Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Gibt es eigentlich irgendwelche "bulldoggenartigen" Bollerköppe (um die 50cm hoch)?

    Ich finde ja Bulldoggen so toll. Zum einen charakterlich aber auch optisch.
    Nur sind ja nun leider Französische und englische Bulldoggen gesundheitlich nicht mehr vertretbar. Und der nächste Hund darf auch schon eine gewichtsklasse größer sein...

    Habt ihr da eine Rasseidee?
    Also "bulldoggenartig", um die 50cm, kurzhaar, kein krasser Sportler
    (Klar, der Hund wird bewegt aber ich werde ihn wohl nicht sportlich z.B. im Verein führen.) aber auch nicht gesundheitlich krank so das er sich nicht bewegen KANN.

    Meine Überlegungen gehen schon richtung Listi (wohne in NRW) aber das sind ja häufig doch charakterlich eher Terrier und weniger Bulldoggen oder?

  • @Julia127 Continental Bulldogge? Die wurden nun auch frisch FCI anerkannt. Meine eine Bekannte züchtet seit mehreren Jahren und hat sich auch für die Anerkennung eingesetzt.
    Wie es um Krankheiten steht, weiß ich allerdings nicht. Ihre drei Generationen sind entsprechend ihrem Alter fit.

  • Optisch bevorzuge ich längeres Fell und Spitzschnuten. Hab's extra nicht gesagt, weil das optische nur das Sahnehäubchen sein soll und kein entscheidender Faktor.
    Ich selber hab bisher beim Sheltie und bei Klein- bis Großspitz, Wolfsspitz, Eurasier überlegt, ob die in mein Leben passen. Wobei letztere glaube ich ganz schön Jagdtrieb haben können und die Spitze vielleicht nicht gerade von Obedience träumen.

    Gerade bei Kleinsthunden müsste ich selber arg darauf achten, sie auch wie Hunde zu behandeln, aber das kann man ja lernen. Die Rassebeschreibung der Chinese Crested gefällt mir schon mal gut, die sehen auch sehr pfiffig aus. :applaus:

    Gugg dir mal die Finnischen Lapphunde an :)

    Kennel Aegirsson hat geniale Arbeitshunde und hübsch sind sie auch noch

  • Continental Bulldogge? Die wurden nun auch frisch FCI anerkannt.

    Ach stimmt. :headbash:
    Die hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel. Hatte ich vor sehr langer Zeit mal von gelesen.
    Kannst du mir mal den Namen des Kennels deiner Bekannten nennen (Gern per PN.) Ich schau mir die Rasse dann mal genauer an.

  • Da würde ich mich gerade mal dranhängen :D

    Eine Vereinskollegin überlegt, ob evtl. ein zweiter Hund einzieht, ist sich aber mit der Rasse sehr unsicher.
    Der Hund sollte nicht kleiner, aber auch nicht wesentlich größer als ihr jetziger (bayr. Gebirgsschweißhund) sein (so ca. zwischen 45 und 50cm), am liebsten händelbarer Jagdtrieb, darf sie wohl auch zur Arbeit begleiten (Blumenladen) und sollte schon Spaß am Obedience haben.
    Das schwierige für mich ist, so das Zwischending von "Sportkanone" und "nicht zu extrem fordernd" zu finden.Sie arbeitet schon gerne mit dem Hund, ist allerdings manchmal darauf angewiesen, dass ihr Mann sich mal eine Woche um die Hunde kümmern würde und der geht eben dann auch einfach mal nur Gassi. Auch gibts immer wieder Zeiten, in denen sie mal ein paar Wochen mehr Arbeiten muss und dann muss der Hund eben auch mal mit weniger klar kommen.

    Sie überlegt auch, sich einfach mal im Tierschutz nach einem Welpen umzuhören, aber ein Rassehund steht wohl auch noch zur Diskussion =)

    Ich war jetzt auch beim Springer Spaniel, wenn man mit der Spanielart kann.

  • Gibt es eigentlich irgendwelche "bulldoggenartigen" Bollerköppe (um die 50cm hoch)?

