Samstag bei Wetten Das?!

  • Zitat

    Das einzige was mich echt übersäuert und frustriert ist die Tatsache, das das jetzt wieder zigtausend Familien gesehen haben, jeder zweite spätestens ab heute das Internett nach einem netten Border Welpen durchforstet, denn so einen netten tollen Hund muß man ja auch haben, und jeder vierte garantiert sein Vorhaben auch in die Tat umsetzt und sich sonen Border nach hause holt!

    Genau das habe ich eben auch gedacht... Seitdem Riko so langsam in Vergessenheit geraten ist, kommt da wieder ein Aussi/Border und der Boom steigt wieder. (Ich sehe schon die Vremehrer sich die Hände reiben)

    Ich fands beeindruckend, was der Hund da für eine Leistung gebracht hat! Ich finde es hat nichts mit vermenschlichung zu tun. Der Hund macht diesen Trick ja nicht um Menschen Wasser zu servieren, sondern ich denke, dass es sich da eher um eine Konzentraionsübung handelt. Ich denke auch nicht, dass der Typ seinem Hund das beigebracht hat um ins Fernsehen zu kommenn... Man muss nicht immer hinter besonderen Leistungen Lug und Trug, bzw, einen unglücklichen Hund vermuten..

  • Zitat

    was ist das für eine gesellschaft, die tiere irgendwelche dinge balancieren will, sich alles schön redet etc? solche kunststücke gehn schon stark in die richtung vermenschlichung, was ja nun mal ein allgemeines problem heutzutage ist.

    bordy, schade, ich kann lesen.... und das da oben hab ich von Dir gelesen.
    Tja, da war ich klar im Vorteil und hab es doch mißverstanden....

    Gruß

    Ella

  • Zitat

    bordy, schade, ich kann lesen.... und das da oben hab ich von Dir gelesen.
    Tja, da war ich klar im Vorteil und hab es doch mißverstanden....

    Gruß

    Ella

    Ja Ella :freude: , ich habe Dich gerufen und schön, dass Du Deinen Senf dazu gibst. Mal wieder genau treffend :gut: .

    bordy, wer sich klar ausdrückt, muss hinterher nicht mit Missverständnissen rechnen.

  • bordy:
    Spitze, danke für deine Erklärung!

    Aber du brauchst dich garnicht rechtfertigen, denn was meine Einstellung zur Schutzhundausbildung betrifft, die ist so, wie sie ist und bleibt auch so.
    Und deinen Post fand ich einfach nur schön und meine Bemerkung war überhaupt nicht böse gemeint, sollte nur mal zum Nachdenken anregen :gruebel:.

    Ich finde gut, wenn Hundehalter ihren Hund versuchen zu Beschäftigen und zu Fördern! Und ich möchte weder die Art und Weise, wie du deine Freizeit mit Hund gestaltest kritisieren ( denn ich kann mir darüber kein Urteil bilden ), noch sonst was.

    Du sagst, dass das was du in deiner Freizeit tust, nicht mit dem vergleichbar ist. Interessant!

    Das sehe ich anders! Deswegen auch meine Bemerkung zu deinem ersten Posting. Ich habe da eine andere Meinung als du. Aber das ist nicht schlimm! Darf doch jeder glauben, woran er mag.

    Warum weißt du eigentlich, wie der Mann sich mit seinem Hund die restliche Zeit vertreibt! Egal. :gruebel:

    Aber um dir kurz zu erklären, wieso ich mich so geäußert habe!
    Ich frag mich:
    Warum müssen Ottonormalhundehalter ihren Hund zum Schutzhund ausbilden und warum müssen andere einem Border das Kellnern beibringen??? Klingt für mich beides komisch!

    Zitat

    "ach wie niedlich" , "ich stelle meinen hund weder in shows vor","noch nehme ich an allgemeinen veranstaltungen teil"

    Was sagt man denn in der Schutzhundausbilung??
    Machst du die nicht im Verein?
    Habt ihr da keine Prüfungen oder so was in der Art?
    Also wäre ein Schutzhund in Aktion bei "Wetten das..", auch dann wäre es nicht mit dem vergleichbar, was du in deiner Freizeit machst?

    Hhhmmm, habe immer gedacht, dass in der Schutzhundausbildung wesensstarke Hunde bevorzugt werden, weil sie den im Training künstlich erzeugten Stress aushalten können müssen und dies auch regelmäßig.

    Das ist jetzt "hundgerechter", als dieser Auftritt im Fernsehen.
    Das will nicht so ganz in meinen Kopf rein! Aber auch egal!

    Du hast dich für eine bestimmte Rasse entschieden. Dann hast du für deinen Hund entschieden, dass er die Schutzhundausbildung macht, ( siehe andere Leute, die ihren Hund zum Balljunkie machen. )

    MMn sind die Unterschiede zwischen deiner Freizeitbeschäftigung und dem kurzen Auftritt, des Mannes mit dem kellnernden Border so geringfügig, dass ich sie Außeracht lasse.
    Und wenn man euch beide fragen würde, wie eurer Hund, dass was ihr mit ihm in eurer Freizeit macht findet, würdet ihr beide ähnlich antwortet! Typisch Hundehalter halt.... ( mich eingeschlossen! )

    :wink:
    Sonja

  • @ Kai

    Ich weiss nicht ob es Dir möglich ist in Eurosport II die Übertragungen von Amerikanischen Hundesport Ereignissen anzuschauen.
    Gottseidank ist dies nur Kabel Deutschland (und einigen Anderen) Nutzern möglich.
    Wenn es alle sehen könnten würden hier in München im Englischen Garten
    ( Park ) im nächsten Sommer ungefähr 300 Borders irgendwelchen Frisbeescheiben hinterherhecheln und anschliessend ihrem Herrchen oder
    Frauchen auf den Arm springen und Ihnen das Gesicht ablecken!
    Ich selber finde die Leistung toll, aber wenn ich bedenke wieviel Nachahmer und Trittbrettfahrer das nach sich ziehen würde die nach einem halben Jahr die Lust dran verlieren, tun mir die Hunde jetzt schon leid.

