Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Oh danke schonmal!
Pudel, Tibet Terrier und Ratonero schauen wir uns mal an :)
Ich bin nicht sicher ob nicht Kurzhaarcollie und Viszla zu groß sind :/Der Vizsla bezog sich denke ich auf meine Suche und passt wohl wegen Größe, Jagdtrieb und Aufwand nicht so bei euch.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mit den höchstens 50cm und wenig Jagdtrieb wird das aber nix

Ach wirklich
?War (natürlich) auf den Beitrag von @Laviollina bezogen.
Auch wenn ich mir die Finger fusselig schreibe: Es heißt Vizsla
. -
Sorry
Hab ich auf den falschen Beitrag bezogen. -
Alles anzeigen
Ich frage jetzt auch mal für meine Eltern. Aktuell haben sie einen vierjährigen Boxer, machen sich aber jetzt schon Gedanken zum nächsten Hund.
Ein Boxer soll es nicht mehr werden, zu groß und wild. Wenn der jetzige Boxer nicht mehr ist sind meine Eltern Mitte 60.Der Hund sollte...
...wenig Jagdtrieb haben
...eher der freundliche Typ
...keinen Schutztrieb
...leicht zu erziehen
... nicht größer als ca. 50cm und nicht mehr als allerhöchstens 20kg wiegen
...eher nicht weniger als 40cm groß seinGeboten wird...
...ein Garten
...Hund soll viel mitgenommen werden, den Alltag mitmachen und dann eben auch mit auf Reisen fahren, wenn die beiden Rentner sind
... ansonsten eher lange Spaziergänge und "mitlaufen"Ich bin mal gespannt auf eure Ideen, meine Mama hatte schonmal den Lagotto ins Auge gefasst
Mir fallen ein
Dansk,Pudel,Spitz -
Mir fällt dazu der Pudel ein.
-
-
Mir fiel bei @Laviollina auch direkt Vizsla ein, oder vllt auch der Dalmatiner?
-
Mir fiel bei @Laviollina auch direkt Vizsla ein, oder vllt auch der Dalmatiner?
Stimmt, die Dalmatiner, die ich kenne, würden auch sehr gut passen

-
Was mir noch einfällt zu @Laviollina: Ich kannte mal zwei Schweizer Laufhunde, die für solche Anforderungen körperlich recht ideal sind. Ich weiß nicht mehr genau, welche Variation das war, ob Berner oder Schwyzer. Die waren wirklich schmal, kurzhaarig und sehr sportlich und waren außerdem in Stadtparks mit Kaninchen ohne Leine gut kontrollierbar, weil sie charakterlich ziemlich weich waren. Aber ich weiß natürlich nicht, ob das typisch ist.
-
Was mir noch einfällt zu @Laviollina: Ich kannte mal zwei Schweizer Laufhunde, die für solche Anforderungen körperlich recht ideal sind. Ich weiß nicht mehr genau, welche Variation das war, ob Berner oder Schwyzer. Die waren wirklich schmal, kurzhaarig und sehr sportlich und waren außerdem in Stadtparks mit Kaninchen ohne Leine gut kontrollierbar, weil sie charakterlich ziemlich weich waren. Aber ich weiß natürlich nicht, ob das typisch ist.
Die Schweizer Laufhunde sind Spezialisten und werden zumindest in der Schweiz ausschliesslich jagdlich gezüchtet. Laufen alleine reicht da nicht, sie brauchen eine rassegerechte Auslastung, sprich irgendeine Form von Spurenarbeit. Sie jagen üblicherweise allein und gehen dabei sehr weit, der in vielen urbanen Gebieten von HH erwünschte 10 m Radius passt überhaupt nicht zu ihnen. Sie sind weich und sehr sensibel, ja, aber sie haben zumeist eine beachtliche Jagdpassion, welche irgendwie befriedigt werden will.
-
Ja, das glaube ich sofort. Diese zwei, die ich kannte, waren unkompliziert. Aber das ist sicherlich nicht repräsentativ.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!