Zweithund - Rasseüberlegungen?

  • @Avocado
    Ruhig und gelassne Boxer sind ein Winner Lose.


    Typisch Boxer ist eine Clownhaftigkeit die gern mal in Jungen Jahren zu ADHS neigt :hust:
    Und es wird im Alter nur wenig ruhiger


    Sie sind auch extrem überschwänglich, wen sich ein Boxer freut dann freut sich der ganze Hund und das mit voller Güte.


    Sie sind aber Grobmotorisch 100 % und sind Pfoten Spieler.
    Wenn du beim Rottweiler Angst hast, geht kein Boxer

  • KHC's sind sicher etwas ruhiger als Aussies oder Shelties, aber temperamentvoller als LHC's. Wenn du dir nicht sicher bist ob es passt, schau sie dir am besten mal live beim Züchter an, wenn sie für dich in Frage kommen =)

  • na also ein ADHS Hund reicht sonst kann man mich einweisen :flucht:

  • KHC's sind sicher etwas ruhiger als Aussies oder Shelties, aber temperamentvoller als LHC's. Wenn du dir nicht sicher bist ob es passt, schau sie dir am besten mal live beim Züchter an, wenn sie für dich in Frage kommen =)

    danke für die Infos!
    wir steuern eh alle Ausstellungen die es hier so geben wird an :D wie gesagt, Männe ist da nur optisch. letztens hat er einen Chow Chow doch ganz toll gefunden. die Woche drauf war es ein Dobermann, der aber vor einem Monat garnicht ging... :fear: und ein Hund muss "ja so halt wie Ziva dass er kuschelt und draussen Gas gibt" sein.

  • Das ist eine gute Idee, da könnt ihr euch gleich mehrere Rassen anschauen.


    Du kommst aus Wien, oder? Ich glaub die Dragonrose Collies sind dann gar nicht so weit weg von euch.

  • ja ich komme aus Wien bin aber auch in Kärnten/Steiermark mobil (da ich am Wochenende zu meinem Freund fahre) - also eigentlich der ganze Südöstliche Teil Österreichs


    hat niemand Erfahrung mit Amstaff ? vielleicht kann mir @MayaMütze da helfen? :)


    bei den Retrievern fiel mir noch der Chessie ein, nur habe ich nie einen live gesehen :(


  • es ist leicht erklärbar wieso ich einen grösseren Hund will - ich war immer von Hunden umgeben und sie waren immer mindestens Cocker Spaniel-Grösse. mit Ziva (einziger Hund den mir mein Ex erlaubte) merkte ich immer mehr wie sehr ich kein Kleinhundemensch bin. ich liebe Ziva und würde sie nie hergeben, aber Kleinhunde sind einfach nix für mich.


    sie kennt große Hunde, hat kein Problem mit ihnen (solange sie nicht gejagt wird) - aber Ziva wurde so erzogen wie ein großer. sie hat keine Tasche, kommt kaum auf den Arm (eher nur in großen Menschenmengen) und muss sich benehmen.

    Ähm, ich hoffe, dass soll jetzt nicht heißen, dass der typische "Kleinhundmensch" seinen Hund viel in Taschen und auf dem Arm herum trägt und wenig erzieht. Das, was du im letzten Absatz beschreibst ist imho auch für kleine Hunde völlig normal.


    Was sagst du zu meinen Vorschlägen?

  • Wenn du wirklich gewillt bist mit dem Hund zu arbeiten: Beauceron, Mittelschnauzer, Katalanischer Schäferhund, Hovawart, Briard, Airedale Terrier, Rottweiler.



    Ich sehe allerdings auch das Problem des Größenunterschieds.

    hab ich irgendwie überlesen gestern sotry :)


    ich muss erstmal tante google befragen, ausser dem Rottweiler und dem Schnauzer kenne ich die anderen Rassen nicht :)


    der 2. Absatz war auf die Bedenken wegen dem Zusammenleben von gross und klein.
    ich weiss von dem Grössenunterschied aber ich bin auf Dauer nicht happy mit einem Mini :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!