Dauerhaft Hefepilze!!!

  • Wenn Du beim Tierarzt bist, laß bitte nachschauen ob das Trommelfell noch intakt ist. Wenn nicht, kann man nicht alle Medikamente ins Ohr tropfen, manche sind fürs Innenohr toxisch.


    Ich bin vor allem Rumprobieren immer noch für einen Tierdermatologen!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Dauerhaft Hefepilze!!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mit Surolan hab ich bei meinem Pflegi ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht. Sein Frauchen hat auch immer brav auf den TA gehört, fleißig Surolan ins Ohr. Kurzzeitig wurde es besser, die akute Entzündung und der Juckreiz wurden gestillt-um dann ganz fix wieder aufzutauchen!
      Erst Futterumstellung, Brottrunk und KS haben da geholfen.
      Mit KS (kolloidales Silber) haben übrigens viele schon gute
      Erfahrungen dabei gemacht.

    • Hallöchen,


      der TA meinte, dass sie keine Hefepilze mehr hat. Er meint das ist Ohrenschmalz und Hefepilze riechen ein bisschen nach Hefe.


      Was meint ihr dazu:


      -Riecht ziemlich streng, so ein bisschen "muffig", auf jeden Fall feucht.
      -Kann Ohrenschmalz so schnell "neu entstehen"? Wenn ich die Ohren gereinigt habe, ist das Ohr am nächsten Tag schon wieder voll mit dunkel braunen Flecken.


      Soll Brottrunk ins Ohr oder ins Futter?


      Danke und Liebe Grüße

    • Brottrunk kannste überall hinmachen. Oral und direkt.
      Ich würde nochmal ne Zweitmeinung einholen- mir ist das zu heikel und wenn das Ohr feucht ist, ist es nicht gut.

    • Kann mich da auch nur wiederholen.
      Lass mal "richtig" reingucken.
      Es ist nicht auszuschließen, dass das Trommelfell kaputt ist.
      Der Tierarzt hat dazu wahrscheinlich nichts gesagt oder? Weil er gar nicht so weit reingucken kann?


      Das kommt mir leider sehr bekannt vor, was ihr da habt.
      Erst die richtige Spülung bei dem anderen Tierarzt, die er durchgeführt hat, und danach Behandlung mit Kortison hat für Ruhe gesorgt.


      Bei Chili kam auch immer wieder brauner Schmand raus, hat sich ständig gekratzt.

    • Also noch mal zum Mitschreiben: Ohrenschmalz beim Hund ist braun, wird es in Massen produziert, ist offentlichtilch was nicht in Ordnung... Also nachgucken, was es sein könnte. Erster Schritt: Abstrich machen und färben. Da sehe ich sehr schnell Bakterien, Pilze, Leukos - dementsprechend behandlen und nicht nur Rundumschlag mit Cortison und irgendeiner Spülung. Eine Spülung hilft ja auch nur, wenn die Ursache behoben wurde.
      "Brottrunk" wäre mE aber regelrecht "Futter" für Hefepilze...
      Toller TA, der das gleich mit der Nase ausmachen kann - und ja, die Nase erzählt einem viel, aber man muß es dann auch validieren!

    • @TrueType die Spülung wurde gemacht, damit man überhaupt was sehen konnte.
      Nicht mit irgendwelchen Tropfen sondern unter einer kleinen Narkose und dann mit Schlauch und Wasser? So ähnlich wie die Dinger beim Zahnarzt.


      Das Trommelfell war kaputt und dann musste eben entsprechend behandelt werden.
      Da war ich schon froh, dass wir unserem Arzt echt auf die Nerven gingen, bis er einräumen mußte, dass ER da nicht weiter weiß.


      Das empfehle ich hier auch.
      In den Gehörgang reinschauen zu lassen um zu sehen, wie es tief drinnen überhaupt aussieht.


      Selbst wenn keine Pilzspuren oder so mehr zu sehen sind, muß ein kaputtes Trommelfell behandelt werden.
      Pilze oder Milben waren bei Chili auch (nicht mehr) nachzuweisen.


      LG

    • Das ist schon in Ordnung, Usambara - allerdings ist auch das Spülen mit einer Munddusche - den was anderes ist das nicht! auch nicht in Ordnung, das hat man früher gemacht bis man raus fand, daß eben das Trommelfell oft beschädigt ist!
      Heute gibt es Mittel, die sanft das Ohrschmalz lösen und eben nicht ototoxisch sind, zudem sollte JEDER TA in der Lage sein, mit einem Othoskop bis zum Trommelfell sehen zu können!
      Und wenn dann eben keine Keime/Pilze mehr nachzuweisen sind,muß ich eben weiter gucken, meist ist es eine Futtermittelunverträglichkeit. und dann natürlich die ganze Riesenwelt der Allergien... Ohren, Lefzen, Afterdrüsen, Zwischenzehen sind einfach auch ein Allergieindikator.

    • Auch, wenn der Gehörgang verstopft ist?
      Dann reicht ein Otoskop nicht.
      War gestern erst selbst beim HNO und da musste erstmal sauber gemacht werden :(
      Das wäre (sollte es ein nächstes mal geben) ja interessant zu wissen. Begeistert von der Narkose war ich ja auch nicht. Wobei das die etwas weniger krasse Variante war, mit einer Maske.


      Jedenfalls wünsche ich viel Erfolg, manchmal ist es echt, wie die Nadel im Heuhaufen suchen.
      Trotzdem würde ich an deiner Stelle darauf bestehen in den Gehörgang, bis zum Trommelfell, zu gucken.


      Denn wenn das kaputt ist, können irgendwelche Tropfen mehr schaden als nützen

    • na, dann löst man den Dreck eben an, reinigt schon mal was geht und kommt am nächsten Tag wieder! bis dahin ist der Abstrich auch getrocknet, gefärbt und ausgewertet und ich weiß, was ich ins Ohr rein tun kann.
      Keine Narkose, keine zweifelhafte Spülung - denn ich behaupte, das so einige "Spülungen" eigentlich schuld am Trommelfelldurchbruch sind!
      Billiger, schonender, wirkungsvoller.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!