rally Obedience. Ich kann einzelne Übungen mit ihr ein paarmal wiederholen, danach wird sie in der Ausführung schlampig. Sie tut zwar immer noch, was ich sage, aber nicht mehr mit ihrer sonstigen Begeisterung. Da ich die Arbeitsfreude erhalten möchte, lasse ich häufige Wiederholungen.
Sie weiß ganz genau zwischen Arbeit und Freizeit zu unterscheiden. Wenn wir 2 auf ROTs auftauchen, bieten wir immer eine tolle Vorstellung. Auf dem Weg zum Platz und vom Vorbereitungsplatz zum Turnierplatz benimmt Freya sich nicht besonders gut, sie zieht an der Leine und ich fliege hinterher. Wenn es dann aber in den Parcours geht, ich die Leine abmache und Freya mit unserem Startritual "einschalte" ist sie ein anderer Hund, voll konzentriert bei der Sache.Daneben mache ich mit ihr Mantrailing, darin ist sie auch sehr gut.
Andere, fremde Hunde muß sie nicht haben. Im Freilauf ist sie anderen Hunden gegenüber neutral. Sie ist auch schon in Hundegruppen zum Schutz von Mobbingopfern mitgelaufen.
Blöd anmachen läßt sie sich aber nicht.Freya ist temperamentvoll und man merkt schon, daß Impulskontrolle ihr schwer fällt, aber mit der entsprechenden Konsequenz machbar ist.
Wenn Du noch Fragen hast, immer her damit.
LG
Doro
-
@Krümel21
Die Zucht heisst Little Devils, ich war persönlich (noch) nicht da, aber man hört viel Gutes von ihr. Sie ist auch im FB in der Herdergruppe aktiv.(Der Berger des Pyrenees gefällt dir weniger?)
Danke, schaue mir gleich mal die HP an.
Sorry, ich wusste ich hab was vergessen.
Hast du den Berger des Pyrenees mal angeschaut? Gibt es auch Langhaar und Kurzhaar, wobei KH nicht stockhaar ist.
Oder Tervueren/Groenendael? Schapendoes? Wobei letzterer glaub eher eigensinnig und nicht x-mal dieselben Wiederholungen mag
Den Berger Pyrenees face rase finde ich toll.
Den habe ich auch schon seit Jahren im Hinterkopf.
Shapendoes ist gar nicht mein Fall, Tervueren/Groenandael finde ich interessant, aber die sind mir wieder fast zu groß.
Also was die Größe betrifft, ich mag grds große Hunde, 50-60cm sind genau mein Beuteschema, Liam ist da perfekt was das Mindestmaß angeht, Mila war mit ihren 63cm das Maximum, Alani ist perfekt in der Mitte.
An den Zweithund habe ich aber etwas andere Ansprüche, mir wäre es schon sehr sehr lieb, wenn er nicht größer wird als Alani (53/54cm), sie hat für mich die perfekte Größe, bis 45cm finde ich gut und i.O. darunter wird es mir zu klein.
-
Das stimmt, es gibt die Plüschbomben auch bei den Aussies, in der Form wie beim Collie habe ich allerdings noch keinen gesehen.
Ich muss ja dazu sagen, dass Collies für mich früher wirklich immer optische NoGo's waren, inzwischen finde ich einige Vertreter so so so wunderschön, da stört mich dann die lange Nase auch nicht mehr.Ich weiß nicht wie das beim Collie ist mit dem Fell, mir wäre es schon sehr sehr wichtig, dass es eben keine Plüschbombe ist, mag das einfach gar nicht, kann man da über die Verpaarung schon in eine Richtung hoffen oder ist das ähnlich wie beim Sheltie immer ne Überraschungssache?
Magst du vllt ein bisschen was zu den verschiedenen Typen (British/Ami) erzählen?
Es gibt definitiv mehr und stärker plüschige Collies als Aussis, das stimmt definitiv. Aber ich hab neulich einen Aussi gesehen... Der war schon krass. Und ganz fusselig.
Ich vermute der hatte aber auch Kastratenfell, wobei ich nicht nachgefragt habe.Im Prinzip kann man das Fell ganz gut abschätzen würde ich sagen. Die Züchter, die auf moderates Fell züchten achten da normalerweise auch sehr drauf, dass das in ihrer Linie auch so bleibt. Zumindest 'kenne' ich fast nur Züchter bei denen alle Collies sehr moderat sind, oder keine.
Alice von @corrier ist so ein richtig perfektes Beispiel
die hat wirklich tolles Fell!
Ich sehe den Typ Ami als etwas größer und kräftiger und weniger sensibel an. Auch der Kopf ist meist etwas anders. So Typ Lassie halt. Ich finde hier wird häufiger nach gemäßigtem Fell geschaut, es ist aber nicht ausschlaggebend. Es gibt super plüschige Amis und wirklich gemäßigte Briten. Ich finde beim eher Ami Typ finden sich Linien mit weniger Fell aber leichter.
Die Briten sind meist leichter und zierlicher, aber wohl auch oft sensibler wie ich finde. Die Briten haben den Teddy-Kopf, wie ich das gerne nenne
Genetisch gesehen sind die meisten Amis hier, vor allem im VDH, keine richtigen Amis. Es sind meistens Misch-Linien mit amerikanischem, europäischen und teilweise auch britischen Blutlinien. Wie gesagt, ich unterscheide das eher optisch.
Außerhalb des VDH, ich glaube der AKC ist das, werden tatsächlich Amis gezüchtet. Die sind dann aber meist noch größer und schwerer.
Ich bin im Prinzip ja aber auch noch recht neu in der Materie. Cashew ist ja auch erst ein halbes Jahr alt und ich lerne noch viel dazu.