    Ich finde ja Bulldoggen so toll. Zum einen charakterlich aber auch optisch.
    Nur sind ja nun leider Französische und englische Bulldoggen gesundheitlich nicht mehr vertretbar. Und der nächste Hund darf auch schon eine gewichtsklasse größer sein...

    Habt ihr da eine Rasseidee?
    Also "bulldoggenartig", um die 50cm, kurzhaar, kein krasser Sportler
    (Klar, der Hund wird bewegt aber ich werde ihn wohl nicht sportlich z.B. im Verein führen.) aber auch nicht gesundheitlich krank so das er sich nicht bewegen KANN.

    Meine Überlegungen gehen schon richtung Listi (wohne in NRW) aber das sind ja häufig doch charakterlich eher Terrier und weniger Bulldoggen oder?

    Ja mir wären jetzt auch so die Continental und die American Bulldog eingefallen, vielleicht könnte auch ein "gemütlicherer" Boxer passen.
    Der Bullmastiff und die Bordeaux Dogge nehme ich an, ist dir schon zu groß.

  • @Atrevido Danke für die Tipps. :gut: Hab mich bzgl. Ca de Bou mal ein bisschen eingelesen (kannte ich noch nicht). Da wurde wohl auch in den letzten Jahren/Jahrzehnten die englische Bulldogge immer wieder mit eingekreuzt. Um eine gesunde zu finden wird man da wahrscheinlich dann auch ziemlich suchen müssen. Und so viel Ahnung bzgl. Zucht habe ich nicht, das ich mir da zutraue die verschiedenen Linien zu beurteilen. Das ist aber auch alles immer kompliziert...
    Beim OEB stört mich etwas das da scheinbar relativ wild gezüchtet wird und es wirklich schwer werden wird einen Züchter zu finden. :???: Werd mich aber hier mal tiefer mit beschäftigen.

    Der Bullmastiff und die Bordeaux Dogge nehme ich an, ist dir schon zu groß.

    Ja, ich finde beide Rassen total genial (die Bordeaux Dogge war immer so ein kleiner Traum von mir) aber ich wohne im 1.OG und will das keiner "Riesenrasse" zumuten sich da regelmäßig hochzuwuchten. ;) Dazu dann die kürzere Lebensdauer... und ich bin regelmäßig im ÖVP unterwegs (habe kein Auto). Ein so großer Hund ist da einfach sehr unhandlich im Alltag.
    Deshalb fällt American Bulldog auch raus. Die liegt ja so bei 50-65cm. Ist mir die Gefahr zu groß das ich hinterher doch 40-50kg an der Leine habe. :lol:

    Continental Bulldog und OEB schau ich mir mal genauer an.
    Aktuell geht auch die Überlegung richtung Großspitz. :ugly: Ist optisch zwar gar nicht soooo mein Ding (natürlich sind sie auch nicht hässlich :lol: ) und hat für meinen Geschmack eindeutig zu viel Fell, aber erfüllt mit den sonstigen Charakterattributen sehr viele meiner Vorstellungen und sind unterm Strich noch sehr gesund.
    Da müsste ich dann nur einen Züchter finden der nicht so plüschig züchtet.

    Ich schau mal weiter. Danke für die Anregungen. :gut:

  • Ich hätte gerne mal eure Vorschläge gehört, für einen Freund von mir.

    Der Hund sollte in erster Linie sehr sportlich bzw. lauffreudig sein und "Wetterfest".
    Besagter Freund ist viel in der Natur unterwegs. Wandern, Joggen, Bushcraft bei jedem Wetter (Also er schläft auch im Wald und da sollte der Hund auch mitmachen können).
    Er sollte kein zu langes Fell haben, mittelgroß und nicht schwerer als 25 Kilo.
    Händelbarer Jagdtrieb ist okay, er hatte auch schon Jagdhundmischlinge.
    Bellfreudig sollte er eher nicht sein. Er muss auch kein "Everybodys Darling" sein.
    Kein Listenhund, nichts kurznasiges, ohne viel Fellpflege.

    Fällt euch da was ein?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!