Goldendoodle

  • Wobei der Labradoodle in Australien ja als Rasse anerkannt ist.

    Nö -ist genausowenig offiziell als Rasse anerkannt wie hier. Zumindest nicht von seriösen Zuchtverbänden.

    Und wer mal den Werdegang in Australien verfolgt hat, weiss auch warum .....


    man schaue mal unter den Stichworten "Tegan Park" und "Ruthland Manor" ............

    Zu "Hoch"zeiten produzierte Tegan Park im 2 Monat-Rhythmus so ca. 15-25 Würfe. Wenn man da mal die Mitte nimmt - 20 Würfe. Das Ganze mal 6 so von wegen 2-Monat-Rhythmus ..... sind wir bei 120 Würfen ... mit im Schnitt 8 Welpen ...... macht nahezu 1000 Welpen pro Jahr .... allein aus EINER Produktionsstätte.
    Ruthland Manor war da ähnlich.

    Man kann sich bei einem Welpenpreis von 2000-3000 Australische Dollar mal ganz schnell hochrechnen, was das an Umsatz gibt. Gehalten wurden die Hunde übrigens in riesigen Zwingeranlagen - mit Öffnungszeiten und so weiter.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Goldendoodle Dort wird jeder fündig!*


    • Hier wurde nach guten Doodle-Züchtern gefragt.

      Egal welche Rasse - oder von mir aus welcher Mix - gut kann ein Züchter nur sein, wenn er nach bestem Wissen und Gewissen sicherstellt, dass seine Zuchttiere geeignet sind zur Zucht.

      Also gesund, wesenfest, frei von nachweisbaren Erbkrankheiten.

      Ich denke, das ist der Minimalkonsens. Das muss einfach sein.
      Und laut Aussage von Zorro und bei Ansicht verschiedener Doodle-Züchter werden die Anforderungen eben nicht erfüllt.

      Ich weiß, wie es ist, böse angegangen zu werden. Es gibt auch Leute, die meinen, einen Pudel der mittleren Größe (um die 50 cm) zu züchten, sei überflüssig und "Vermehrerei", weil es nicht (mehr) im VdH geschieht.

      Ich kann damit leben, denn ich weiß, dass obige Anforderungen voll erfüllt werden. Sonst hätte ich keinen solchen Hund gekauft. Mir wurde auch nix versprochen, was über die normalen Eigenschaften des Pudels rausgeht. Die werden nicht plötzlich "besser" als die Ausgangslinien, nur weil diese kombiniert wurden.

      Mir war - neben der Rasseauswahl Pudel- diese mittlere Größe nun mal wichtig, aus verschiedenen Gründen. Da stehe ich zu.

      Und es hätte mich eben interessiert, was den Doodle-Käufern wichtig ist. Neben dem "antiallergen" und "nicht-haarend", was eben nicht stimmt.

      Und niemand sagt einen Ton über Pudelmischlinge vom Tierschutz, darum gehts doch gar nicht hier. Schon gar nicht würde ich irgendeinem individuellen Hund absprechen, dass er ganz toll ist und geliebt wird.

    • .
      Vom Amerikanischen CKC ist der Australische Labradoodle aber anerkannt.

      Wenn dann bitte vom amerikanischen UKC .... der CKC ist der Canadian Kennel Club - und der hat weder was mit Amerika zu tun noch hat er die Labrador-Pudel-Mischlinge anerkannt.

      Der UKC ist in Amiland im Prinzip so was wie FCI Dissidenz und nicht wirklich für voll zu nehmen.

    • Ach, kann doch gar nicht sein. Die müssten doch so krank sein (weil die werden ja sinnlos vermehrt, es werden nur die "schlechtesten" Hunde verwendet und Untersuchungen werden auch nicht gemacht), dass sie es bis zur Anerkennung gar nicht überleben können :hust:

      Ach das geht, siehe den American Bully. Der hat eine Lebenserwartung von 6-8 Jahren, ist ein körperliches Frack und ist vom UKC anerkannt.

      Wo Geld ist ist auch ein Weg.

      Gismonster@ die Mix-Breed stehen weder beim UKC noch beim AKC auf der Breed Liste. Übern CKC hab ich auch nichts gefunden. Hast du einen Link?




    • Wenn dann bitte vom amerikanischen UKC .... der CKC ist der Canadian Kennel Club - und der hat weder was mit Amerika zu tun noch hat er die Labrador-Pudel-Mischlinge anerkannt.

      Der UKC ist in Amiland im Prinzip so was wie FCI Dissidenz und nicht wirklich für voll zu nehmen.

      Nur weil ein Verein nicht der FCI, KC oder AKC Clique angehört, sollte man nicht glauben das man den nicht ernst nehmen muss.

      Jeder Dachverband hat seine guten und schlechten Seiten.

    • Das kann schon sein.Vom Amerikanischen CKC ist der Australische Labradoodle aber anerkannt.
      Ich bin auch kein Freund dieser Rassen,
      trotzdem, nur weil er in Deutschland nicht als Rasse anerkannt ist, schließt das nicht aus das es Leute gibt, die diese Rasse seriös züchten möchten.

      DIESER Australische Labradoodle hat aber mit der Doodelei, die hier in Europa betrieben wird nichts zu tun ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!