    Grüsse Hannes :hallo:

  • Bandog

    also dann nochmal ganz langsam..
    ich habe ansich nichts dagegen einem hund sowas beizubringen. meinem hund ist es egal ob er vorraus oder kellnern lernt.
    was mich stört, ist das drum herum das da produziert wird.
    ein hund der mit einem helfer um seine beute streitet ist verpönt, aber die absolut unnatürliche übung des "kellnerns" ist beeindruckend?!
    nebenbei wird dann noch der eindruck vermittelt das der ach so putzige border ja auch ganz locker mit gläser balancieren beschäftigt werden kann, (ironie an) was der rasse ja nur zu gute kommt (ironie aus).

    klar haben wir auch prüfungen. und klar mache ich die auch im verein. der unterschied ist nur, das sehen seltenst komplette laien, bzw wird durch den umfang der prüfung vermittelt, wie viel zeit es kostet einen hund aus entsprechender linie auszulasten.

    übrigens habe ich eigentlich keine lust zum xten mal zu erklären, das schh ein sport wie agi auch ist, und mein hund NICHT zum zivilen schutzhund ausgebildet wird.

    vermenschlichung ist vielleicht das falsche wort. doch wird meiner ansicht nach bei solchen auftritten (ich zähle da auch top dog etc. dazu) einfach oft ein bild vermittelt das dem hund nicht gerecht wird.. und da sträubt sich bei mir einfach alles.

    ich habe keine ahnung was dieser mann ansonsten mit seinem hund macht - darüber erlaube ich mir auch kein urteil. ich sehe nur erstmal welcher eindruck auf den "otto normal verbraucher" gemacht wird und das finde ich schon bedenklich.

  • Hallo,

    ich habe mir gerade das Video angesehen und ich fand es beeindruckend. Ich fand beeindruckend die Konzentrationsleistung dieses Hundes, vor laufender Kamera, im ungewohnten Studio, in dem es sicher auch noch gut warm ist, die vielen Menschen, sicher ein sehr aufgeregtes Herrchen.Für mich sah der Hund nicht gedrückt aus, eher vollkonzentriert. Der eingezogene Schwanz ist wohl bordertypisch, die angelegten Ohren würde ich persönlich auf Konzentration zurückführen. Jedenfalls erblasse ich vor Neid, daß es der Mann schafft, seinem Hund ein solch langsames, kontrolliertes Gehen beizubringen.
    Wenn man sich nun streitet, warum sowas im Fernsehen gezeigt werden muß, dann finde ich persönlich, warum nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß er das Training begonnen hat, um mal mit seinem Hund im Fernsehen auftreten zu können. Wahrscheinlih hat sich diese Nummer aus einem Trick heraus entwickelt und wurde im Laufe der Jahre einfach verfeinert. Ist dagegen etwas einzuwenden? Ich finde es toll, wenn sich jemand 5 Jahre lang mit seinem Hund dermaßen intensiv beschäftigt. Mit Druck wäre das für meine Begriffe nicht zustande gekommen. Da wäre der Hund hektischer, nicht so ausgeglichen gewesen. Er hat die Nähe seines Herrchens sehr gut ertragen, hat oft den Blick auf ihn gerichtet.

    Ich finde nun auch nichts Verwerfliches daran, daß dieser Hund Wassergläser balanciert. jedem das seine. Der eine macht Schutzdienst, der andere tanzt mit seinem Hund, der nächste bringt ihm sowas bei. Letztendlich ist es doch wohl wichtig, daß der Hund beschäftigt wird.

    Grüße Christine

  • Hallo,

    eine phänomenale Leistung des Hundes, ohne Zweifel!

    Trotzdem kam bei mir am Samstagabend so gar keine Freude über diese Show auf.
    Alles hat mich stark an die bemitleidenswerten dressierten Zirkustiere erinnert, die es auch heute noch zu Hauf gibt. Derartige Vorführungen machen mich immer nur sehr traurig.

    Um das deutsche Publikum zu belustigen, muß dieser arme Hund auch noch stundenlang in einer Transportbox in einem Flugzeug verbringen. Oder meint jemand, Herr Gottschalk hätte einen Privatjet bereitgestellt?

    Ausserdem war diese Wette "Wasser auf die Mühlen" der Hundemermehrer.
    Viel zu viele BCs oder BC-Mischlinge sind heute schon in den absolut falschen Händen.
    Top Dog fand ich übrigens auch zum K...., halte allerdings auch nichts von Schutzhundausbildung. Ein Hund muß Hund bleiben dürfen und nicht nur funktionieren, wie der Mensch es gerne hätte!

    LG
    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!