• Für Musik interessieren sich meine beiden eigentlich gar nicht.

    Ausnahme:
    --> Es gibt ein Lied (Irgend soein Oldie), da bellt ein Hund. Darauf muss natürlich gebührend geantwortet werden. :wink:

    --> Entspannungsmusik mit Naturgeräuschen (Vögelzwitschern etc.): Das ist ganz aufregend, da muss dann auch u.U. gebellt werden. :freude:

    LG Lexa

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hunde und Musik... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • An sich reagiert Bora auf Musik aus der Box nicht mehr. Am Anfang war das anders, da hat sie auf jeden neuen Klang die Box schief angeguckt. Mittlerweile nur noch, wenn richtig komische (seltene) Klänge kommen.
      Das Didgeridoo findet sie gruselig - wohl eher wegen der Form und dem Klang, der dann irgendwo hinten rauskommt (oder auch wegen meiner anfanghaften Spielweise). Jedenfalls ist sie da immer geflohen, wenn ich das Didg nur ausgepackt habe...
      Sayed war gegen Musik völlig immun - außer dem Hosen-Song "Die Fliege" (auf der 'Opium fürs Volk'). Irgendwann in seinem kurzen Leben hat er sich für "Dicke Brummer = Feinde" entschieden - und dieses Brummer-Geräusch im Song hat ihn regelmäßig durch das Zimmer flitzen lassen auf die Suche nach dem Feind...

    • Meine is nen absoluter Softi :freude:

      zu Norah Jones, Over the Rhine und Anne Bruin, legt sich ein sanfter Schleier übers Hundl. Dann gehts sofort auf die Decke und es wird geschlummert. Oder aber, wenn noch in Wachmodus - dann ist Extrem-Kuscheln angesagt.

      Bei der griechischen Musik von meinem Mann hat sie den Rhythmus noch nicht so ganz gefunden - da reagiert sie neutral drauf.

    • Ist ja interessant. Cleo verläßt auch bei den Mittelaltersachen das Zimmer, es sei denn ganz ganz ruhige Sachen, möglichst melancholisch und wenig Dudelsack, mehr Geige und Schalmei. Aber ansonsten ist sie weg.

      Das "Mitsingen" kenn ich von der Jagd her. Sobald irgendwo ein Jagdsignal mit dem Horn geblasen wird, fangen etwa 90% der Hund an mit zu heulen oder zu kläffen. Cleo entscheidet sich spontan, ob kläffen oder Bellen, Barry zählt zu den 10 restlichen Prozent(zum Glück, der heult ziemlich schräg).

      Gruß Christian

    • Hallo meine Kusine gab mir eine CD mit Meditaitonsmusik für Hunde wirkt super :gut: Ich schlafe bereits beim zweiten Lied.
      Bei meinen Hunden konnte ich noch nie feststellen, dass sie bei irgendeiner Musikrichtung anders wären. Sie gucken höchstens ein wenig seltsam, wenn ich lautstark falsch durch die Gegend singe. :lol:
      Tine

    • Bruno hasst alle Geräusche, die nicht unmittelbar mit einer für ihn sichtbaren Tätigkeit zusammen hängen.
      Also alle Konservenmusik, Radio, Fernsehapparat, Kirchturm....Er läuft dann weg.

      Er toleriert live-Musik, liegt stundenlang neben dem Klavier, geht zu meiner Tochter ins Zimmer, wenn sie anfängt Gitarre zu spielen und zu singen. Vielleicht will er auch aufpassen, damit nicht Schlimmeres passiert??

      Gruß, Friederike

    • Die Sara ist Musik gegenüber eigentlich recht gleichgültig eingestellt. Außer bei Jimmy Buffett, da legt sie sich immer hin und döst ganz gemütlisch!

      Mein alter Hund hat allerdings ganz gerne mit mir Saxophon geübt. Ich habe gespielt, sie sich gleich daneben gesetzt und mitgejault ....hat schon Gründe gehabt, warum ich das bald aufgegeben habe!! :wink:

      LG, Caro

    • Siska reagiert auch weiter nicht auf Musik, ist ihr wohl egal was ich höre.
      Sogar wenn morgens der Radiowecker an geht das stört sie nicht , denn sie schläft einfach weiter, bis ich dann aufstehe :-)

      Sonja

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!