Sicherungsalternative im Auto für 1 Urlaubsreise

  • Die Idee mit der Box in der Mitte gefällt mir gut. das muss ich mal austesten. Dann könnte ich einen meiner da reintun, die andere mit Sicherheitsgurt daneben. Und die Grosse auf der anderen Seite mit oder ohne Sicherung ( wie es dem Frauchen beliebt) . das wäre vlt. die Lösung.
    den Fussraum hinten kann ich ausstopfen so dass die Liegefläche größer ist.
    Muß nur die Box für quer reinpassen. Drückt mal die Daumen bitte :bindafür:

    Wenn ICH die Fahrerin und Besitzerin des Fahrzeuges wäre, würde ICH darauf bestehen, dass der Hund der Freundin gesichert ist, also angegurtet, denn wenn du einen Unfall hast, dann kann es sein, dass deine Versicherung nicht zahlt, wenn nicht alles im Fahrzeug gesichert ist und dazu gehört, dass der Hund angeschnall ist oder in einer Box. ;)

  • Für mich unvorstellbar wenn man eine SICHERE Lösung finden möchte . Eher also mit diesem auto nicht machbar solange es wirklich auch für die Hunde eine Sicherheit dargelegt sein soll soll .

  • Ungesichert würde ich ihn da hinten aber auf keinen Fall lassen. Unser Hund fährt ebenfalls angeschnallt auf der Rückbank mit. Ich habe ein Allsafe Sicherheitsgeschirr von Kleinmetall und bin damit sehr zufrieden. Es macht auf jeden Fall einen stabilen Eindruck und ist TÜV geprüft. :)

  • Ich halte PERSÖNLICH von geschirren nichts . Habe schon bei anderen einige Schulter Luxationen gesehen ... Weiss auch nicht ob es angenehm für die Hunde ist so gestapelt auf der Rückbank zu sitzen .

  • Wenn die drei sich gut vertragen, geht es auch, ein Gitter hinter die Vordersitze zu machen und eine Schondecke auf die Rücksitze. Da haben die Hunde gut Platz, weil sie sich verteilen können und sind auch sicher. Kostenpunkt ca. 140 Euro. Evtl. kann man davon ja was wieder verwenden.


    Also das
    http://www.zooplus.de/shop/hun…oschondecken/teilbar/9963


    und das
    http://www.zooplus.de/shop/hun…x/autoschutzgitter/101646

    Also wenn ich das richtig lese, wäre das Trenngitter nicht für Limousinen:


    Das Kleinmetall Roadmaster Hundegitter ist universell für alle Kombi- und Schrägheck-Fahrzeuge einsetzbar. Die Breite kann stufenlos verstellt und so perfekt an Ihr Fahrzeug angepasst werden. Auch den Abstand der Querstreben können Sie individuell variieren. Somit ist eine optimale Passform garantiert.
    Das Kleinmetall Roadmaster Hundeschutzgitter ist die perfekte Lösung für alle Schrägheck- und Kombifahrzeuge - es bietet High-Tech-Sicherheit für Sie und Ihren Hund!


    so ne decke (selbstgemacht) hab ich im Auto schon unter den Boxen zur Schonung der Ledersitze ;) , die kann ich auch in den Kopfstützen einhängen. Das klappt ganz gut.
    So ein Schutzgitter zur Trennung im Innenraum also zwischen Vorder- und Rücksitz hab ich noch nicht gefunden . Und die Netze, die es da gibt, sind ja an den Seiten auch nicht bis ran - also ein kleiner Hund würde da sicher durchfliegen oder? Da bin ich mir unsicher.....

  • Also auf der Rückbank können 3 Personen sitzen - warum nicht 3 Hunde? Zumal sie ja nun nicht soooo groß sind.


    Und ja die Hunde kennen sich schon lange und sind nett miteinander :)



    das Sicherheitsgeschirr Allsafe hatte ich mir auch schon angeschaut. Das würde ich dann nehmen, wenn es das Geschirr wird. hatte mir den TÜV-Bericht angesehen. das scheint ja ok zu sein.

  • Ich hab dieses Trenngitter für mein nicht-Kombi- oder Schrägheck Fahrzeug ;-) Hab einen Opel Agila. Es ist halt vorgesehen für die Befestigung an den Rücksitz-Kopfstützen, aber genauso kannst du es an die Vordersitz-Kopfstützen machen.
    Wenn du magst, mach ich mal ein Foto bei mir.

  • Ich würde gern ein Photo sehen. In unserem Kombi fährt Hazel im Kofferraum mit, aber in meinem Auto fährt sie auch angeschnallt auf der Rückbank und ich finde die Lösung eigentlich nicht optimal. Wir genau befestigt man dieses Gitter denn?

  • Also sofern man die Box in der Mitte auch gegen verrutschen und nach vorne fliegen sichern kann, finde ich die Idee mit den zwei Hunden rechts und links daneben auch am besten. Aber besteh bitte drauf dass der Hund deiner Freundin angeschnallt wird!!
    Wenn der bei ner Vollbremsung jemandem ins Genick fliegt (auch einer deiner Kleinen würde da reichen) wars das für dich oder deine Freundin und für den Hund sowieso! Wär unschön....


    Ob da bei nem Unfall evtl auch mal ein Hund verletzt wird durch ein Geschirr (schrieb oben jemand), wär mir erstmal egal, ich würde das Geschirr nehmen, wo dieses Risiko am meisten minimiert wird (gute Passform) und dann wär mir Überleben von Hund und Insassen wichtiger. In einer Box kann durch ungünstiges herumschleudern auch viel passieren, bei Unfällen gibt es eben Verletzte, so ist das leider. Auch uns tun Sicherheitsgurte weh, wenn es zu nem Unfall kommt, so Gurtprellmarken sind nicht nett und manchmal brechen Rippen o.ä., aber besser als tot!!


    Ich beschreibe das übrigens absichtlich immer gerne möglichst drastisch, Unfalltote sieht keiner gern, glaubts mir. Und schon ein sehr klener HUnd wird im ungünstigsten Fall zum tötlichen Geschoss im Auto! Also sichert eure Hunde bitte ordentlich!


    Wo gehts denn eig hin? Hundehotels kann man ja nie genug kennen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!