Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Und ein Wolfsspitz?

    Vor ein paar Wochen hab ich zufällig einen kennenlernen dürfen ... schöne Hunde, keine Frage, aber mir zu plüschig und ich hätte ziemlich 'n Problem damit, wenn er jedes Mal, wenn die Haustür aufgeht (in meiner Erdgeschosswohnung hört man die leider sehr deutlich) 'n Bellkonzert veranstaltet. Klar, das kann mir bei jedem Hund passieren, aber Wolfsspitze sind ja zum Wachen gezüchtet worden.

    @Xylit
    Großspitz ist in Ö wirklich schwierig. Ein Welpe aus Deutschland oder der Schweize wäre keine Option?


    Etwas schwierig. Ganz allein trau ich mich mit dem Auto nicht so weit fahren (war vom Burgenland nach Salzburg schon sehr anstrengend) und mal eben mit dem Zug ... naja :tropf:

  • Öhm, du weißt schon, dass da kein großer bis praktisch gar kein Unterschied zwischen Wolfsspitz und Großspitz ist oder?
    Also wachen tun die genau gleich :tropf:

    Die lernen eigentlich auch recht schnell, wer dazu gehört und wer nicht. Und Ari zB meldet, aber veranstaltet keine wilden Kläffkonzerte, da besteht schon ein Unterschied. Der bellt maximal ein paar Mal ganz tief und lässt das dann überprüfen und gut ist.

    Allerdings ja, es gibt vermutlich bessere Hunde für ein Mehrparteienhaus als einen Wachhund. Wenn dich das stört sind aber alle Spitze ungeeignet.

    Übrigens ist das mit dem Fell, insbesondere beim Wolfsspitz sehr typenabhängig, da gibt es richtig schöne gemäßigte genauso wie die Flauschkugeln (die gefallen mir nämlich eigentlich auch nicht) =)

    So können sie zB auch aussehen.
    Wolfsspitz Deckrüden

  • Ich fände einen Collie sehr passend. Erfüllt alles gewünschte. Alle Collies die ich kenne sind ausgesprochen angenehme, freundlich distanzierte Hunde. Sehr gut zu erziehen und anpassungsfähig. Sie machen alles mit, ohne Stress zu machen sollte mal nichts passieren. Und vor allem haben sie in der Stadt bei Menschen immer noch das lassie Image. Mit Collie bist du gern gesehen.

    Verträglich mit Mensch und Tier sind sie normalerweise auch.

    Lg

  • Öhm, du weißt schon, dass da kein großer bis praktisch gar kein Unterschied zwischen Wolfsspitz und Großspitz ist oder?
    Also wachen tun die genau gleich :tropf:

    Die lernen eigentlich auch recht schnell, wer dazu gehört und wer nicht. Und Ari zB meldet, aber veranstaltet keine wilden Kläffkonzerte, da besteht schon ein Unterschied. Der bellt maximal ein paar Mal ganz tief und lässt das dann überprüfen und gut ist.

    Allerdings ja, es gibt vermutlich bessere Hunde für ein Mehrparteienhaus als einen Wachhund. Wenn dich das stört sind aber alle Spitze ungeeignet.

    Gewusst hab ich's nicht, nur vermutet. Aufgrund der oben genannten Gründe hatte ich allerdings ohnehin nicht auf Teufel komm raus vor, mir 'nen Großspitz zuzulegen. :) aber solang der Hund zwar meldet, sich aber nicht reinsteigert und auch nicht das ganze Haus zusammenbellt isses okay für mich, damit kann ich leben.

  • Generell kann man sich das vielleicht so vorstellen:
    Wachen ist eine Aufgabe, die der Spitz sehr ernst nimmt. Seine Ziel ist es das Merkwürdige seinem 'Chef' zu melden und den dann nachgucken zu lassen. Da hört dann sein Zuständigkeitsbereich im Normalfall auch auf (bei Ari funktioniert das nur bei Nachbars Katze nicht, die kann er sowas von nicht ab, die muss zuerst verschwinden :roll:
    )
    Weil sie nur Außergewöhnliches melden ist auch ziemlich schnell klar wer da zum Haus gehört und wer nicht. Die bekannten Bewohner werden dann auch nicht mehr gemeldet und im Normalfall auch keine Gäste.
    Wenn Ari im Garten ist hat er zB auch keinerlei Probleme mit Leuten die vorbeilaufen, nur die, die sich sehr außergewöhnlich verhalten werden 'vertrieben'. Also zB Leute die seltsam laufen, das kann er nicht zuordnen oder ähnliches. Jogger, die kaum noch richtig atmen können und mehr dahergekrochen kommen auch |)

    Da plötzlich völlig kopflos rumzukläffen entspricht also überhaupt nicht mehr dem eigentlichen Ziel.

  • Also Jagdhunde perse wegen deiner Katzen auszuschließen ist unnötig. Wenn du einen Welpen nimmst, lernt der so oder so, dass sie dazu gehören und wird sich mit ihnen arrangieren. Deine Katzen werden vielleicht 2 Wochen lang beleidigt sein, danach finden sie sich auch damit ab. Ich habe meinen damals einen ausgewachsenen Schäferhund vor die Nase gesetzt und es ging dann auch.
    Und meine Welpen haben gleich gelernt, dass Katzen scheuchen Tabu ist. Draußen sieht das anders aus, wobei meine wenn sie draußen unseren Katzen begegnen eigentlich cool bleiben.

  • Ja ne, wenn sie's von klein auf lernen isses mir schon klar, aber mir geht's da primär um draußen ... möcht den Hund schon gern auch mal ohne Leine laufen lassen, aber dann auch nicht jede Sekunde ein Auge auf ihn haben müssen.

  • Ja ne, wenn sie's von klein auf lernen isses mir schon klar, aber mir geht's da primär um draußen ... möcht den Hund schon gern auch mal ohne Leine laufen lassen, aber dann auch nicht jede Sekunde ein Auge auf ihn haben müssen.

    Das geht bei sehr vielen Jagdhunden besser als man denkt. Denn alle Jagdhunde, die im Verwendungszweck der Jagd MIT dem Menschen zusammenarbeiten müssen, um ans Ziel zu kommen, sind auch gut trainierbar.
    Ein Vorsteher wird vielleicht nicht immer und überall frei laufen können, aber er kann es prinzipiell lernen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!