-
Den ich kenne ist auch recht sensibel, aber eher in Bezug auf Herrchen und Frauchen. Bei anderen und in alltäglichen Situationen total cool. Nur wenn Herrchen oder Frauchen mal einen strengeren Ton anschlägt geht quasi die Welt kurz unter. Wenn er dann kurz gestreichelt oder wie immer angesprochen wird ist wieder alles gut.
Sie haben ihren aber direkt von drüben mitgebracht (Frau ist Kroatin).
Edit: Ja quadratisch, praktisch, gut... Passt
-
-
Pyries kenn ich nur hypersensible!
Was tatsächlich passen könnte: Lapinporokoira! Deine Beschreibung klingt gut nach meinen Hunden
Mudi wär auch ne Idee (neigen zum bellen, kann man aber durch Erziehung gut in den Griff kriegen, genau wie die Lappen)
Islandhund? (Weiss nicht wie gross das No Go bei der Ringelrute is)
Toller?
-
Huhu!
Ich mag diesen Thread hier total gern, und will mal allgemeine Meinungen von außen sammeln. Außerdem ist wieder eine Zeit vergangen, nachdem ich mich zu 95% auf eine Rasse festgelegt habe. Aber wie das so ist, passiert immer mal wieder was und schon bin ich mir eben nicht mehr zu 95% sicher. Außerdem interessiert mich, was ihr seht. Vielleicht schlagt ihr mir aber auch Rassen vor, die ich total übersehen habe oder aber ihr bestärkt mich. Mal sehen.Mein Lebensumfeld ist (und wird es die nächsten fünf Jahre noch höchstwahrscheinlich sein) ganz angenehm und frei. Ich wohne in einer relativ großen Stadt relativ nah am Zentrum in einer ruhigen Straße. Zu Parks, Naturgebieten, etc ist es nicht sehr weit. Ich lasse mich manchmal schnell wahnsinnig machen und brauche einen Ruhepol um mich herum, dafür bin ich aber auch sehr aufmerksam und beobachte gern alles in meiner Nähe um nicht ins nächste Desaster hinein zu laufen. Auf Kontakte anderer Hunde habe ich meistens keine große Lust, aber so ein paar auserwählte Freunde sind schon dabei. Jedenfalls habe ich das bisher so gehandhabt. Aber ich bin auch eine Person die zwischen Action-Party-Chaos-Tagen und Bücher-sind-meine-besten-Freunde-Tagen wechselt.
Von der Optik her mag ich:
- Handliche Stadt-Größe, wenn ich das so sagen darf. Eigentlich bin ich eher der Liebhaber von großen Hunden, aber ich wünsche mir jetzt einen Kleineren, maximal kniehohen Begleiter. Aber weniger als 6/7 Kilo und 25cm SH sollten es doch nicht sein. Mein Freund wäre eher für 12 Kilo aufwärts.- Ich mag Plüschhunde. Zum ansehen. Aber ich will auf keinen Fall einen langhaarigen Hund haben. Am liebsten wäre mir kurzhaar bis maximal eine schmale Handbreite langes Fell.
- Kein Schwarz. Helle Farben finde ich cool. Am liebsten mag ich braune und weiße Hunde, gern auch gescheckt, etc.
und vom Wesen her erhoffe ich mir vom Hund:
- Eine coole Socke darf es schon sein. Ich will und vertrage kein zartes Nervenbündel, das bin ich selbst manchmal schon und das würde mich wohl eher auf die Palme bringen.- Eine Mischung aus Couchpotato und Gelegenheitssportler wäre schön. Also kein Hund, der jeden Tag ein großes Programm braucht um ausgelastet zu sein, aber eben nichts gegen zeitweise viel Anstrengung (wie wandern, laufen, Rad fahren, etc) und eben manchmal ruhigen Tagen hat.
- Ich mag kernige Hunde, die auch gern alles mit mir ausdiskutieren wollen. Ich habe da einen ganz langen Atem. Aber gegen wtp hätte ich auch nichts einzuwenden, wenn er nicht übermäßig hoch ist.
(Mein Freund hatte bisher nie einen Hund, daher sollte der Hund ganz eventuell auch von ihm zu führen sein, falls ich mal nicht kann. Aber in den allermeisten Fällen wird er das schon nicht allein tun müssen.)
- Jagdtrieb und Schutztrieb dürfen vorhanden sein, müssen aber nicht. Das würde mich nicht stören und es wäre auch kein Ausschlusskriterium für mich. Allerdings passt Schutztrieb wenig in mein Leben.
- Eine gesunde "leck-mich"-Einstellung gegenüber Fremden finde ich auch ganz nett. Wenn der Hund nur mich super-toll findet und alle anderen überflüssig soll mir das auch recht sein.
- Ein Kläffer sollte es bitte nicht sein. Also in geregelte Bahnen sollte das schon zu lenken sein.
Das war jetzt etwas viel Text und vielleicht habe ich auch eher Vorstellungen für eine Eierlegende-Wollmilchsau. Aber vielleicht eben auch nicht.
Jetzt bin ich gespannt auf eure Vorschläge. -
Das klingt 100% nach (m)einem Zwergschnauzer, der würde jeden deiner Punkte erfüllen.
Wenn du kein schwarz magst hättest du bei denen pfeffer-salz und weiß zu Auswahl.
Das Fell muss getrimmt werden, dafür haart es nicht. Die Bein- und Bauchpuschel muss man nicht so lange lassen wie auf vielen Fotos, dann bleibt auch nicht so viel Dreck drin hängen. -
Ich hätte jetzt mal den Cockerspaniel vorgeschlagen.
Lg
-
Border, Lakeland oder Cairn Terrier
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!