
-
-
@RuDako
Danke für deine Einschätzung, du machst dich damit überhaupt nicht unbeliebtPrinzipiell bin ich ja fast jedem Hundetyp gegenüber offen, ob es mit dem bereits vorhandenen Hund dann passt, müsste man gucken... grad wenn ich einen Welpen nehme, gehe ich schon davon aus, dass sie sich kennenlernen und aneinander anpassen, wenn es ein erwachsener Hund wäre, würde ich sie eh erst einander vorstellen. Ich möchte mich aber bei der Vielfalt an Hunden nicht auf Hütehunde versteifen. Ansonsten klingen deine genannten Eigenschaften erstmal recht ansprechend... ob es passt, sehe ich dann, wenn ich ein paar Boxer kennengelernt habe. Nicht witterungsfest ist jetzt auch nicht so tragisch, ich muss bei Regen oder Hitze auch nicht unbedingt durch die Pampa rennen.
Mit den Krankheiten ist es natürlich eine andere Sache. Da will ich definitiv sorgfältig vorher gucken, was es da gibt und wie die Zucht drauf achtet. Aber das ist ja prinzipiell erstmal bei jeder Rasse so. Wie schlimm oder weniger schlimm ich es dann empfinde, wird man sehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weiß jemand ob es im Forum einen Manchester Terrier gibt oder kennt jemand einen?
-
ich kenne tatsächlich eine LHC Hündin, die vor kurzem mit fast 9 Jahren eine SPrI (also kein IPO, sondern nur Schutzdienst) abgelegt hat. Ihr Bruder ist wohl im IPO erfolgreich bis IPOIII.
Aber die beiden dürften da die absoluten Ausnahmen sein. Wobei der Rüde glaube ich auch Deckrüde ist. -
Ja, manche Amerikaner unter den LHC sollen noch fürs IPO taugen. Es gibt da wohl noch ein paar vereinzelte Linien. Gesehen habe ich auch noch keinen.
-
-
-
Ja, ich kenne drei Manchester Terrier - und das wichtigste ist: Sag niemals Pinscher
-
Ja da kenne ich die Hündin vom B-Wurf -
Äh - ich will kein Spielverderber sein, aber Collies sind sensibel und Riesenschnauzer sind territorial und die meisten sind duchaus nicht die besten Bürohunde, Hundewiesenhunde und manche können auch Besuch so gar nicht leiden. Und ich kenne schon mehr als nur eine Hand voll von denen.
Ich wollte es nur mal losgeworden sein.
Dann passt der Schäferhund allerdings auch nicht unbedingt
Ich kenne, bzw kannte nur 4 Riesenschnauzer. Die waren aber alle recht gut erzogen. Nur ein Rüde hatte Probleme mit anderen Rüden.
-
Also wenn ich den Querschnitt weißer und HZ DSH nehme, sind da deutlich mehr weichere Exemplare dabei, als bei den Riesen.
Wobei ich der Fragerin auch zu einer Begleithunderasse geraten habe.
-
Wobei ich der Fragerin auch zu einer Begleithunderasse geraten habe.
Ich habe sie mir angesehen, aber da war keiner dabei, der mir gefallen würde oder bei dem ich das Gefühl habe, dass er zu mir passt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!