Sicherungsalternative im Auto für 1 Urlaubsreise
-
-
Hallo,
ich hab meine 2 Hunde (mittlere Größe ca 40 cm hoch) im Auto in 2 Hundeboxen auf dem Rücksitz (Limousine) gesichert. Das finde ich eine gute Lösung. Sie haben Platz, können sich bewegen und sind doch einigermaßen sicher verpackt.
Nun ist es so, daß ich dieses Jahr mit einer Freundin in den Urlaub fahre. Ihr Hund kommt auch mit. ca 60 cm - also etwas größer. Sind dann also 3 Hunde im Auto.
Die passen nicht in die 2 boxen. Eine 3. Box passt nicht rein.
Ich suche nun nach einer Alternative, wie ich 2 mittelgroße und 1 größeren Hund ordentlich im Auto mitnehmen kann.
Ich will allerdings auch kein Vermögen zahlen, weil es ja eigentlich nur 1 Woche Urlaub ist. Danach fahre ich ja wieder normal mit meinen beiden in den Boxen weiter.
Ich bin momentan etwas ratlos, wie ich das am besten macheDer Freundin ist es egal, sie sichert ihren Hund nie - hat aber zugesagt, daß sie meiner Entscheidung folgt, weil es ja mein Auto ist. Und ich bin pro Sicherheit.
Hat jemand eine gute Idee? Bitte......
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben Whiskey immer mit Schondecke + Geschirr + Gurtadapter auf dem Rücksitz.
Wenn wir am we auf einen Markt fahren wird der Fußraum immer mit iwas großem zugestellt, damit er da nicht reinrutschen kann.
Wir haben die Decke mittlerweile nicht mehr über die ganze Rückbank, sondern nur über 1 1/2 Sitze, dafühlt der Wuff sich wohler mit. -
Da bleibt wohl nur der Kofferraum, wenn die Rücksitze von den Boxen belegt sind ... Ich stelle es mir etwas schwierig vor, 3 Hunde, Gepäck ...
Wir haben einen Audi Kombi, der Kofferraum ist voll Box für einen ausgewachsenen Labrador ... wären noch zwei Boxen auf den Rücksitzen, wäre kein Platz für weiteres Gepäck ...
Hmmm ... vielleicht ein entsprechendes Auto mieten, wo alle genug Platz haben könnten?
-
In einer Limousine würde ich meine hunde nicht in den Kofferraum stecken! Das ist dunkel und es gibt keine Luftzirkulation!
Würde auch wohl auf Rücksitz mit schutzdecke zurückgreifen und dann eben anschnallen.
Oder man leiht/kauft sich ein Gitter, dass man zwischen Rückbank und Vordersitze einbaut. Zusätzlich würde ich trotzdem eine schutzdecke auf die Sitze packen, damit sie nicht in den Fußraum fallen können.
Gepäck für zwei Leute sollte man da locker noch in den Kofferraum bekommen. -
Ich würde 1 Box in die Mitte auf die Rückbank stellen, wenn möglich nicht quer, sondern mit der Öffnung nach vorne, dann ist sie nicht so breit und 1 Hund links auf dem Sitz angeschnallt und 1 Hund rechts auf dem Sitz angeschnallt. Dann kommen die Hunde nicht auf schlechte Gedanken, weil sie keinen direkten Kontakt haben und alle sind gesichert.
Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass die 3 sich nicht unbedingt stillhalten, wenn sie alle 3 nur angegurtet ohne Box auf dem Rücksitz sitzenbleiben sollen, vor allem, weil sie ja nicht dauerhaft zusammen sind und das Autofahren auf diese Art auch gar nicht gewöhnt sind. -
-
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man drei Hunde, zwei Erwachsene und Gepäck in eine Limousine stapelt, wenn man alle drei Hunde sichern will. Ich würde mit der Freundin zusammenschmeißen und ein größeres Mietauto für den Urlaub nehmen.
-
Wo soll das Problem sein?!
Hunde auf die Rückbank, Gepäck in den Kofferraum und zur Not in den Fußraum hinten. Das passt doch locker.
Zumindest wenn man sein Gepäck in realistischem Maße einpackt und nicht direkt übertreibt!
Wir waren gerade im Urlaub, Limousine, zwei hunde zwei Menschen und wirklich großzügig gepäck dabei. Da hätten wir locker noch nen Hund und 1-2 Taschen mit rein bekommen. -
Also der Vorschlag mit dem Kofferraum... hat mich bissel geschockt. ich hoffe, das war nicht ernst gemeint.
Das Gepäck ist kein Problem. wir fahren in ein Hundehotel, da sind körbchen, decken und Futter inclusive, so dass wir für die Hunde fast kein Gepäck haben. Für uns Menschen jeder 1 Tasche, da ist im Kofferraum massig Platz
Die Idee mit der Box in der Mitte gefällt mir gut. das muss ich mal austesten. Dann könnte ich einen meiner da reintun, die andere mit Sicherheitsgurt daneben. Und die Grosse auf der anderen Seite mit oder ohne Sicherung ( wie es dem Frauchen beliebt) . das wäre vlt. die Lösung.
den Fussraum hinten kann ich ausstopfen so dass die Liegefläche größer ist.
Muß nur die Box für quer reinpassen. Drückt mal die Daumen bitte -
Ich meinte natürlich nicht, dass man den Hund in den Kofferraum stopft ... um Gottes Willen! mir war nicht bewusst, dass der vollkommen zu ist bei einer Limousine. Ich hatte so einen Wagen noch nie - immer nur Heckklappe mit genügend Einsicht in den Fahrerraum. Und so transportieren ja viele Halter ihre Hunde, zumindest auf kurzen Strecken und bei manchen Modellen lassen sich hinten sogar die kleinen Scheiben ausklappen.
-
Wenn die drei sich gut vertragen, geht es auch, ein Gitter hinter die Vordersitze zu machen und eine Schondecke auf die Rücksitze. Da haben die Hunde gut Platz, weil sie sich verteilen können und sind auch sicher. Kostenpunkt ca. 140 Euro. Evtl. kann man davon ja was wieder verwenden.
Also das
http://www.zooplus.de/shop/hun…oschondecken/teilbar/9963und das
http://www.zooplus.de/shop/hun…x/autoschutzgitter/101646 -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!