Sommer-Sonne-Hitze-Austauschthread

  • Ich muss mal meine ersten Erfahrungen mit dem Ruffwear Swamp cooler berichten. Bin echt angenehm überrascht, sitzt super. Ist leicht zu säubern und wenn man den langhaarhund unterm mantel fasst ist er echt ein paar Grad kühler als der Rest vom Körper und das ohne nass zu sein. Gefällt mir gut.

  • Ich habe gestern im Zoohandel eine Matte gesehen, die durch Druck auf der Matte kühlt. Man braucht kein Wasser oder ähnliches und die Wirkung geht nicht verloren. Ich habe mir die Matte mal an die Beine gehalten und war überrascht. Es ist eine sehr angenehme Kühle, die auch für Hunde in Ruhephasen geeingnet sein soll. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Matte?

  • Genau so eine suche ich auch noch zusätzlich. Weist du den Namen? Dann würde ich nächste Messe mal danach schauen.
    Obwohl, heute müsste die andere Kühlmatte bei mir eintreffen. Die kühlt auch ohne Wasser.

  • @CrazyHazy : wenn die Matte zu lange im Warmen liegt, wird sie heiß.
    Da hilft dann auch kein Druck mehr.
    Dann muss man sie erst an einem kühlen Ort wieder "runterkühlen".
    Danach funktioniert sie wieder.
    Für dauerhaft warme Umgebungen aber nicht geeignet.
    Wer die Matte z.B. in den Kofferraum packt und den Hund im Sommer nach einem Spaziergang darauf parken will, der wird feststellen, daß sie wirklich sehr warm ist. Da ist dann keine Kühlung mehr möglich.
    Dieser Kühleffekt durch Druck funktioniert nur, wenn die Matte nicht zu viel Wärme abbekommt.
    Die Aqua Cooler kühlt auch bei Hitze noch etwas, sie trocknet dann einfach schneller durch und wird dann auch warm.

    Wunder kann man von beiden Mattentypen nicht erwarten.

  • @Florinchen
    Ich habe die von Trixie gesehen. Die große gibts für 27 Euro meine ich.

    Danke @Zucchini für deine Ausführung (:
    Ich hätte sie jetzt auch nicht in die Sonne gelegt, aber für drinnen finde ich das gar nicht mal schlecht.
    Fürs Auto hatte ich auch schon überlegt, wäre ja ideal, ist aber natürlich blöd, wenns dann nicht klappt. Gerade fürs Auto wärs echt praktisch.
    Naja ich schau mal, für drinnen ist es auf jeden Fall eine Option wert :smile:

  • @CrazyHazy : wenn du eine Kühlbox mitnimmst (mit Akkus) und die Matte da drin während des Spaziergangs lagerst (also im Auto) ist sie dann noch funktionsfähig, wenn du wiederkommst. ;)
    Ist eben nur 'ne Menge logistischer Aufwand. ;)


    Ich habe gestern während der Arbeit keinen Schattenparkplatz gehabt.
    Als ich wiederkam, zeigte das Aussenthermometer 23 Grad, das Innenthermometer stolze 45.
    Das war nach 4 Stunden.
    Bei 17-18 Grad heute Vormittag zeigte das Innenthermometer nach 5 Minuten Einkauf 27 Grad.
    Dieses Thermometer ist echt aufschlussreich, wie sehr sich ein Auto aufheizt.
    Ich kann es jedem nur empfehlen.

  • @Zucchini
    Genau das habe ich mir nämlich auch gerade überlegt mit der Kühlbox. Wir haben eine, die kann man auch während der Fahrt noch kühlen, weil sie angeschlossen wird. Ist gerade für längere Fahrten dann ja auch praktisch.

    Echt erschreckend, wie sehr sich das Auto aufheizt und wie schnell vor allem. Ich habe da echt Respekt vor. :|

  • @CrazyHazy : Hätte ich das Thermometer nicht drin, hätte ich es auch nicht geglaubt.
    Das hat der Vorbesitzer da installiert - ich wollte es eigentlich abmachen, aber nun führt es mir täglich vor Augen, wie warm es in der Blechdose wird. (und das, obwohl ich mit angenehm kühler Innentemperatur dank Klima auf dem Parkplatz ankomme)

    Eigentlich möchte ich mir auch gerne noch ein Thermometer in den Kofferraum legen- da herrscht noch weniger Luftzirkulation (da wird es durch die Klimaanlage nicht merklich kühler), um mal die Unterschiede zwischen Fahrgastzelle und Kofferraum zu sehen.
    Muss ich morgen mal machen. *knoteninstaschentuch*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!