Der Lebenstraum wird wahr
-
-
Ich würde ihn einen Tag fasten lassen und am nächsten Tag vorsichtig und in den nächsten Tagen mit Hähnchen und Reis bekochen. (Trockenfutter sofort weglassen!)
Wenn es nicht besser wird: Ab zum Tierarzt!
L. G. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber... Er hat's doch nun 6 Wochen problemlos vertragen?
Ich ruf morgen mal die TÄ an.... -
Ich denke nicht, dass es am Futter liegt.
Vielleicht geht gerade etwas rum bei Euch?
(Magen-Darm-Virus oder so...)
Wichtig ist, dass er genug säuft.
L. G. -
...ach so:
Das Umräumen des Büros kann ihn aber nicht so gestresst haben, vermute ich?
L. G. -
Hatte ich auch überlegt, aber er hatte ja bei der Morgenrunde (vor dem Büro) schon zum ersten Mal durchfall .. Und die Schuppen sind uns Samstag das erste mal aufgefallen.
Das Trofu am Abend ist "Bröckchen-Suppe" also in viel Wasser eingeweicht.
Außerdem trinkt er viel. Gefühlt würde ich sagen mehr als während der Hitzewelle.
Grad waren wir nochmal draußen - er war fit - hat meinen Mann durch die Gegend gezogenDafür hat ihn vorher bei der durchfall-Strecke nichtmal sein lieblingszaunkönig interessiert (und umgekehrt - war beängstigend, weil es das erste Mal war, dass die beiden aneinander vorbei sind ohne hoch zu gehen ... Sie haben sich kurz angeschaut und in Ruhe gelassen, als hätte er gesehen, dass es Smartie nicht so gut geht)
-
-
Dann war es das Umräumen also nicht. Gut.
Hähnchen mit Reis ist bei mir Standard bei Durchfall, Fastentag auch.
Andere schwören auf diese M.sche Suppe, mit der ich aber keine Erfahrung habe.
@LinouAlexandra weiß das Rezept bestimmt!
Sie heißt Morosche Suppe o. so ähnlich.
L. G. -
Ich muss no kurz ins Büro dann folgt das Rezept.....
kurz zur Einkaufsinfo Karotten such Mören genannt Bio viel.
Was super is ma kann es auch einfrieren und dann halt bei bedarf geben.
Rest folgt...... -
500 g Möhren schälen und klein schneiden und in 1 Liter Wasser zum Kochen bringen. Mindestens zwei Stunden bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Die Möhren mit dem Kochwasser pürieren und mit abgekochtem Wasser wieder auf 1 Liter Gesamtmenge auffüllen. Einen gestrichenen Teelöffel Meersalz dazu geben.Hunde (und Katzen!) freuen sich über eine Zugabe tierischer Art: Kochen Sie einfach zwei Hähnchenschenkel mit, das peppt die vegetarische Mahlzeit geschmacklich auf. Den anfangs entstehenden Schaum schöpft man mit einer Suppenkelle ab. Auch hier ist es wichtig, dass die Möhren mindestens zwei Stunden leise köcheln, damit sie ihre positive Wirkung entfalten können. Die fetthaltige Hähnchenhaut und die Knochen wandern in den Mülleimer, das Hähnchenfleisch wird klein geschnitten, zu den pürierten Möhren gegeben und mit gefüttert. Meersalz nicht vergessen! Bei großem Hunger gibt man frisch gekochtes Kartoffelpüree dazu.
Je nach Hundegröße und benötigter Menge können auch mehr Hähnchenschenkel oder sogar ein ganzes Suppenhuhn verarbeitet werden. Die Möhrensuppe lässt sich gut auf Vorrat kochen und portionsweise einfrieren. Sie hält sich aber auch zwei Tage im Kühlschrank.
Gefüttert wird in kleinen Portionen. Je nach Intensität der Beschwerden am besten 3-4 x täglich. Die tägliche Futtermenge beträgt etwa 2 % des Körpergewichtes. Ein 25 kg schwerer Hund bekäme also etwa 500 g täglich auf mehrere Mahlzeiten verteilt. -
Mit der Moroschen Karottensuppe haben wir auch schon gute Erfahrungen gemacht, kannst es ja mal ausprobieren.
Wenn das nichts hilft, würde ich evtl. mal ein anderes Futter probieren.
Fasten bewirkt auch manchmal Wunder.Am Anfang hatten beide auch immer wieder mal Durchfall, war aber auch von allein am nächsten Tag wieder weg.
Vielleicht hat er auch Leckerlis nicht vertragen? -
Ich würde bei akutem Durchfall zur Möhrensuppe keine Kartoffeln geben. Sind recht schwer verdaulich. Fleisch geb ich auch nicht dazu. Va kein Hühnchen - käme mir nur super-öko-Bio ins Haus, da Ich eine Antibiotikagabe doch vorher ärztlich abklären wollen würde.
Allerhöchstens Schaf-Feta. Aber erst ab Tag 2. Davor Möhre "pur".
Bei "Magen-doof" würde ich möglichst wenig durcheinander geben.Und begleitend würde ich ne Kotprobe empfehlen.
Achja, nur weil der Hund das Futter 6 Wochen vertragen hat, heißt es nicht, dass das dauerhaft so bleibt. Mein Rüde hat nach 3 Jahren ne Unverträglichkeit zu Rindfleisch bekommen. Also, da würde ich schon auch nochmal hinschauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!